Zurück zur Übersicht
02.
September
2024

Malin Hartelius: “Hope for more… persistence” / Malin Hartelius: “Hoffnung auf mehr… Durchhaltevermögen”

ENGLISH


The motto of Crescendo for 2024 is “Hope for more….”. At our Summer Institute, too, we took up and discussed the theme “Hope” and related it to various life areas (of artists). How can we acquire persistence? The singer Malin Hartelius spoke about this. The following text is an abbreviated and slightly edited version of her talk during one of the daily “Tune In” plenary sessions at CSI.
“This is my calling”
Music was always a part of my life. After graduating from high school, I went to Vienna Conservatory. During my studies I sang in operetta productions and then, after my studies, went on to the Wiener Staatsoper and then sang for 22 years in the Zürich Opera. My development “happened” somehow, rather than I made it happen. My attitude was always: “This is my calling! This is what I am supposed to do!”
I knew I wasnˋt perfect, but I was so perfectly convinced that I belonged on the stage! I guess this was my perception of persistence. Today I know that I was very fortunate. It went on like this for many years. I had two children, and in my daily life juggled all the balls in the air and somehow I always “functioned”, like a car battery: as soon as I turned on the motor, it charged and it felt many times as if I was on autopilot.
A kamikaze performance
Yet, on stage or when I made music, I was totally in the moment. Here I found my oasis, and those were the moments where I felt especially close to God. I experienced that he gave me peace and strength, inspiration and sometimes even did miracles.
Once I was really sick and wanted to cancel a performance. I heard God saying “No, you will sing”! My voice was almost non-existent, but in that moment my own reasoning was overruled by this crazy faith. I prayed: “If you, Lord, say so… OK, I will do it!” So I went to the theatre and the first person that I met was one of the piano coaches. He said, “Hi Malin”, and I said, “Hi Tom”, in a very deep voice. After some seconds, he came back and said, “But are you not singing tonight?” I said, “Yes, I am”. He asked: “Like that?!” I said,”yeees….” I remember he said something like “Now, is that courageous or stupid”? That made me slightly insecure, but I had a deal with God – and I trusted. It was very scary, but my voice opened up – just as I sang my first note on stage.
That kamikaze performance was in The Marriage of Figaro and the role was la Contessa. It ended up being one of my best performances. Yes, I have also cancelled performances. But this was a very unique situation where I heard the voice of God. This was a very special experience of persistence.
Walk in the desert
Yet, persistence is mostly needed in times where seemingly “nothing” happens.
Do you know these times when you have a feeling that there is no progress? There is just work, work, work and nothing seems to be moving forward? Or maybe you are going from audition to audition, or maybe you donˋt even get invited to any.
And I do believe that these “walks in the desert”, as I call them, are forming and shaping us. They are preparing us for what God has in store for us!
Maybe you think, “Itˋs easy for Malin to talk like this. She didnˋt really have to struggle and had a great career, a good life and a family.”
Accident on stage
In 2010 I had an accident on stage. One of the supernumeraries grabbed me under my ribs and pulled me so hard that, if I hadnˋt reacted so quickly, he most probably would have broken some of my ribs.
I was in great shock and I had a strong emotional reaction. Of course, he was devastated
It was just some days before the opening, but it settled down and the pain disappeared. The show went on! Yet, after a couple of years, I started getting more and more pain in my lower back. I found that my pelvis was displaced, and I started to become more and more crooked. Also my breathing didnˋt work anymore and my voice wasnˋt as flexible as before.
Singing started to be very stressful. I had no trust in my instrument anymore.
My career was ruined
Soon the pain got so bad that I couldnˋt continue to do opera. And my car battery wouldnˋt charge either.
Maybe someone else in this situation would have given up, but I had this inner feeling that I need to try at least some concerts here and there. However, singing was always connected with this traumatic experience. I went from doctor to doctor, but nobody could tell me what was wrong with me. MRIs wouldnˋt show anything. It was very frustrating.
My career was ruined, my agent left and a lot of people that I thought were my friends suddenly disappeared. And there had been several humiliating experiences on and off stage. I was a mess!
Healing process
Yet, four years ago I found a fantastic physiotherapist in Sweden who noticed that I had a scar tissue in one of my left abdominal muscles. That meant that the breathing couldnˋt work properly on that side. – The body is amazing, however! It tries to compensate as long as possible. – So, we started to work (painfully!) on that scar and it eventually loosened up.
Now, I needed to get my system straight again. It was crooked from the lower back up to my neck.
The voice started again to work more and more, as I regained trust in my breath. However, there were still these traumas…
One day in the church…
On 10th March of this year, during the worship at my church, I felt, first in my chest, then in my whole torso, a strong presence of something warm and strong. It grew stronger and stronger and was pulsating. It went on for a while – and gave me, on the inside of my chest and ribcage, an open feeling that I hadnˋt had for a long time.
My voice felt so free. At a recital a week later there was not trace left from my traumas. Yes, I still have a memory of the accident, but that’s all.
Learning to wait
During these years of pain, my existence was turned upside down. It was my walk in the desert…. But looking back, I wouldn’t want to have missed them. From a human point of view, I could have become bitter, I could have lost my faith, I could even have accused God, being angry with Him. (By the way, He could have handled that…). But, strangely enough, my faith and my love for Him grew. I learned to wait….and new doors opened. I became a teacher at the Academy of Arts in Berne and there I found a great passion for teaching. The experience with my own crisis is today of great help in teaching and helping others. One more thought:
In Psalm 40:1-5 we read: “I patiently waited, Lord, for you to hear my prayer. You listened and pulled me from a lonely pit full of mud and mire. You let me stand on a rock with my feet firm, and you gave me a new song, a song of praise to you. Many will see this, and they will honour and trust you, the Lord God. You bless all of those who trust you, Lord, and refuse to worship idols or follow false gods. You, Lord God, have done many wonderful things, and you have planned marvellous things for us. No one is like you! I would never be able to tell all you have done.”
When “nothing is happening”
So, according to David and according to my own experience, persistence is not only a human achievement or a result of my own efforts and struggles.
There is someone who knows our strengths, but also our weaknesses and limitations. There is our creator who has the plan and a road map for our lives. He says: I love you and I know you can do it! He gives you the courage to open up your hearts and expose yourselves, in your musicianship as in life, maybe in the midst of doubts and of low self-esteem. In His eyes you are the one and only, the original, and not a copy! Donˋt compare yourself with others! That costs a lot of energy!
You are here to fill your space. If you donˋt, it will remain empty.
Remember to embrace the times when you have the feeling that nothing is happening. Thatˋs the time when it really happens and when we grow!

