Zurück zur Übersicht
2. Juni 2019
-
25. Oktober 2019
Ausstellung, Gottesdienst, Veranstaltungen, Kunst

HEILIGES WINTERTHUR

Eine Ausstellung zum Gedenken an die Reformation in Winterthur
Neun «heilige Orte» im vorreformatorischen Winterthur, 2. 
Juni 2019 bis 25. Oktober 2020

www.heiliges-winterthur.ch

Das zwischen den Konfessionen brückenschlagende Projekt erinnert an neun ehemals sakrale Orte auf dem heutigen Winterthurer Stadtgebiet, die in vorreformatorische Zeit zurückreichen und nach der Reformation umgewandelt oder aufgehoben wurden. An diesen Standorten stehen während der Ausstellungsdauer künstlerisch gestaltete Landmarken, die an Wegkreuze erinnern.

Konzept & Organisation des Projekts

Projektleitung und Webseite: Lucia Angela Cavegn; Texte zu den neun «heiligen Orten»: Miguel Garcia; Landmarken und Wappen: Erwin Schatzmann; Koordination der Begleitveranstaltungen: Pfarrer Arnold Steiner

Vernissage

Sonntag, 2. Juni 2019
Klosterruine Beerenberg

10.00 Uhr   Ökumenischer Gottesdienst mit Pfarrer Arnold Steiner (Ref. Kirche Veltheim) und Vikar Roland Peter Eymard-Duvernay (Ref. Kirche Wülflingen) sowie Abt em. Daniel Schönbächler (Kloster Disentis)
11.00 Uhr   Ausführungen zum Projekt «Heiliges Winterthur» durch Lucia Angela Cavegn (Projektleitung)
11.30 Uhr   Restaurationsbetrieb
13.00 Uhr   Geführte Wanderung zur Pirminsquelle mit Erwin Schatzmann (Gestalter der künstlerischen Landmarken für die «heiligen Orte») und Ursula Wegmann (Biologin M.Sc.)

(bei schlechtem Wetter Programmänderung vorbehalten)

Eine Reihe von Veranstaltungen mit historischem, künstlerischem, spirituellem oder geselligem Aspekt lädt zur Begehung der Stätten und zur Begegnung mit deren sakraler Geschichte ein. Das Programm wird vor Ausstellungsbeginn publiziert.

Abbildungslegende

© Erwin Schatzmann, Wappen «Heiliges Winterthur», 2012/2018, Eichenholz, 40 x 33 cm

Buchvernissage

Zur Ausstellung erscheint eine gleichnamige Begleitpublikation (64 Seiten, 5-Farbendruck mit zahlreichen Abbildungen, ISBN-Nr. 978-3-905172-77-5) mit historischen Ausführungen zu den einzelnen Orten sowie weiteren Beiträgen zum Themenkreis rund um Kunst, Geschichte und Spiritualität.

Die Buchvernissage und Info-Veranstaltung für die Medien findet am 16. Mai 2019, um 17:30 Uhr im reformierten Kirchgemeindehaus Veltheim, an der Feldstrasse 6, 8400 Winterthur statt. Um Anmeldung wird bis 10. Mai 2019 gebeten (cavegn@kunstweise.ch).

Zurück zur Übersicht

Künstlerportrait

https://artsplus.ch/wp-content/uploads/2015/09/722-100x100.png

Esther Nydegger

Musiker, Chansons, Folk, Gipsy
Ich bin unterwegs als freischaffende Musikerin und Theaterpädagogin mit eigenen Projekten. Wir wollen Freude verbreiten, Menschen träumen lassen und über das Leben sinnieren. Dabei spielen wir vorwiegend Eigenkompositionen in Mundart und Französisch musikalisch inspiriert von allen Ecken der Welt. Teilweise
Weiterlesen

Agenda

29. November 2023

Mini Farb und Dini

Bistro Liebstrasste 3  Winterthur

8. Dezember 2023

Das Markusevangelium mit Eric Wehrlin

2023 Bern 3203 Mühleberg Info: https://www.ref-muehleberg.ch  Mühleberg

13. Dezember 2023

Mini Farb und Dini

Bistro Liebstrasste 3  Winterthur

linkedin facebook pinterest youtube rss twitter instagram facebook-blank rss-blank linkedin-blank pinterest youtube twitter instagram