Video

Vom Frieden singen in Zeiten wie diesen

22.11.2023 — Jonathan Ich habe mit Freunden ein Lied geschrieben, das in diesen Tagen veröffentlicht wurde. Das ist an sich nichts Aussergewöhnliches. Jedoch handelt es ausgerechnet vom Frieden, vom grossen «Shalom», der weit mehr als einfach  inneren oder äußeren Frieden beschreibt, sondern allumfassend zu verstehen ist und das Beste von allem miteinschliesst – Dinge wie

[mehr...]
Erneuerung und Grosszügigkeit

In diesem Jahr sprechen wir bei Crescendo in verschiedenen Zusammenhängen über RENEWAL Erneuerung, – auch hier in den TUNE INs. Ich möchte das Thema «Grosszügigkeit» noch einmal aufgreifen, nachdem ein erster Text dazu ist erschienen ist. Erneuerung im persönlichen Leben und Grosszügigkeit gehören zusammen. Frühere 399 TUNE INS können hier nachgelesen werden: https://www.facebook.com/TUNEINs/?fre…

[mehr...]
Anita Sieber Hagenbach im FENSTER ZUM SONNTAG, Sendung «Frischer Wind in alten Mauern»:

Rasa – ein aussergewöhnliches Zehnseelendorf im Centovalli im Tessin. Seit 1961 unterhält die christliche Vereinigung VBG einen Gästebetrieb – das Campo Rasa. Zentrumsleiter Michel Bieri fördert seit Jahren Kunst. So wurde vor einem Jahr die ehemalige Casa Dell’Forno, die später als Mitarbeiterhaus der VBG fungierte, zur «Casa Dell’Arte Artist Residency». Zusammen mit den Initianten Astrid

[mehr...]
Susanne Hagen im FENSTER ZUM SONNTAG, Sendung «Frischer Wind in alten Mauern»:

Junge Musikerinnen und Musiker bringen mit den «Eben-Ezer-Sessions» frischen Wind in die denkmalgeschützte «Eben-Ezer-Halle» auf dem Chrischona-Campus. Es sind die Studierenden vom Studiengang «Theologie & Musik», die selbst Lieder komponieren und Videos produzieren. So werden die alten Mauern von «St. Chrischona» in Bettingen im Kanton Basel-Stadt durch den Studiengang am Theologischen Seminar St. Chrischona neu

[mehr...]
Johannes Czwalina: «Wir Schweizer sind mitschuldig»: Ein Film als Hommage und Anklage BIld: Nicole Nars-Zimmer

Eingerichtet in einem früheren Bahnwärterhaus: Die Gedenkstätte für Flüchtlinge in Riehen. Bild: Nicole Nars-Zimmer, Basler Zeitung Auf Eigeninitiative errichtete der in Berlin aufgewachsene und mittlerweile in Riehen wohnende Johannes Czwalina im einstigen Bahnwärterhaus an der Inzlingerstrasse in Riehen die schweizweit erste Gedenkstätte für jüdische Flüchtlinge während des Zweiten Weltkriegs. Trailer Basler Zeitung Gedenkstätte

[mehr...]
Film: «Die dritte und vierte Ge­ne­ra­tion»

«Die dritte und vierte Generation» / «The Third and Fourth Generation» from Lukas Zünd on Vimeo.

Der Film von Lukas Zünd läuft in der Ukraine, mitten im Krieg. «Die dritte und vierte Ge­ne­ra­tion» wurde am Ukrai­nian Dream Film Festi­val vor ei­nem klei­nen Pub­li­kum in Odes­sa ausgezeichnet. (https://udff.webflow.io). Der Do­ku­men­tar­film zeigt im Kon­text von Nazi-Deutsch­land, dass die Ta­ten der Kriegs­ver­bre­cher sich aus­wir­ken bis in die drit­te und vier­te Ge­ne­ra­tion, wenn sie un­ter

[mehr...]
Ein Podcast von Central Arts

Es ist da! Unser neues Podcast-Format «Ach, Johann!» Damit sind wir jetzt hochoffiziell multipodcastend und endlich auch für den gesamten deutschsprachigen Raum verständlich (hoffen wir’s mal).

[mehr...]
ARTS+ Europe

www.artsplus.info

[mehr...]
Musical Küstenpfad

Vier ganz unterschiedliche Menschen sind unabhängig voneinander unterwegs auf dem Küstenpfad. Gemeinsam unterwegs zu sein, lässt Vertrauen wachsen. Barrieren fallen und Freundschaften entstehen. Aufführungen

[mehr...]
Tanzfilm “nur eine Maske?”