I wish you great joy and fulfilment on your journey!


Le Nozze di Figaro / Opera Zurich
Malin Hartelius – La Contessa di Almaviv
Malin Hartelius – Speech at “Crescendo Summer Institute” / TUNE IN, July 31, 2024

DEUTSCH


The Das Motto von Crescendo für 2024 lautet “Hope for more….”. Auch in unserem Sommerinstitut (CSI) haben wir das Thema “Hoffnung” aufgegriffen, diskutiert und auf verschiedene Lebensbereiche (von Kunstschaffenden) bezogen. Wie bekommt man Durchhaltevermögen? Die Sängerin Malin Hartelius hat darüber gesprochen. Der folgende Text ist eine gekürzte und leicht bearbeitete Version ihres Vortrags bei einer der täglichen “Tune In” Plenarveranstaltungen im CSI.
“Das ist meine Berufung!”
Musik ist schon immer ein Teil meines Lebens gewesen. Nach der Matura besuchte ich das Wiener Konservatorium, und damals sang ich bereits in Operettenproduktionen. Nach dem Studium ging ich an die Wiener Staatsoper und später für 22 Jahre an die Zürcher Oper.
Meine Entwicklung ist eher “passiert”, als dass ich sie “gemacht” hätte. Meine Einstellung war immer: «DA sist meine Berufung! Das ist das, was ich tun muss!»
Ich wusste, dass ich nicht perfekt war. Aber ich war davon überzeugt, dass ich auf die Bühne gehörte! Ich glaube, das war meine Vorstellung von Durchhaltevermögen. Heute weiß ich, dass ich großes Glück hatte. So ging es viele Jahre. Ich hatte zwei Kinder und jonglierte im Alltag mit allen Bällen – und irgendwie “funktionierte” ich immer wie eine Autobatterie: Sobald ich den Motor einschaltete, lud sie sich auf, und es fühlte sich oft so an, als führe ich per Autopilot.
Kamikaze-Auftritt
Doch auf der Bühne oder sonst beim Musizieren lebte ich ganz im Augenblick und ging darin auf. Hier fand ich meine Oase. Da waren jene Momente, in denen ich fühlte, Gott besonders nahe zu sein. Ich erlebte, dass Er mir Frieden, Kraft und Inspiration gab, und dass er manchmal sogar Wunder tat.
Einmal war ich richtig krank und wollte einen Auftritt absagen. Ich hörte Gott sagen: “Nein, du wirst singen”! Meine Stimme war jedoch praktisch nicht vorhanden. Aber in diesem Moment wurde meine eigene Vernunft durch diesen verrückten Glauben außer Kraft gesetzt. Ich betete: “Wenn du, Herr, es sagst … OK, dann werde ich es tun!”
Ich ging also zum Theater, und die erste Person, die ich traf, war einer der Korrepetitoren. Er sagte: “Hi Malin”, und ich sagte: “Hi Tom” mit einer sehr tiefen Stimme. Er kam sogleich wieder zurück und sagte: “Aber du wirst doch heute Abend nicht etwa singen?” Ich sagte: “Doch, das tue ich”. Er fragte: “Wie das?!” Ich sagte: “Doch ….”. Ich weiß noch, dass er noch so sagte wie: “Ist das jetzt mutig oder dumm?” Das machte mich etwas unsicher, aber ich hatte eine Abmachung mit Gott. Und ich vertraute ihm.
Und dennoch war es sehr beängstigend! Dann kam der Auftritt, und da – meine Stimme öffnete sich beim allerersten Ton, den ich sang.
Dieser Kamikaze-Auftritt war in der “Hochzeit des Figaro” die Rolle der Contessa. Am Ende wurde es eine meiner besten Aufführungen.
Nun, ich habe auch schon Vorstellungen abgesagt. Aber das war eine ganz besondere Situation, in der ich die Stimme Gottes hörte. Und es war eine spezielle Erfahrung mit dem Thema “Durchhaltevermögen”.
Durch die Wüste gehen
Doch Durchhaltevermögen und Beharrlichkeit sind vor allem in Zeiten gefragt, in denen scheinbar “nichts” passiert.
