VERONIKA. UND ANDERE ZIEMLICH GUTE GRÜNDE, AM LEBEN ZU BLEIBEN. Schauspiel – Benefizveranstaltung
Bern Neu Live Bern
Matthew Arnold: Dover Beach *
The sea is calm tonight.
The tide is full, the moon lies fair
Upon the straits; on the French coast the light
Gleams and is gone; the cliffs of England stand,
Glimmering and vast, out in the tranquil bay.
Come to the window, sweet is the night-air!
Only, from the long line of spray
Where the sea meets the moon-blanched land,
Listen! you hear the grating roar
Of pebbles which the waves draw back, and fling,
At their return, up the high strand,
Begin, and cease, and then again begin,
With tremulous cadence slow, and bring
The eternal note of sadness in.
Sophocles long ago
Heard it on the Ægean, and it brought
Into his mind the turbid ebb and flow
Of human misery; we
Find also in the sound a thought,
Hearing it by this distant northern sea.
The Sea of Faith
Was once, too, at the full, and round earth’s shore
Lay like the folds of a bright girdle furled.
But now I only hear
Its melancholy, long, withdrawing roar,
Retreating, to the breath
Of the night-wind, down the vast edges drear
And naked shingles of the world.
Ah, love, let us be true
To one another! for the world, which seems
To lie before us like a land of dreams,
So various, so beautiful, so new,
Hath really neither joy, nor love, nor light,
Nor certitude, nor peace, nor help for pain;
And we are here as on a darkling plain
Swept with confused alarms of struggle and flight,
Where ignorant armies clash by night.
A “honeymoon poem”?
“Dover Beach” is generally seen as Matthew Arnold’s “honeymoon poem”, which dates it to 1851. It has rhyme and metrical patterns throughout, but of such irregularity that they almost disappear under the powerful flow of language. Eighty years later, it inspired the American composer Samuel Barber to write a setting for baritone and string quartet (Link)
Not a traditional love poem
Although a “honeymoon poem”, it is hardly a conventional love poem. His wife is addressed directly in three lines: in line 6, the poet invites her to share the beauties of the night scene overlooking the English Channel, while in l. 29/30 he exhorts himself and his wife to be true to each other in a world where faith battles against deceit. Much of the poem describes the world they find themselves in.
The opening presents a scene of harmony – nature and the human world are at peace. But the atmosphere changes with “Only:..” (l.7). The eye still takes pleasure in the night scene, the air smells sweet (l.6), but the ear catches the repetitive grinding of stone against stone where the waves meet the beach; for the poet, this sound suggests an ever-present sadness.
A dark world
Suddenly, we are with Sophocles by the Aegean – the 3rd Chorus of the Elders of Thebes in Antigone supplies much of the imagery of this poem – and we share an awareness of unending human suffering expressed more than two thousand years ago. Then we return to the “northern sea” again with a new thought; the still full tide reminds us that the world was once full of faith, but now it is retreating, exposing much that is dark and ugly (l.21-28). In l. 29/30, the newly-weds are called to be true to each other in a world where otherwise nothing can be completely trusted. In the final three lines, we are given a very dark picture of a world “where ignorant armies clash by night.”
Arnold’s vision of the world
What was Arnold thinking of here? And surely the message of faith is one of hope for the future? Of course, faith definitely provides hope, but Jesus was also expecting a time, shortly before his return, of “wars and rumours of wars…” (Mt. 24:6.7) and of trouble in which “if the times were not shortened, no-one would survive.” (Mt. 24:22). But Arnold’s view is not purely future, as l.35 has: “and we are here” – he could already see powerful forces at work. What were or are these? Although there had been international peace in Europe since Napoleon’s fall in 1815, more recently bloody uprisings on a smaller scale had broken out: in 1848 there were around 47 independent uprisings in Europe, and this was also the publication year of Marx’ Communist Manifesto; science and technology were advancing fast, encouraging some to see in them answers to human needs and to the mystery of life. Increased production and trade promised more cheap pleasures for the rough and more refinements for the sophisticated: for some, a life offering enough variety and colour to be satisfactory without God seemed in reach. But the message of the retreating sea of faith must be that godlessness in any form, fine or crude, will lead to darkness and ugliness.