Kjersti Sandstø & Konrad Stefanski Projekt – Musik Alva Lün “THE WALL”

[mehr...]
Szenischer Online-Gottesdienst zu Psalm 1

In diesem Gottesdienst aus dem Fraumünster ist vieles anders. Der Bibeltext soll nicht nur durch Worte zum Ausdruck kommen, sondern mit dem ganzen Körper. In Tanz, Improvisation und Musik wird Psalm 1 vertieft. Das Psalmenbuch beinhaltet uralte Lieder und Gedichte, in denen Menschen ihr Leid, ihre Freude, ihre Dankbarkeit und ihren Frust bei Gott abladen.

[mehr...]
STREAMING: Das neue Evangelium – ein Film von Milo Rau

„Ich denke, es ist eine filmische Adaption der Bibel explizit für unsere Zeit geworden, mit dem ersten schwarzen Jesus in der europäischen Filmgeschichte und mit einer Besetzung, die im besten Sinne des Wortes divers ist. Neben internationalen Stars und Politikern spielen Aktivisten, Landarbeiter und normale Bürger die Hauptrollen. Maria Magdalena ist in unserem Film eine

[mehr...]
Aufzeichnungen: ZOOM-Sofas

Das monatliche Austausch-Treffen von Künstlern aus dem ARTS+ Umfeld. Als ARTS+ Netzwerk möchten wir mit dem ZOOM-Sofas den Kontakt und Austausch mit euch pflegen. Eine Mitgliedschaft ist keine Voraussetzung, den ZOOM-Link erhälst du via Newsletter. Aufzeichnungen der bisher stattgefunden ZOOM-Sofas: ZOOM-Sofa mit ARTS+ am Donnerstag, 08. April 2021 Filmbesprechung «Das neue Evangelium» von Milo Rau.

[mehr...]
Artists in the Cleft: Between the Church and the Marketplace

Artists who are Christians understand their talents as God-given. Therefore, they are ready to use them for the Glory of God and to be fully included in a church. Yet, many of them express that they don’t feel really understood by other Christians. On the other hand, they neither feel that they are full members

[mehr...]
And God Said “It Is Good”

When art is reduced to self-expression, it risks losing its ultimate purpose. But prior to the Greek philosophers are the first recorded words of our Creative God: “It is good.” Why did He say this? Why did He repeat it so many times? What did He mean? How does this narrative inform not only our

[mehr...]
The Need of the Church and the Need of the World – Delta David Gier

[mehr...]
Kunst_Forum_16

Vortrag von Dr. theol. Wolfgang J. Bittner zum Thema “Schöpfung und Verwandlung – theologische Beobachtungen zu Kunstproduktion und Kunstrezeption” Anregung oder Manipulation, Freude oder Beschämung, Wahrnehmbarkeit und Verborgenheit, angemessene Fragen und nicht erwartete Antworten, was man sehen kann und was man nicht verstehen will. Der Vortrag ist auch auf französisch zu hören: https://www.youtube.com/watch?v=ElpC_jZVwBc&feature=youtu.be

[mehr...]
Kunstzone Explo 2015/16 in Luzern

[mehr...]
Langes Wochenende der Künste Rasa / Ticino

[mehr...]
Wie alles begann…

Jean-Daniel von Lerber organisierte in den vergangenen Jahrzehnten weit über 3000 Konzerte. Er ist Wegbereiter für die christliche Kunst- und Musikszene in der Schweiz. Begonnen hat alles 1977. Als frischgebackener Primarlehrer stellt er ein Konzert mit dem kalifornischen Jesus-Rocker Larry Norman auf die Beine. Rockmusik mit christlichen Inhalten, damals eine scheinbar unmögliche Kombination.

[mehr...]
Empfehlung: Dokumentarfilm “Helden, die keine sein wollten”

Ein Film von Tom Sommer, ARTS+ Mitglied seit 2015.

[mehr...]
Im ARTS+ Interview: Rahel Studer, Gewinnerin des PrixPlus Förderpreises 2014

„Tapestry of Trust“: Mit Musik Bilder kreieren, mit warmer Stimme und kunstvoller Poesie über die Liebe, das Leben und das Staunen erzählen, das vermag Milya-Rahel Studer. Drei Tage brauchte sie mit ihrer Band Milya in Winterthur, dann war das Debut-Album eingespielt. Die Herzen der Zuhörer berührt die Zerbrechlichkeit, Melancholie und Zartheit. Mit ihrem Debutalbum hat

[mehr...]
Im ARTS+ Interview: Luke Gaser, der Gewinner des PrixPlus 2014

“The Making of Jesus Christ”: Am Filmfestival in Warschau feierte Luke Gassers Doku-Essay Premiere, am Nevada-Festival in Las Vegas gewann er den Award als bester Dokumentarfilm. Das Publikum ist bewegt und erschüttert, die Filmkritiker sind begeistert vom „besten und ehrlichsten Jesus-Film seit langem“ (katholischer Mediendienst Schweiz). Deswegen und weil es wirklich eine der sehenswertesten “Jesus”-Verfilmungen