Kennt ihr solche Zeiten, in denen ihr das Gefühl habt, dass nichts sich bewegt? Es gibt nur Arbeit, Arbeit, Arbeit und nichts scheint sich zu bewegen? Oder vielleicht gehst du von einem Vorsingen oder Vorspielen zum anderen – oder du wirst nicht einmal dazu
eingeladen. Ich glaube, dass dieser “Gang durch die Wüste”, wie ich es nenne, uns formt und prägt. Er bereitet uns auf etwas vor, was Gott mit uns noch im Sinn hat.
Vielleicht denkt ihr nun: “Es ist leicht für Malin, so zu reden. Sie musste nicht wirklich kämpfen und hatte eine tolle Karriere; sie hatte ein gutes Leben und eine Familie.”
Unfall auf der Bühne
Lasst mich aber noch eine andere Geschichte erzählen: 2010 hatte ich einen Unfall auf der Bühne. Einer der Statisten packte mich unter den Rippen und zog mich so stark hoch, dass er mir die Rippen fast brach.. Doch ich reagierte blitzschnell. Ich war geschockt und sehr aufgebracht. Natürlich war er am Boden zerstört. Noch ein paar Tage – dann war Premiere. Aber glücklicherweise verschwand der Schmerz gerade noch rechtzeitig. Die Show konnte weitergehen!
Doch nach ein paar Jahren bekam ich immer stärkere Schmerzen im unteren Rücken. Ich merkte, dass sich mein Becken verschoben hatte, und irgendwie war ich krumm. Auch meine Atmung funktionierte nicht mehr richtig, und meine Stimme war nicht mehr so flexibel wie früher. Das Singen wurde allmählich sehr anstrengend. So verlor ich immer mehr das Vertrauen in mein Instrument.
Meine Karriere war ruiniert
Bald wurden die Schmerzen so schlimm, dass ich nicht mehr in der Oper singen konnte. Und meine Autobatterie ließ sich auch nicht mehr aufladen.
Vielleicht hätte jemand anderes in dieser Situation aufgegeben. Aber ich hatte das innere Gefühl, dass ich es noch weiter versuchen sollte – wenigstens mit ein paar Konzerten hier und da. Allerdings war das Singen nun beständig mit dieser traumatischen Erfahrung verbunden. Ich ging von Arzt zu Arzt, aber niemand konnte mir sagen, was wirklich los war. Die MRTs zeigten nichts. Es war sehr frustrierend. Meine Karriere war ruiniert, mein Agent verließ mich und viele Menschen, die ich für meine Freunde gehalten hatte, waren plötzlich verschwunden. Und es folgten mehrere demütigende Erfahrungen auf und abseits der Bühne. Ich war völlig am Ende!
Der Heilungsprozess
Doch dann, vor vier Jahren, fand ich einen fantastischen Physiotherapeuten in Schweden, der feststellte, dass ich ein Narbengewebe in einem linken Bauchmuskel hatte. Das bedeutete, dass die Atmung auf dieser Seite nicht mehr richtig funktionieren konnte. – Aber der Körper ist ja erstaunlich! Er versucht, so lange wie möglich zu kompensieren.
Wir begannen also, schmerzhaft genug (!), an der Narbe zu arbeiten. Und sie lockerte sich schließlich. Jetzt musste ich mein System wieder gerade bekommen, denn es war vom unteren Rücken bis zum Hals schief. Langsam kam auch die Stimme zurück, und ich gewann wieder Vertrauen in meine Atemtechnik. Aber da war immer noch dieses Trauma…
Erfahrung im Gottesdienst