Faithfulness as a believer
The call to be true, to be faithful, to each other (l.30), is a call to seek to share one of God’s central attributes. In God’s case, the faithfulness continues even when the other partner, be it the church or Jerusalem, fails to keep the agreement: God cannot turn away and forget:
In 2 Tim. 2:13, Paul writes: “If we are faithless, he remains faithful, for he cannot disown himself.” God says, in Is. 49:15,16, “Can a mother forget the baby at her breast?… Though she may forget, I will never forget you. See, I have engraved you on the palms of my hands; your walls are ever before me.”
Living up to God’s standard seems to be asking too much, but Jesus knows this and reminds us that “without me you can do nothing” (Joh.15:5), he is certainly ready to help.
The musical setting: unity in diversity
The solo voice moves calmly, though often with intensity, while the quartet provides a constantly shifting pattern of motifs and atmospheres carefully matched to the text. Violin II opens with an “endless” bare fifths motif (“stone-on-stone”?), while violin I provides a falling linear motif (“the night-air”, “the sea”?); played together, they gently introduce some plaintive dissonances, whereas the “wind” alone in l. 6 sounds sweet and gentle. The motifs change shape and register in the course of the piece; in l. 35-37 the “stones” are heard in the viola, the “wind” in the cello. Obvious support of the poetry is heard in l. 9 (“Listen”), l. 12 (“cease”), l. 20 (particular turbulence on “Sea”), l. 29 (“Ah, love”) and, most dramatically, l. 37 (“clash”). The concerted dignity of the “chorus of the Elders of Thebes” [l.15-20] seems to be from a distant time. The close matching to the text throughout means that the piece really only reveals its secrets after the hearer has studied the text carefully.
PRAYER
Lord, help us to see the currents at work in the world around us.
Keep us close to you, our rock, and let us represent you in this world.
Let us be true to those you have placed us with.
Amen
Text: Bill Buchanan
* By printing out the poem, it is easier to follow the comments and the music.
Matthew Arnold: Der Strand von Dover
Die See ist still heut’ Nacht.
Die Flut ist voll, der Mond fällt schön
die Meereseng’ entlang. An Frankreichs Strand erwacht
ein Licht – und blinkt, vergeht. Die Klippen Englands stehn
im Schimmer breit in unbewegter Bucht.
Zum Fenster, komm! Sanft ist der Wind der Nacht!
Nur dort, wo in dem langen Schaumstrich sucht
die See das mondgebleichte Land –
Hör zu! – dort tönt das reibende Geräusch
der Kiesel, rückgesaugt von Wellen, die verrinnen
und wiederkehrn, geschleudert an den Strand
beginnen, fliehn und wiederum beginnen:
Im langen Rhythmus, breit und bebend bringen
sie ew’ge Trauertöne in das Land.
Dem Sophokles, vor langer Zeit,
hat das Ägä’sche Meer geraunt
in seinen Sinn, wie trüb sich Flut an Ebbe reiht
von Menschenweh – auch wir, die wir gelauscht,
erkennen im Geräusche die Idee,
im fernen Norden, hier, an ferner See.
Die See des Glaubens
war einst auch voll, und war dem Erdenrund
ein lichter Gürtel, der die Falten schwellt.
Doch höre ich zu uns’rer Zeit,
nur traurig Dröhnen, das im langen Schwund
zurück sich zieht – dort, wo der Nachtwind fällt
hinab die Klippen, trostlos breit,
und in die nackten Strände dieser Welt.
