KIRCHE KREATIV
Kulturkirche Paulus BAsel
ENGLISH
Flags at half-mast
In Finland, the national flag is still held in honour. It can only be hoisted on very special days. Amongst these is, of course, their national Finland Day, but then also the birthdays of famous artists, such as the composer Jean Sibelius or the author Alexis Kivi, which nowadays serve simultaneously as celebrations of Finnish music and literature respectively. Now the organisers of a very different day are hoping to be allowed to raise the flag, ideally at half-mast.
A celebration of failure
Years ago, students of economics in Helsinki launched an initiative. It is known as Failure Day. It is important, the organisers say, to learn to speak about one’s own mistakes. “The most interesting things are not success, but the often rough growth stories that have led to success” and: “Many current business leaders have gone from one failure to the next.” Meanwhile, the day has become a nation-wide event. In articles, in television interviews, in public discussion forums, or also in private circles, people talk openly about their own mistakes. The emphasis here is not only on amusing mishaps, but also on things which one can really only regret.
Against perfectionism
A day of this kind can of course be liberating, just as, conversely, the aim to be error-free and the demands of perfectionism lead to restriction. In today’s working world, one can hardly allow oneself errors any more. And in art, as we know, perfectionism kills creativity, undermines self-confidence, and causes damage not only artistically, but also. in the worst case, psychologically. (Sometimes it seems to us that the “Crescendo Summer Institute” is like a clinic for victims of perfectionism, who need a liberating turn-around which can then also bear artistic fruit…)
Secular confession
The Finnish Day of Failure is undoubtedly secular. Furthermore, it always takes place on the 13th (!) October. But somehow it reminds one of confession. People need somewhere where they can speak freely about their mistakes.
What answer can we Christians offer here?
Church confession
There is definitely a wish for a place to confess. This is clear alone from the blessing time in our CREATIVE CHURCH services*. We always make a basin of water available where one can make a silent prayer for forgiveness while washing one’s hands. There are often queues in front of this station. Perhaps we Christians should create further opportunities enabling confession of sins and the affirmation of forgiveness. Let us hear your ideas for this.
…He is faithful and just…
«If we confess our sins, he is faithful and just and will forgive us our sins and purify us from all unrighteousness.» This verse has helped me time and again when my mistakes caught up with me and caused me distress.
1 John 1:9 throws out an anchor amidst the ebb and flow of emotions and lodges it firmly in God’s unshakeable being: in his faithfulness and righteousness. In the Bible, righteousness means, among other things, loyalty within a community. We stand up for each other. One takes up the other’s cause. One helps the other out of a difficult situation. And this is exactly what God does for us when his Son paid for our guilt on the cross.
We can Christians can only congratulate the Finnish organisers for their Failure Day. But we could offer them one suggestion: aim then at having the flag flying not at half-mast, but right at the top of the pole, flapping in the wind.
* “Creative Church” is a church service with artists, developed by Crescendo – see www.creativechurch.info
Text: Beat Rink / Translation from German: Bill Buchanan
DEUTSCH
Fahnen auf Halbmast
In Finnland wird die Nationalflagge noch in Ehren gehalten. Sie darf nur an ganz besonderen Tagen gehisst werden. Dazu gehört natürlich der Nationalfeiertag, dann aber auch die Geburtstage berühmter Künstler wie jener des Komponisten Jean Sibelius oder des Schriftstellers Alexis Kivi, die auch als Tage der finnischen Musik bzw. der Literatur gefeiert werden. Nun hoffen die Organisatoren eines ganz anderen Tages darauf, die Flaggen hissen zu dürfen, am besten auf Halbmast.
Der Tag des Versagens
Ökonomie-Studenten in Helsinki haben vor Jahren eine Initiative gestartet und den Tag des Versagens ausgerufen. Es sei wichtig, über seine eigenen Fehler sprechen zu lernen, sagen die Organisatoren. „Das Interessanteste sind nicht die Erfolge, sondern die oft schwierigen Geschichten, die dazu geführt haben“ und: „Viele der heutigen Wirtschaftsführer sind von einem Misserfolg zum anderen gestolpert.“ Mittlerweile ist der Tag ein landesweites Ereignis. In Artikeln, Fernseh-Interviews, öffentlichen Talk-Runden und auch privaten Kreisen wird offen über die eigenen Fehler gesprochen. Dabei geht es nicht nur um lustige Missgeschicke, sondern auch um Dinge, die man wirklich bereut.
Gegen den Perfektionismus
Ein solcher Tag kann natürlich befreiend sein, wie umgekehrt der Anspruch auf Fehlerlosigkeit und Perfektionismus einengend ist. In der heutigen Arbeitswelt darf man sich ja kaum mehr Fehler erlauben. Und in der Kunst tötet Perfektionismus bekanntlich Kreativität, untergräbt das Selbstvertrauen und richtet nicht nur künstlerische, sondern im schlimmsten Fall auch psychische Schäden an. – Manchmal scheint uns, das “Crescendo Sommerinstitut” sei eine Klinik für Perfektionismus-Opfer, die einen befreienden Turn-Around brauchen, der dann auch künstlerisch Früchte trägt!
Eine säkulare Beichte
Der finnische Tag des Versagens ist säkular, kein Zweifel. Er findet denn auch immer an einem 13. Oktober statt. Aber irgendwie erinnert er an die Beichte. Menschen brauchen einen Ort, an dem sie frei über ihre Fehler reden können. – Wie antworten wir Christen darauf?
Kirchliche Beichte
Der Wunsch nach einem Ort der Beichte ist da. Dies zeigt sich nur schon im Segnungsteil unserer KIRCHE KREATIV-Gottesdienste*. Wir stellen jeweils eine Wasserschale auf, in dem man sich mit einem stillen Gebet um Vergebung die Hände waschen kann. Oft bilden sich vor dieser Schale Schlangen.
Vielleicht sollten wir Christen noch andere Gelegenheiten schaffen, an denen Sündenbekenntnis und Zuspruch von Vergebung möglich sind. Wer hat Ideen?
…so ist er treu und gerecht…
«Wenn wir aber unsere Sünden bekennen, so ist er treu und gerecht, dass er uns die Sünden vergibt und uns reinigt von aller Ungerechtigkeit.» Dieser Vers hat mir selber immer wieder geholfen, wenn mich meine Fehler eingeholt und aufgewühlt haben. 1.Johannes 1,9 wirft mitten im Auf und Ab der Emotionen den Anker aus und vertäut ihn in Gottes unerschütterlichem Wesen: in seiner Treue und Gerechtigkeit. Gerechtigkeit meint in der Bibel u.a. die Treue in einer Gemeinschaft. Man steht zum anderen. Man setzt sich für ihn ein. Man hilft ihm aus einer Notlage. Und Gott tut genau dies für uns, wenn sein Sohn für unsere Schuld bezahlt.
Wir Christen können den finnischen Organisatoren für den Tag des Versagens nur gratulieren. Eines könnten wir ihnen aber empfehlen: Setzt euch dafür ein, dass die Fahne dann nicht auf Halbmast steht, sondern dass sie ganz oben auf der Stange im Wind flattert.
* Die “KIRCHE KREATIV” ist ein Künstler-Gottesdienst von Crescendo – siehe www.creativechurch.info
Text: Beat Rink