KIRCHE KREATIV
KULTURKIRCHE PAULUS Basel Basel
https://www.berliner-philharmoniker.de/en/stories/100-anniversary-of-loriot/
Who was Loriot?
A few months ago, Germany celebrated the hundredth anniversary of the birth of Loriot (1923-2011). Loriot’s real name was actually Viktor von Bülow, and he was descended from Hans von Bülow, whose wife Cosima famously obtained a divorce so that she could marry Richard Wagner.
Loriot (his stage name was taken from the French bird ‘Pirol’ seen in the coat of arms of the von Bülow family) was an outstanding humourist: his cartoons, his witty introductions to operators and stage productions, his sketches and films (in which he acted excellently himself) are legendary in German-speaking areas.
The Berlin Philharmonic
He is also commemorated in detailed articles on the websites of the Berlin Philharmonic and indeed of the football club FC Bayern (he had been a guest speaker at both institutions as well as an active supporter). The Berlin Philharmonic’s post includes his wonderful sketch with the orchestra. Loriot had furthermore directed operas, provided a new text to guide listeners through the «Carnival of the Animals», and also wrote a paraphrase of the content of the «Ring of the Nibelungs».
Obsessive orderliness: The breakfast egg
Most of Loriot‘s works make fun of exaggerated ideas of order and control. Often, the idea of controlling is taken to the point of absurdity. In the film «Pappa ante portas», the department manager Heinrich Lohse, with his compulsive sense of order, orders paper and other office material for the next 40 years so as to profit from a quantity discount. As a result, he loses his job, but then begins with an obsessive and business-like restructuring of his domestic finances, which drives his wife to despair. Elsewhere he portrays a man sitting at breakfast and starting a quarrel with his wife because the egg is too hard. At the end he is left murmuring to himself: “Tomorrow I will kill her!”
Order descends into chaos: «The picture is not straight!»
With Loriot, order can quickly descend into chaos. In a waiting room, a man wants to straighten up a picture hanging at an angle. During this, he trips over the carpet and pulls down a bookshelf – and finally the whole room sinks into chaos. When someone comes and opens the door, his only comment is, «The picture is not straight!»
LINK
At a chamber music concert, the people in the audience want to move quickly to take better seats – absolutely compulsive behaviour! They create such a disturbance that the concert cannot begin at all.
LINK
The normal madness
But Loriot is most witty when the disorderly, the crazy, the disruptive is treated as something quite normal – in the way familiar to us from our daily real-life satire. As a Christmas present, for example, a child is given a toy nuclear power station which, to the amusement of the adults, suddenly explodes. Or a well-known zoologist tells us, with scientific calmness, all about the «stone-louse», which is causing entire housing blocks, including churches (!), to collapse.
A subtle humour
At the same time, Loriot’s humour is never coarse, but instead very subtle. His cartoon figures with the big, bulbous noses are usually relaxed and cheerful and seem to give us this message: “Don’t take it all so seriously”. Personally, I feel joy every time my glance falls on the Loriot characters on my desk. I have also discovered a bust of one of these men with the bulbous noses in the office of the “Bishop” of our Protestant church in Basel.
“Don’t take it all so seriously” – this is a message that Loriot also sends to classical musicians disturbed by coughing in the audience. That is why Loriot conducted a fine “coughing concert” with the Berlin Philharmonic!
LINK
Christian?
Now, Loriot did not have a Christian message, and this may be a comfort to all who feel under pressure to fulfil “Christian expectations”. For in private he stated that he believed in God.
Never, by the way, did Loriot make jokes about the church or God – neither for nor against. And today that counts as something exceptional. But he does make fun of the absurdity of Christmas celebrations reduced to meaninglessness and sinking in an ocean of presents.
Nor did he ever conceal the fact that, throughout his life, he (like his wife, to whom he was married for over 60 years) was a member of the Lutheran Church. And he contributed generously to the renovation of the Cathedral in Brandenburg, in which he was baptised and where he also gave his last public speech – when, deeply moved himself, he spoke with the greatest respect of the church of his «christening».
On one occasion, he said to a pastor, “I believe that our good Lord can laugh!” And he meant that quite seriously. One day this headline appeared in the tabloid press: «Loriot reads the Bible for an hour every day!» In fact, his statement was that, so far, he had never read the Bible from beginning to end. Now he was going to make up for that.
Loriot once used a few strokes of the pen to portray a pastor he was friends with: we see a little man in black robes with a halo, a big, bulbous nose and a facial expression of relaxed cheerfulness – which one could also interpret as showing trust in God.
PS: We will come back to Loriot in the next TUNE IN when we reflect on a word from Jesus.
Text. Beat Rink / translation from German: Bill Buchanan
DEUTSCH
Wer war Loriot?
Deutschland hat in den letzten Monaten den 100.Geburtstag von Loriot (1923-2011) gefeiert. Loriot hiess mit bürgerlichem Namen Viktor von Bülow und war ein Nachkomme von Hans von Bülow, dessen Frau Cosima sich scheiden liess, um Richard Wagner zu heiraten.
Loriot (so der Künstlername nach dem französischen Vogel Pirol, dem Wappentier der von Bülows), war ein grossartiger Humorist: seine Cartoons, seine witzigen Opern-Einführungen und -Inszenierungen, seine Sketches und Filme (in denen er selber hervorragend spielte) sind in den deutschsprachigen Ländern legendär.