Am 10. März dieses Jahres, während eines Gottesdienstes in meiner Kirche, spürte ich etwas: Zuerst war es in meiner Brust, dann in meinem ganzen Oberkörper – es war eine starke Präsenz von etwas Warmem und Starkem. Es wurde stärker und stärker und pulsierte. Es dauerte eine ganze Weile an. Ich spürte, wie sich der Innenseite meiner Brust und meines Brustkorbs eine Freiheit ausbreitete, wie ich sie schon lange nicht mehr gehabt hatte. Meine Stimme fühlte sich ganz gelöst an. Eine Woche später sang ich in einem Konzert – und auf einmal war auch das Trauma spurlos verschwunden. Da gab es zwar noch eine Erinnerung an den Unfall. Aber das war alles.
Warten lernen
Während all dieser schmerzvollen Jahre wurde meine Existenz auf den Kopf gestellt. Das war mein Gang durch die Wüste. Aber rückblickend möchte ich diese Zeit nicht missen. Aus menschlicher Sicht hätte ich verbittert werden und sogar den Glauben verlieren können. Ich hätte sogar Gott voller Zorn anklagen können. (Damit hätte er übrigens umgehen können…). Aber merkwürdigerweise wuchsen mein Glaube und meine Liebe zu Ihm. Ich lernte zu warten…. und neue Türen öffneten sich. Ich wurde Lehrerin an der Hochschule der Künste in Bern und entdeckte dort eine grosse Leidenschaft für das Unterrichten.
Die Erfahrung mit meiner eigenen Krise ist mir heute eine grosse Hilfe, wenn ich unterrichte und anderen helfe. Ein weiterer Gedanke:
In Psalm 40,1-5 lesen wir:
“Ich habe geduldig gewartet, Herr, dass du mein Gebet erhörst. Du hast mich erhört und mich aus einer einsamen Grube voller Schlamm und Morast gezogen. Du hast mich auf einem Felsen stehen lassen, und du hast mir ein neues Lied gegeben, ein Lied des Lobes für dich. Viele werden das sehen, und sie werden dich, den Herrn, ehren und dir vertrauen. Du segnest alle, die dir vertrauen, Herr, und sich weigern, Götzen anzubeten oder falschen Göttern zu folgen. Du, Herr, hast viele wunderbare Dinge getan, und du hast wunderbare Dinge für uns geplant. Keiner ist wie du! Ich könnte nie alles erzählen, was du getan hast.”
Wenn nichts passiert…
Nach David und nach meiner eigenen Erfahrung ist Durchhaltevermögen nicht nur eine menschliche Leistung oder das Ergebnis eigener Anstrengungen und selbst ausgetragener Kämpfe.
Es gibt jemanden, der unsere Stärken, aber auch unsere Schwächen und Grenzen kennt. Es ist unser Schöpfer, der einen Plan, einen Fahrplan für unser Leben hat. Er sagt: Ich liebe dich und ich weiß, dass du es schaffen kannst! Er gibt euch Mut, eure Herzen zu öffnen und euch zu zeigen – zu zeigen mit eurer Musik und mit eurem ganzen Sein – vielleicht inmitten von Zweifeln und geringem Selbstwertgefühl. In seinen Augen seid ihr einzigartige Originale und keine Kopien. Vergleicht euch nicht mit anderen. Das kostet eine Menge Energie!
Ihr seid hier, um euren eigenen Platz einzunehmen. Wenn ihr das nicht tut, wird dieser Platz leer bleiben. Erinnert euch daran, jene Phasen im Leben anzunehmen, in denen ihr meint: “Jetzt steht alles still. Nichts passiert!” Gerade in solchen Zeiten passiert wirklich etwas, weil man innerlich wächst.

Ich wünsche euch viel Freude und Erfüllung auf eurem Weg!


Le Nozze di Figaro / Opera Zurich
Malin Hartelius – La Contessa di Almaviv
Malin Hartelius – Speech at “Crescendo Summer Institute” / TUNE IN, July 31, 2024
Zurück zur Übersicht

Agenda

8. Februar 2025

Mit Kunst und Musik durch die Psalmen mit Gott in Dialog treten

Friesenberg Kirche   Zürich, Bus 32, 89, 73 bis Bushaltestelle Friesenbergstrasse

linkedin facebook pinterest youtube rss twitter instagram facebook-blank rss-blank linkedin-blank pinterest youtube twitter instagram