Drum laß, mein Lieb, uns beide treu
zusammenstehn – denn dieser Weltenraum,
der aufzutun sich scheint wie Land im Traum,
so vielgestalt, so schön, so neu,
hat wirklich weder Freud, noch Lieb, noch Lichterpracht,
noch Sicherheit, noch Ruh, noch Schmerzerlaß;
und wir stehn hier wie auf dem dunklen Paß,
wo, voll verwirrten Rufs von Flucht und Schlacht,
sich Heere blind bekriegen in der Nacht.
Ein Flitterwochen-Gedicht?
„Dover Beach“ gilt allgemein als Matthew Arnolds „Flitterwochen-Gedicht“, weshalb es auf 1851 datiert wird. Reim und Metrum sind zwar durchstrukturiert, aber so unregelmässig, dass sie unter dem kräftigen Fluss der Sprache fast untergehen. Achtzig Jahre später inspirierten diese Zeilen den amerikanischen Komponisten Samuel Barberzu einer Vertonung für Bariton und Streichquartett (s.Link).
Kein traditionelles Liebesgedicht
Dieses „Flitterwochen-Gedicht“ ist kaum ein herkömmliches Liebesgedicht. In nur drei Zeilen wird seine Frau direkt angesprochen. In Z. 6 lädt der Dichter sie ein, die Schönheit der nächtlichen Szene mit ihm zu teilen; in Z. 29/30 ruft er sich und seine Frau zur Treue inmitten einer Welt auf, wo Glaube gegen Täuschung kämpft. Über weite Strecken beschreibt das Gedicht die gegenwärtige Welt. Der erste Teil schildert eine harmonische Szene: Natur und Menschenwelt liegen miteinander in Frieden. Mit dem Wort „nur“ (Z. 7)ändert sich aber die Stimmung. Noch geniesst das Auge die Nachtszene, noch ist die Luft süss (Z. 6), aber das Ohr lauscht bereits dem unablässigen Knirschen der Kiesel, hervorgerufen durch die an den Strand schlagenden Wogen. Für den Dichter evoziert der Klang eine sich fortsetzendeTraurigkeit.
Finstere Welt
Unvermittelt stehen wir mit Sophokles am Ägäischen Meer – der 3. Chor der Ältesten von Theben aus der Antigone liefert viele Bilder zu diesem Gedicht – und wir sehen vor uns die Unendlichkeit des menschlichen Leidens, wie sie vor mehr als zweitausend Jahre in Verse gefasst wurde. Dann aber kehren wir mit einem neuen Gedanken zum “fernen Norden“ zurück. Die Flut erinnert uns daran, dass die Welt einst voll des Glaubens war. Jetzt aber zieht sich die Flut zurück, und viel Dunkles und Hässliches wird blossgelegt (Z. 21-28). In den Zeilen 29/30 rufen sich die Neu-Verheirateten gegenseitig dazu auf, in einer Welt, wo sonst nichts verlässlich ist, treu zu bleiben. Die letzten drei Zeilen entfalten das Bild einer sehr finsteren Welt, in der „sich Heere blind bekriegen in der Nacht“.
Arnolds Vision der Welt
Woran dachte Arnold hier? Sollte die Botschaft des Glaubens nicht vielmehr eine Botschaft der Zukunftshoffnung sein?
Natürlich bringt der Glaube Hoffnung hervor. Doch Jesus sprach im Blick auf seine Wiederkunft auch von einer letzten Zeit der „Kriege und Kriegsdrohungen“ (Mt. 24:6,7)und der Bedrängnis, in der, „wenn jene Tage nicht verkürzt würden, kein Fleisch gerettet” werden könnte.“ (Mt. 24:22). Arnolds Worte beziehen sich jedoch nicht nur auf die Zukunft. Wenn Z. 35 lautet: „und hier stehen wir“, sieht er schon jetzt mächtige Kräfte am Werk.