Berliner Philharmoniker
Auch die Webseiten der Berliner Philharmoniker und sogar jene des FC Bayern (für beide hat er Reden gehalten er tätig gewesen) würdigen Loriot mit einem ausführlichen Text. Die Berliner Philharmoniker posten auch einen seiner grossartigen Sketche mit dem Orchester. Loriot hat übrigens auch Opern inszeniert, dem «Karneval der Tiere» einen neuen Text unterlegt oder den Inhalt des «Rings der Nibelungen» paraphrasiert.
Obsessives Ordnungdenken: Das Frühstücksei
Die meisten von Loriots Werken greifen das übertriebene Ordnungs- und Kontrolldenken an. Oft wird dieses Kontrolldenken ad absurdum geführt. Im Film «Pappa ante portas» bestellt der zwanghaft ordentliche Abteilungsleiter Heinrich Lohse für die nächsten 40 Jahre Papier und anderes Büromaterial, um von einem Mengenrabatt zu profitieren. Darauf wird er entlassen, beginnt nun aber mit der zwanghaften business-mässigen Umtrukturierung des heimischen Haushalts, was seine Frau zur Verzweiflung treibt. Oder da sitzt ein Mann am Frühstückstisch und beginnt mit seiner Frau zu streiten, weil das Ei zu hart ist. Am Schluss murmelt er vor sich hin: “Morgen bring ich sie um!”
Ordnung kippt ins Chaos: «Das Bild hängt schief!»
Die Ordnung kann so bei Loriot schnell ins Chaos umkippen. Ein Mann will in einem Wartezimmer ein schräg hängendes Bild geraderücken. Dabei stolpert er über den Teppich und reiss ein Büchergestell mit – und schliesslich versinkt das ganze Zimmer im Chaos. Als sich die Tür öffnet, sagt er nur «Das Bild hängt schief!»
LINK
In einem Kammermusik-Konzert wollen die Leute im Publikum noch schnell auf bessere Plätze rücken – völlig zwanghaft! Der Störfaktor ist schliesslich so gross, dass das Konzert gar nicht beginnen kann.
LINK
Das normal Verrückte
Am witzigsten ist Loriot aber dort, wo das Unordentliche, das Verrückte, das Störende als etwas ganz Normales behandelt wird – so wie es unsere tägliche Realsatire eben vormacht. Da bekommt ein Kind zu Weihnachten ein Spielzeug-Atomkraftwerk, das zur Belustigung der Erwachsenen explodiert. Oder ein bekannter Zoologe spricht mit wissenschaftlicher Gelassenheit von der «Steinlaus», die ganze Wohnblöcke inklusive Kirchen (!) zum Einsturz bringt.
Feinsinniger Humor
Loriots Humor ist dabei nie grob, sondern sehr feinsinnig. Seine Cartoon-Menschen mit den Knollennasen zeigen viel gelassene Heiterkeit und scheinen uns zu sagen: Nimm nicht alles so schwer. Ich selber freue mich jedes Mal, wenn mein Blick auf die Loriot-Figuren auch auf meinem Schreibtisch fällt. Eine übergrosse Knollennasenmännchen-Büste habe ich auch im Büro unseres “Bischofs” der evangelischen Kirche Basel entdeckt.
Nimm alles nicht so schwer – dies ist auch eine Botschaft Loriots an die klassischen Musiker, die sich am hustenden Publikum stören. Darum hat Loriot mit den Berliner Philharmonikern ein schönes Husten-Konzert aufgeführt!
LINK
Christliches?
Nun, Loriot hatte keine christliche Botschaft, und das mag für alle, die als Kunstschaffende unter einem «christlichen Erwartungsdruck» stehen, tröstlich sein. Denn privat sagte er, dass er an Gott glaube.
Loriot machte übrigens nie Witze über die Kirche oder über Gott – weder gute noch schlechte. Und das ist heute bereits eine Ausnahme. Aber er machte sich lustig über die Absurdität sinnentleerter, im Meer der Geschenke versinkenden Weihnachtsfeste.
Er macht auch keinen Hehl daraus, dass er Zeit seines Lebens zusammen mit seiner Frau (mit der er über 60 Jahre verheiratet war) der evangelisch-lutherischen Kirche angehörte. Und er unterstützte grosszügig die Renovation des Doms von Brandenburg, in dem er getauft wurde. Seine letzte Rede fand in dieser Taufkirche statt -– und er sprach mit höchstem Respekt von der Kirche und sich selber als «Täufling».
Einmal hat er zu einem Pfarrer gemeint: “Ich glaube, dass der liebe Gott lachen kann!” Und er meinte das sehr ernst. Eines Tages stand in der Boulevardpresse: «Loriot liest jeden Tag eine Stunde lang die Bibel!» Tatsächlich hatte er gesagt, dass er die Bibel bisher nie von Anfang bis zum Ende durchgelesen hatte. Das hole er nun nach.
Einmal hat Loriot einen befreundeten Pfarrer mit wenigen Strichen porträtiert (s.o.): es ist ein Männchen mit Talar, einem Heiligenschein, einer Knollennase und einer gelassenen Heiterkeit im Gesicht, das man auch als Gottvertrauen deuten kann.
PS: Wir werden im nächsten TUNE IN auf Loriot zurückkommen, wenn wir über ein Wort von Jesus nachdenken.
Text: Beat Rink
https://www.berliner-philharmoniker.de/stories/100-geburtstag-loriot/