[mehr...]
Trailer Kulturfenster und PrixPlus 2014: Mit Kunst und Glaube

Das ARTS+ Kulturfenster ist der Höhepunkt der christlichen Kulturszene in der Schweiz. Dieses Jahr präsentiert es vier im Alltag sofort anwendbare Workshops, eine spannende Podiumsdiskussion und eine glanzvolle Abendveranstaltung mit Verleihung des PrixPlus 2014. Der wichtigste Preis der Szene zeichnet Kunstschaffende aus, die mit ihrem Schaffen den christlichen Glauben thematisierten und zur Diskussion in der

[mehr...]
Im ARTS+ Interview: Michael Wespi, Gewinner des PrixPlus 2012

Der junge Schweizer Musiker Michael Wespi erhielt im Rahmen des Kulturfensters den mit 1500 Franken dotierten PrixPlus 2012 für sein christlich ambitioniertes Schaffen besonders mit seinem letzten Tonträger “Hope”. Im Interview mit dem Vorsitzenden des Kulturvereins ARTS+ Timo Schuster gibt er Rede und Antwort zu seinem musikalischen Schaffen. Das Interview fand im Rahmen des Kulturfensters

[mehr...]
Michael Wespi spielt seinen Song “I’ll Be There” exklusiv und unplugged Backstage am ARTS+ Kulturfenster 2012 in der Friedenskirche Zürich

Der junge Schweizer Musiker Michael Wespi erhielt im Rahmen des Kulturfensters den mit 1500 Franken dotierten PrixPlus 2012 für sein christlich ambitioniertes Schaffen besonders mit seinem letzten Tonträger “Hope”.  

[mehr...]
Christian Martinez und Bryan Haab live mit “Moving Colorz” (Teil 1)

Moving Colorz ist das Kunstprojekt von Bryan Haab und Christian Martinez, welches Breakdance, Farbe, Licht und Musik gekonnt zu einem Gesamtwerk verschmelzen lässt. Auf dem Boden klebt eine metergrosse Folie mit aufgedruckter Dornenkrone. Mit Händen, Füssen und Kopf verteilt Martinez während seines Breakdance Acrylfarbe auf dem Leidenssymbol. Der schweizerisch-kanadische Künstler Haab spritzt sie auf dessen

[mehr...]
Christian Martinez und Bryan Haab live mit “Moving Colorz” (Teil 2)

Die Pianistin Andrea Weland begleitet die Performance zum Ein- und Ausgang. Dazwischen ertönt moderner Sound von Band. Action Painting im 21. Jahrhundert; furios choreografiert und urban inszeniert. Bryan Haab, Christian Martinez und die Pianistin Andrea Weland traten mit ihrer Liveperformance innerhalb des Kulturfensters 2012 in der Friedenskirche Zürich auf. Das entstandene Kunstwerk schenkten sie der

[mehr...]
Maria Strelbitska mit einem Adagio aus der Sonate für Violine in g-moll

Innerhalb des Kulturfensters 2012 in der Friedenskirche Zürich interpretiert die ebenso sehens-, wie hörenswerte Künstlerin Johann Sebastian Bach. Anmutig, eigenwillig, die Tradition mit der Moderne verbindent.  

[mehr...]
Das Carmine Maletta Trio am ARTS+ Kulturfenster 2012 mit “Union Pacific”

Carmine Maletta an der Gitarre, Matthias Ammann am Bass und Eric Rütsche am Schlagzeug spielen als Trio schon Jahre zusammen. Sie haben zahlreiche Jazz-Nummern im Repertoire, interpretieren sie auf gefällige Art und Weise – und konnten sich so über die Jahre eine treue Fangemeinde erarbeiten. Hier spielen sie ein Stück von Marc Johnson.  

[mehr...]
Stein um Stein – Kirche, Künstler und die kulturelle Wiederherstellung

In „Stein um Stein” zeigt Colin Harbinson biblische Schlüsselprinzipien für Kunst und Glaube auf. Einfach. Verständlich. Für jeden sofort umsetzbar. Harbinson beleuchtet in der dreiteiligen DVD “Stein um Stein” die wichtigsten Steine in der Kirche und im Leben des Künstlers, die uns daran hindern, Gottes Gaben der Kreativität anzunehmen. Der Autor zeigt, was nötig ist,

[mehr...]

Agenda

8. Februar 2025

Mit Kunst und Musik durch die Psalmen mit Gott in Dialog treten

Friesenberg Kirche   Zürich, Bus 32, 89, 73 bis Bushaltestelle Friesenbergstrasse

linkedin facebook pinterest youtube rss twitter instagram facebook-blank rss-blank linkedin-blank pinterest youtube twitter instagram