Welche Kräfte? Obwohl es seit dem Fall Napoleons in 1815 keine internationalen Kriege mehr gegeben hatte, fanden blutige, voneinander unabhängige Aufstände statt, 1848 deren 47. Im gleichen Jahr veröffentlichte Karl Marx sein Kommunistisches Manifest. Wissenschaft und Technologie schritten rasant voran, was von vielen Menschen als willkommene Antwort auf die Bedürfnisse des Menschen und als Offenbarung der tiefsten Geheimnisse des Lebens begrüsst wurde. Grössere Produktionsvolumen und ein wachsender Handel sorgten für billigere Genussmittel für das einfache Volk und für mehr Luxusgüter für die Anspruchsvollen. Damit schien ein abwechslungsreiches und farbenfrohes Leben erreichbar, in dem man auch ohne Gott glücklich werden konnte. Nur war da die Botschaft des sich zurückziehenden Meeres: Jede Form von Gottlosigkeit, ob subtil oder explizit, würde Finsteres und Hässliches freilegen.
Treue des Glaubens
Der Aufruf, einander treu zu sein, ist der Aufruf, sich einer zentralen Eigenschaft Gottes anzuschliessen. Gott bleibt treu, auch wenn die andere Seite, sei es die Kirche oder Jerusalem, ihre Verpflichtungen nicht erfüllt. Es ist für Gott unmöglich, sich abzukehren und zu vergessen. In 2 Tim. 2:13 schreibt Paulus: „Sind wir untreu, so bleibt er doch treu, denn er kann sich selbst nicht verleugnen.“ In Jes. 49:15,16 spricht Gott: „Kann auch eine Mutter ihren Säugling vergessen, dass sie sich nicht erbarmt über den Sohn ihres Leibes? Sollten selbst diese vergessen, ich werde dich nie vergessen. Siehe, in meinen beiden Handflächen habe ich dich eingezeichnet; deine Mauern sind beständig vor mir.“
Gottes Maßstäbe zu erfüllen ist vielleicht ein zu hoher Anspruch. Aber Jesus weiß um unserer Schwächen und sagt: „Ohne mich könnt ihr nichts tun“ (Joh.15:5). So steht er uns helfend zur Seite.
Die Vertonung: Einheit in Vielfalt
Wenn wir die Musik anhören, stellen wir fest, dass sich die Stimme ruhig, doch oft markant verhält, während das Quartett ein sich ständig veränderndes Bild von Motiven und Stimmungen schafft, das perfekt auf den Text abgestimmt ist. Violine II beginnt mit einer „endlosen“ Figur mit mehreren Quinten („Kiesel-gegen-Kiesel“?), während Violine I ein fallendes lineares Motiv („der Wind“, „das Meer“?) einführt; in gleichzeitigem Erklingen erzeugen sie einige klagende und unerwartete Dissonanzen, während der „Wind“ aus Z. 6 allein süß und sanft klingt. Die Motive verändern ihre Gestalt und ihre Register im Lauf des Stücks: in Z. 35-37 erklingen die „Kiesel“ in der Viola, der “Wind” im Cello. Eine offenkundige Abstimmung mit der Dichtung hört man in Z. 9 (“listen” =„hör zu”), Z. 12 („cease“ = „fliehn“), Z. 20 (besondere Turbulenz auf „Sea“), Z. 29 („Ah, love“ =”mein Lieb”) und besonders dramatisch in Z. 37 („clash“ [„bekriegen“). Das einheitliche und würdige Voranschreiten des „Chors der Ältesten von Theben“ (Z. 15-20) scheint aus einer fernen Zeit zu kommen. Die enge Abstimmung mit dem ganzen Text bedeutet, dass das Stück seine Geheimnisse nur offenbart, wenn der Zuhörer den Text genau studiert hat.
Gebet
Herr, hilf uns zu sehen, welche Strömungen in der Welt um uns herum am Wirken sind. Lass uns eng bei dir bleiben, unserem Felsen, und lass in dieser Welt deine Boten sein. Lass uns denen treu sein, die du uns an die Seite gestellt hast.
