Zurück zur Übersicht
16.
Dezember
2015

Zwiegespräch an der Krippe

Manchmal sind gerade die schlichtesten und einfachsten Weihnachtsgeschichten die schönsten. Hier für die Woche zum 3.Advent eine solch schlichte Geschichte.

Ein kleiner Junge besucht um die Weihnachtszeit seinen Großvater. Er schaut zu, wie der Großvater an einer Krippenfigur schnitzt. Einige andere Figuren der Weihnachtsgeschichte stehen schon fertig auf dem Tisch. Der Junge wird müde, legt den Arm auf den Tisch, und zuschauend schläft er ein.
Im Traum werden die Figuren lebendig, und er ist mitten unter ihnen. Er geht mit in den Stall von Bethlehem und schaut das Jesuskind an.
„Ich möchte gern drei Dinge von dir haben“, sagt das Jesuskind.
Und der Junge erwidert eifrig: „Meinen neuen Mantel, meine elektrische Eisenbahn, mein schönes Buch mit den bunten Bildern?“ „Nein“, antwortet das Jesuskind, „das brauche ich nicht. Ich möchte von dir etwas anderes haben – schenk mir deinen letzten Deutschaufsatz!“ sagt das Jesuskind leise.
Der Junge erschrickt: „Da hat doch der Lehrer ungenügend drunter geschrieben!“
„Eben deshalb will ich ihn haben. Bringst du mir alles, wo ungenügend drunter steht?“
„Gern“, sagt der Junge. „Und dann möchte ich zweitens von dir deinen Milchbecher!“
„Aber den habe ich doch zerbrochen!“
„Willst du mir immer alles bringen, was in deinem Leben zerbrochen ist?“ fragt das Jesuskind. “Und nun mein dritter Wunsch: Du sollst mir noch die Antwort bringen, die du deiner Mutter gabst, als sie dich nach dem Milchbecher fragte.“
Da weinte der Junge bitterlich und schluchzte: „Da habe ich doch gelogen, er wäre mir herunter gefallen. In Wahrheit habe ich den Becher absichtlich auf den Boden geworfen.“
„Ja, du sollst mir immer alle deine Lügen, deinen Trotz, dein Böses, was du getan hast, bringen, damit ich dir helfen und dir vergeben, dich heilen und verändern kann!“
Da wacht der Junge auf und weiss plötzlich, warum Gott Mensch geworden ist und warum Jesus als Heiland geboren wurde: Damit er alles Ungenügende, Zerbrochene und Böse heilen und verwandeln kann.

Text: Anonym

Zurück zur Übersicht

Agenda

8. Februar 2025

Mit Kunst und Musik durch die Psalmen mit Gott in Dialog treten

Friesenberg Kirche   Zürich, Bus 32, 89, 73 bis Bushaltestelle Friesenbergstrasse

linkedin facebook pinterest youtube rss twitter instagram facebook-blank rss-blank linkedin-blank pinterest youtube twitter instagram