Zurück zur Übersicht
24. Mai 2022
20:00 Uhr

22:00 Uhr
Theater

“Veronika” – Theaterabend mit Eric Wehrlin

Schönblick
Willi Schenk Strasse 7
73527 Schwäbisch Gmünd
Deutschland

VERONIKA.

UND ANDERE ZIEMLICH GUTE GRÜNDE, AM LEBEN ZU BLEIBEN.

EIN SCHAUSPIEL

 

Auf ungeheuer leichte und geradezu komödiantische Art erzählt der Monolog von den Möglichkeiten, mit dem Leben umzugehen. Wer lachen kann, dort wo er hätte heulen können, bekommt wieder Lust am Leben.

Naturgemäss mit Erfolgen ebenso wie mit Rückschlägen.

 „Schon viele Jahre nicht mehr so gutes Theater gesehen…

habe sogar eine halbe Träne zerdrückt“  

Martin Novak, Regisseur, ARD, „Lindenstrasse“, „Gute Zeiten schlechte Zeiten“

Ein Theaterabend, der eigentlich so gar nicht beginnen dürfte:  Was macht man als Kind, wenn es an den Eltern verzweifelt ? Was macht ein Mensch, der am Lebenssinn zweifelt? Der Held in Veronika… findet eine bestechend simple Lösung: Er ladet die Zuseher ins Geschehen ein und beschreibt  auf komödiantische Art, was das Leben lebenswert macht.

Ein scheinbar banaler Trick, sich immer wieder den Lebensmut zu bestätigen und damit Dankbarkeit für das Leben einzuüben. Doch ist diese Tugend zwar eine angenehme, aber keinesfalls die Leichteste, denn sie verlangt eine Konzentration auf das Hier und Jetzt. Um mit dieser Situation fertig zu werden, fragt der junge Held der Geschichte seinen Vater: Er würde im das Leben erklären, er würde da sein, wenn man ihn braucht. Aber auch der Vater ist mir seiner Situation überfordert: Er zieht sich zurück und – schweigt.

Durch diese mangelnde Vaterbeziehung und die erste Erfahrung mit dem Tod entdeckt der 7 jährige Junge – in seiner Einsamkeit – noch eine weitere Möglichkeit: Er teilt seine Einsamkeit seinem Gott mit. Durch einfache, formlose Gebete.

Mit dem Heranwachsen des Protagonisten erweitert sich diese Liste der wunderbaren Augenblicke:

Er verliebt sich. In dieser neuen Beziehung muss er aber auch plötzlich feststellen, dass auch er selbst immer wieder in die vorgegebene Prägung seiner Eltern zurückfällt. Er muss feststellen: Er bringt dieses Erbe in seine neue Beziehung mit. Ist die Auflistung der Augenblicke, die das Leben lebenswert machen, zu wenig, um dem Ganzen einen tieferen Sinn zu geben?

Dem Leben einen Sinn geben, den auch er bisher, ausgelöst durch die prägende Depression seiner Mutter, zeitweise angezweifelt hatte?

Gib es einen Gott, der letztlich über all dem Schönen im Leben steht? Ja, Sinn-Geber sein kann? Der so ganz anders sein soll, als sein irdischer, verschlossener Vater?  Kann aus Verletzungen und Kränkungen etwas Gutes entstehen?

An all den Verletzungen wachsen statt zerbrechen?

Veronika.

Und andere ziemlich gute Gründe, am Leben zu bleiben.

Auf ungeheuer leichte und geradezu komödiantische Art erzählt der Monolog von den Möglichkeiten, mit dem Leben umzugehen. Wer lachen kann, dort wo er hätte heulen können, bekommt wieder Lust am Leben. Naturgemäss mit Erfolgen ebenso wie mit Rückschlägen.

Humor ist der Knopf, der verhindert, dass uns der Kragen platzt.

(Christian Morgenstern)

Ist ein Stück, von dem jeder gerne erzählt, wenn er es gesehen hat. Im kleinen Format behandelt es die grossen Themen des Lebens: Das Auf und Ab des Lebens, Sterben, Glauben, dem Tod und die Liebe. Das Stück geht unter die Haut und greift ans Herz. Es bringt den Zuschauer zum Lachen und gibt ihm ein Lächeln. Es verwandelt Depressionskatastrophen und Sinnkrisen in ein Solo, das ein bisschen über dem Boden schwebt, weil es bei all der Traurigkeit leicht und voller Zuversicht ankommt.

Auf ungeheuer Leichte und geradezu komödiantische Art erzählt ein Schauspieler von den Möglichkeiten, mit einer psychischen Erkrankung zurechtzukommen – naturgemäß von Erfolgen ebenso wie von Rückschlägen.

24 Mai 2022 Schwäbisch Gmünd Schönblick Eintritt Frei. Spende –  Benefizveranstaltung (Alle Mitarbeiter verzichten auf Honorar) : Sämtliche Spenden zu Gunsten des Hoffnungshauses Stuttgart.  https://www.hoffnungshaus-stuttgart.de.  Infos

Alle infos unter www.admiral-wehrlin.de

Zurück zur Übersicht

Künstlerportrait

https://artsplus.ch/wp-content/uploads/2015/09/138-100x100.jpg

Elisabeth Ruetschi

Theater
Ansprechpartner: Elisabeth Rütschi Gage: Siehe Website www.kircheundtheater.ch Demomaterial: Diverse DVD mit Produktionen in Kirchen DemoDVD von Elisabeth Ruetschi als Schauspielerin Bemerkungen: Anspielautorin Regisseurin und Schauspielerin Kursleiterin für Theater in Kirchen Schauspielerin und Trainerin für Rollenspiele in Unternehmungen
Weiterlesen

Agenda

5. April 2025

Der Live-Abend zu KREUZWEISE – Ein Zusammenspiel von Gedanken, Bildern & Musik

Kulturhalle Glärnisch, Wädenswil  

18. April 2025

7 Worte vom Kreuz – Pop Oratorium in THUN

KKTHUN, Thun  https://www.artandact.ch

15. Mai 2025

Espresso-Bibel” – in 80 Minuten um die Welt des Knüllers. Theater mit Eric Wehrlin

Bremgarten Ref. Kirche  

linkedin facebook pinterest youtube rss twitter instagram facebook-blank rss-blank linkedin-blank pinterest youtube twitter instagram