Amen
Matthew Arnold: Dover Beach *
The sea is calm tonight.
The tide is full, the moon lies fair
Upon the straits; on the French coast the light
Gleams and is gone; the cliffs of England stand,
Glimmering and vast, out in the tranquil bay.
Come to the window, sweet is the night-air!
Only, from the long line of spray
Where the sea meets the moon-blanched land,
Listen! you hear the grating roar
Of pebbles which the waves draw back, and fling,
At their return, up the high strand,
Begin, and cease, and then again begin,
With tremulous cadence slow, and bring
The eternal note of sadness in.
Sophocles long ago
Heard it on the Ægean, and it brought
Into his mind the turbid ebb and flow
Of human misery; we
Find also in the sound a thought,
Hearing it by this distant northern sea.
The Sea of Faith
Was once, too, at the full, and round earth’s shore
Lay like the folds of a bright girdle furled.
But now I only hear
Its melancholy, long, withdrawing roar,
Retreating, to the breath
Of the night-wind, down the vast edges drear
And naked shingles of the world.
Ah, love, let us be true
To one another! for the world, which seems
To lie before us like a land of dreams,
So various, so beautiful, so new,
Hath really neither joy, nor love, nor light,
Nor certitude, nor peace, nor help for pain;
And we are here as on a darkling plain
Swept with confused alarms of struggle and flight,
Where ignorant armies clash by night.
A “honeymoon poem”?
“Dover Beach” is generally seen as Matthew Arnold’s “honeymoon poem”, which dates it to 1851. It has rhyme and metrical patterns throughout, but of such irregularity that they almost disappear under the powerful flow of language. Eighty years later, it inspired the American composer Samuel Barber to write a setting for baritone and string quartet (Link)
Not a traditional love poem
Although a “honeymoon poem”, it is hardly a conventional love poem. His wife is addressed directly in three lines: in line 6, the poet invites her to share the beauties of the night scene overlooking the English Channel, while in l. 29/30 he exhorts himself and his wife to be true to each other in a world where faith battles against deceit. Much of the poem describes the world they find themselves in.
The opening presents a scene of harmony – nature and the human world are at peace. But the atmosphere changes with “Only:..” (l.7). The eye still takes pleasure in the night scene, the air smells sweet (l.6), but the ear catches the repetitive grinding of stone against stone where the waves meet the beach; for the poet, this sound suggests an ever-present sadness.
A dark world
Suddenly, we are with Sophocles by the Aegean – the 3rd Chorus of the Elders of Thebes in Antigone supplies much of the imagery of this poem – and we share an awareness of unending human suffering expressed more than two thousand years ago. Then we return to the “northern sea” again with a new thought; the still full tide reminds us that the world was once full of faith, but now it is retreating, exposing much that is dark and ugly (l.21-28). In l. 29/30, the newly-weds are called to be true to each other in a world where otherwise nothing can be completely trusted. In the final three lines, we are given a very dark picture of a world “where ignorant armies clash by night.”
Arnold’s vision of the world
What was Arnold thinking of here? And surely the message of faith is one of hope for the future? Of course, faith definitely provides hope, but Jesus was also expecting a time, shortly before his return, of “wars and rumours of wars…” (Mt. 24:6.7) and of trouble in which “if the times were not shortened, no-one would survive.” (Mt. 24:22). But Arnold’s view is not purely future, as l.35 has: “and we are here” – he could already see powerful forces at work. What were or are these? Although there had been international peace in Europe since Napoleon’s fall in 1815, more recently bloody uprisings on a smaller scale had broken out: in 1848 there were around 47 independent uprisings in Europe, and this was also the publication year of Marx’ Communist Manifesto; science and technology were advancing fast, encouraging some to see in them answers to human needs and to the mystery of life. Increased production and trade promised more cheap pleasures for the rough and more refinements for the sophisticated: for some, a life offering enough variety and colour to be satisfactory without God seemed in reach. But the message of the retreating sea of faith must be that godlessness in any form, fine or crude, will lead to darkness and ugliness.
Faithfulness as a believer
The call to be true, to be faithful, to each other (l.30), is a call to seek to share one of God’s central attributes. In God’s case, the faithfulness continues even when the other partner, be it the church or Jerusalem, fails to keep the agreement: God cannot turn away and forget:
In 2 Tim. 2:13, Paul writes: “If we are faithless, he remains faithful, for he cannot disown himself.” God says, in Is. 49:15,16, “Can a mother forget the baby at her breast?… Though she may forget, I will never forget you. See, I have engraved you on the palms of my hands; your walls are ever before me.”
Living up to God’s standard seems to be asking too much, but Jesus knows this and reminds us that “without me you can do nothing” (Joh.15:5), he is certainly ready to help.
The musical setting: unity in diversity
The solo voice moves calmly, though often with intensity, while the quartet provides a constantly shifting pattern of motifs and atmospheres carefully matched to the text. Violin II opens with an “endless” bare fifths motif (“stone-on-stone”?), while violin I provides a falling linear motif (“the night-air”, “the sea”?); played together, they gently introduce some plaintive dissonances, whereas the “wind” alone in l. 6 sounds sweet and gentle. The motifs change shape and register in the course of the piece; in l. 35-37 the “stones” are heard in the viola, the “wind” in the cello. Obvious support of the poetry is heard in l. 9 (“Listen”), l. 12 (“cease”), l. 20 (particular turbulence on “Sea”), l. 29 (“Ah, love”) and, most dramatically, l. 37 (“clash”). The concerted dignity of the “chorus of the Elders of Thebes” [l.15-20] seems to be from a distant time. The close matching to the text throughout means that the piece really only reveals its secrets after the hearer has studied the text carefully.
PRAYER
Lord, help us to see the currents at work in the world around us.
Keep us close to you, our rock, and let us represent you in this world.
Let us be true to those you have placed us with.
Amen
Text: Bill Buchanan
* By printing out the poem, it is easier to follow the comments and the music.
Matthew Arnold: Der Strand von Dover
Die See ist still heut’ Nacht.
Die Flut ist voll, der Mond fällt schön
die Meereseng’ entlang. An Frankreichs Strand erwacht
ein Licht – und blinkt, vergeht. Die Klippen Englands stehn
im Schimmer breit in unbewegter Bucht.
Zum Fenster, komm! Sanft ist der Wind der Nacht!
Nur dort, wo in dem langen Schaumstrich sucht
die See das mondgebleichte Land –
Hör zu! – dort tönt das reibende Geräusch
der Kiesel, rückgesaugt von Wellen, die verrinnen
und wiederkehrn, geschleudert an den Strand
beginnen, fliehn und wiederum beginnen:
Im langen Rhythmus, breit und bebend bringen
sie ew’ge Trauertöne in das Land.
Dem Sophokles, vor langer Zeit,
hat das Ägä’sche Meer geraunt
in seinen Sinn, wie trüb sich Flut an Ebbe reiht
von Menschenweh – auch wir, die wir gelauscht,
erkennen im Geräusche die Idee,
im fernen Norden, hier, an ferner See.
Die See des Glaubens
war einst auch voll, und war dem Erdenrund
ein lichter Gürtel, der die Falten schwellt.
Doch höre ich zu uns’rer Zeit,
nur traurig Dröhnen, das im langen Schwund
zurück sich zieht – dort, wo der Nachtwind fällt
hinab die Klippen, trostlos breit,
und in die nackten Strände dieser Welt.
Drum laß, mein Lieb, uns beide treu
zusammenstehn – denn dieser Weltenraum,
der aufzutun sich scheint wie Land im Traum,
so vielgestalt, so schön, so neu,
hat wirklich weder Freud, noch Lieb, noch Lichterpracht,
noch Sicherheit, noch Ruh, noch Schmerzerlaß;
und wir stehn hier wie auf dem dunklen Paß,
wo, voll verwirrten Rufs von Flucht und Schlacht,
sich Heere blind bekriegen in der Nacht.
Ein Flitterwochen-Gedicht?
„Dover Beach“ gilt allgemein als Matthew Arnolds „Flitterwochen-Gedicht“, weshalb es auf 1851 datiert wird. Reim und Metrum sind zwar durchstrukturiert, aber so unregelmässig, dass sie unter dem kräftigen Fluss der Sprache fast untergehen. Achtzig Jahre später inspirierten diese Zeilen den amerikanischen Komponisten Samuel Barberzu einer Vertonung für Bariton und Streichquartett (s.Link).
Kein traditionelles Liebesgedicht
Dieses „Flitterwochen-Gedicht“ ist kaum ein herkömmliches Liebesgedicht. In nur drei Zeilen wird seine Frau direkt angesprochen. In Z. 6 lädt der Dichter sie ein, die Schönheit der nächtlichen Szene mit ihm zu teilen; in Z. 29/30 ruft er sich und seine Frau zur Treue inmitten einer Welt auf, wo Glaube gegen Täuschung kämpft. Über weite Strecken beschreibt das Gedicht die gegenwärtige Welt. Der erste Teil schildert eine harmonische Szene: Natur und Menschenwelt liegen miteinander in Frieden. Mit dem Wort „nur“ (Z. 7)ändert sich aber die Stimmung. Noch geniesst das Auge die Nachtszene, noch ist die Luft süss (Z. 6), aber das Ohr lauscht bereits dem unablässigen Knirschen der Kiesel, hervorgerufen durch die an den Strand schlagenden Wogen. Für den Dichter evoziert der Klang eine sich fortsetzendeTraurigkeit.
Finstere Welt
Unvermittelt stehen wir mit Sophokles am Ägäischen Meer – der 3. Chor der Ältesten von Theben aus der Antigone liefert viele Bilder zu diesem Gedicht – und wir sehen vor uns die Unendlichkeit des menschlichen Leidens, wie sie vor mehr als zweitausend Jahre in Verse gefasst wurde. Dann aber kehren wir mit einem neuen Gedanken zum “fernen Norden“ zurück. Die Flut erinnert uns daran, dass die Welt einst voll des Glaubens war. Jetzt aber zieht sich die Flut zurück, und viel Dunkles und Hässliches wird blossgelegt (Z. 21-28). In den Zeilen 29/30 rufen sich die Neu-Verheirateten gegenseitig dazu auf, in einer Welt, wo sonst nichts verlässlich ist, treu zu bleiben. Die letzten drei Zeilen entfalten das Bild einer sehr finsteren Welt, in der „sich Heere blind bekriegen in der Nacht“.
Arnolds Vision der Welt
Woran dachte Arnold hier? Sollte die Botschaft des Glaubens nicht vielmehr eine Botschaft der Zukunftshoffnung sein?
Natürlich bringt der Glaube Hoffnung hervor. Doch Jesus sprach im Blick auf seine Wiederkunft auch von einer letzten Zeit der „Kriege und Kriegsdrohungen“ (Mt. 24:6,7)und der Bedrängnis, in der, „wenn jene Tage nicht verkürzt würden, kein Fleisch gerettet” werden könnte.“ (Mt. 24:22). Arnolds Worte beziehen sich jedoch nicht nur auf die Zukunft. Wenn Z. 35 lautet: „und hier stehen wir“, sieht er schon jetzt mächtige Kräfte am Werk.
Welche Kräfte? Obwohl es seit dem Fall Napoleons in 1815 keine internationalen Kriege mehr gegeben hatte, fanden blutige, voneinander unabhängige Aufstände statt, 1848 deren 47. Im gleichen Jahr veröffentlichte Karl Marx sein Kommunistisches Manifest. Wissenschaft und Technologie schritten rasant voran, was von vielen Menschen als willkommene Antwort auf die Bedürfnisse des Menschen und als Offenbarung der tiefsten Geheimnisse des Lebens begrüsst wurde. Grössere Produktionsvolumen und ein wachsender Handel sorgten für billigere Genussmittel für das einfache Volk und für mehr Luxusgüter für die Anspruchsvollen. Damit schien ein abwechslungsreiches und farbenfrohes Leben erreichbar, in dem man auch ohne Gott glücklich werden konnte. Nur war da die Botschaft des sich zurückziehenden Meeres: Jede Form von Gottlosigkeit, ob subtil oder explizit, würde Finsteres und Hässliches freilegen.
Treue des Glaubens
Der Aufruf, einander treu zu sein, ist der Aufruf, sich einer zentralen Eigenschaft Gottes anzuschliessen. Gott bleibt treu, auch wenn die andere Seite, sei es die Kirche oder Jerusalem, ihre Verpflichtungen nicht erfüllt. Es ist für Gott unmöglich, sich abzukehren und zu vergessen. In 2 Tim. 2:13 schreibt Paulus: „Sind wir untreu, so bleibt er doch treu, denn er kann sich selbst nicht verleugnen.“ In Jes. 49:15,16 spricht Gott: „Kann auch eine Mutter ihren Säugling vergessen, dass sie sich nicht erbarmt über den Sohn ihres Leibes? Sollten selbst diese vergessen, ich werde dich nie vergessen. Siehe, in meinen beiden Handflächen habe ich dich eingezeichnet; deine Mauern sind beständig vor mir.“
Gottes Maßstäbe zu erfüllen ist vielleicht ein zu hoher Anspruch. Aber Jesus weiß um unserer Schwächen und sagt: „Ohne mich könnt ihr nichts tun“ (Joh.15:5). So steht er uns helfend zur Seite.
Die Vertonung: Einheit in Vielfalt
Wenn wir die Musik anhören, stellen wir fest, dass sich die Stimme ruhig, doch oft markant verhält, während das Quartett ein sich ständig veränderndes Bild von Motiven und Stimmungen schafft, das perfekt auf den Text abgestimmt ist. Violine II beginnt mit einer „endlosen“ Figur mit mehreren Quinten („Kiesel-gegen-Kiesel“?), während Violine I ein fallendes lineares Motiv („der Wind“, „das Meer“?) einführt; in gleichzeitigem Erklingen erzeugen sie einige klagende und unerwartete Dissonanzen, während der „Wind“ aus Z. 6 allein süß und sanft klingt. Die Motive verändern ihre Gestalt und ihre Register im Lauf des Stücks: in Z. 35-37 erklingen die „Kiesel“ in der Viola, der “Wind” im Cello. Eine offenkundige Abstimmung mit der Dichtung hört man in Z. 9 (“listen” =„hör zu”), Z. 12 („cease“ = „fliehn“), Z. 20 (besondere Turbulenz auf „Sea“), Z. 29 („Ah, love“ =”mein Lieb”) und besonders dramatisch in Z. 37 („clash“ [„bekriegen“). Das einheitliche und würdige Voranschreiten des „Chors der Ältesten von Theben“ (Z. 15-20) scheint aus einer fernen Zeit zu kommen. Die enge Abstimmung mit dem ganzen Text bedeutet, dass das Stück seine Geheimnisse nur offenbart, wenn der Zuhörer den Text genau studiert hat.
Gebet
Herr, hilf uns zu sehen, welche Strömungen in der Welt um uns herum am Wirken sind. Lass uns eng bei dir bleiben, unserem Felsen, und lass in dieser Welt deine Boten sein. Lass uns denen treu sein, die du uns an die Seite gestellt hast.
Amen