Zurück zur Übersicht
06.
Februar
2022

Think courageously! / Denk mutig!

ENGLISH

How courageous are Christians?

Christians are courageous in many areas of our society. Courageously we build churches and plant fellowships. Courageously we set up our own schools and universities. Courageously we proclaim the gospel. Courageously we implement the command to love our neighbour – with impressive charity activities. And there are also good examples of Christian courage in politics. Despite all the sin that crops up throughout the history of the church, this blessing shines out visibly. But there is one area in which courage fails in us Christians: in thinking. This, at any rate, is the opinion of the German historian, television journalist and book author Markus Spieker. (He will, by the way, be a speaker at the German Crescendo conference in April.). This text is a heartfelt call to battle. And every call to battle is one-sided. There are of course impressive Christian thinkers. Spieker himself has written about Christian thinkers in some of his books, last year choosing Dostoevsky, for example. Nevertheless, the following extracts from what was originally a lengthy article are well worth considering – the cuts and the subheadings are our responsibility. Since thinking and art belong very closely together, this text also encourages us in artistic activity!

There is no Christian Avant-Garde!

A few months ago in Berlin the “European Ideas Convention” took place. A few hundred professors and politicians asked themselves what the world would look like in 2025. An American futurologist predicted a ‘post-human’ society in which human beings would design themselves using gene technology. The auditorium nodded collectively, obviously impressed by these daring predictions. Just outside, 350,000 Christians were tramping by the building, participants in the “Jesus Day”. They proclaimed the victory of the Lord over the world, very worthily, but also rather ineffectively. Improbable that more than a handful of them had even seen a literary salon from the inside (…) This is our dilemma: we are marching bravely forward but we are not thinking forward.  Many live by this motto: “Everything we need is already in the Bible, okay… all we need is to do is apply it; it’s simply a matter of doing it.” Is it? The fact is: There is no Christian avant-garde, or, translated, “fore-runners” or “forward-guard”.

“You have rejected knowledge”  (Hosea 4:6)

The appropriate commentary to this comes from the Old Testament where God accuses the pious establishment: “My people are destroyed from lack of knowledge. Because you have rejected knowledge.” (Hosea 4:6) Meanwhile the free churches and state church congregations are somewhere between fundamental opposition and paralyzing tolerance, between apocalyptic “Now” and “Never”, between “it’s all so bad” and “it has always been this bad.” In their rhetoric they are fighting for influence, but in reality they have, for the most part, retreated into their house group catacombs. The Christian business elite, at least, is well-networked; fatally, however, the most important societal tendencies are not  financial, but cultural. The poet Heinrich Heine was convinced that “thought precedes action as thunder does lightning.” In other words: the material world follows thought – as a rule – and not the other way around. The late romantic poet Joseph von Eichendorff formulated it absolutely correctly: “The poet is the heart of the world.” Our hearts are fairly silent at the moment. When was the last time a genuinely Christian book initiated a new debate? The shelves are filled with stacks of imported advice-givers…which one can use to school one’s faith but not one’s mind.

Where are the mentors for “High Potentials”?

The English novelist D.H. Lawrence made a witty remark that young idealists are like ivy: either they climb up something high or they end up sadly on the ground. This confronts us with this question: On what, and most importantly on whom, can Christian “High Potentials” climb high? On the Bible, on Jesus – of course…but what else? Where are the mentors, consciousness-creators, and faith-visionaries who can view themselves and the world intelligently and through the eyes of faith; who discover callings, develop talents and assume responsibilities? … Without an Athanasius there is no Augustine. We desperately need such personalities today.

Longing for Religion

The social-political struggle is not yet lost; the opposite is true. It is precisely in times of crisis that one searches desperately for the “religion switch”. So a longing is there, and certainly among the young elites.
But: Why is it that so few actually take the leap of faith, or for that matter the leap into churches, especially into evangelical churches? Why do many visit a free church or fellowship service once and then never again?  Because in many of our churches it’s not the cross which is offensive, but the associated activities. Sermons are being reduced to that which is useful, and the singing is trimmed to whatever is hip. Worship lyrics are becoming increasingly redundant, to such an extent that they not only demonstrate soft hearts (a good thing), but also soft minds.

Imagine: Churches opening an art gallery!

This is not a plea for a philosophical church, but rather for one in which minor keys are allowed and where maturity, seriousness and wisdom are also imparted. The future needs roots; it was this knowledge which led to reflecting on our traditions. J.S. Bach is at the gates, but in many churches he has to stay outside because of the worship band.
If mission trips to Papua New Guinea are a matter of course, educational opportunities for gifted young believers must be equally obvious option, especially for those who want to become involved at the political and social level. They must be carefully identified, motivated and then trained. Who would hinder a large city church from opening a literature salon, a film club, or an art gallery…?

Text: Markus Spieker, Rich in Intellect. An appeal for a Christian Avant-garde, printed in Quo Vadis Institute Papers, Vol 1, No.1, December 2016
Editors TUNE IN: Beat Rink / Bill Buchanan

PERSONANZ 22

DEUTSCH

Wie mutig sind Christen?

Christen sind in vielen Bereichen unserer Gesellschaft mutig. Mutig bauen wir Kirchen und pflanzen Gemeinden. Mutig gründen wir eigene Schulen und Universitäten. Mutig verkündigen wir das Evangelium. Mutig setzen wir das Gebot der Nächstenliebe um – mit grossartigen Hilfswerken. Und es gibt auch gute Beispiele für christlichen Mut in der Politik. Bei aller Sünde, die quer durch die Kirchengeschichte läuft, leuchtet diese Segensspur hell auf.
In einem Bereich aber verlässt uns Christen oft der Mut: beim Denken. So meint es jedenfalls der deutsche Historiker, Fernsehjournalist und Buchautor Markus Spieker. *Dieser Text ist eine engagierte Kampfschrift. Und jede Kampfschrift ist einseitig. Natürlich gibt es grossartige christliche Denker. Spieker selber hat einige Bücher zu christlichen Denkern geschrieben, im letzten Jahr etwa über Dostojewski. Aber trotzdem sind die folgenden Auszüge aus diesem ursprünglich längeren Artikel bedenkenswert. Die Kürzungen und die Zwischentitel stammen von uns.
Da Denken und Kunst sehr eng zusammengehören, ermutigt dieser Text auch zum künstlerischen Tun!

Es gibt keine christliche Avantgarde!

In Berlin fand vor ein paar Monaten die „Europäische Ideenmesse“ statt. Hier fragten sich ein paar hundert Professoren und Politiker, wie die Welt im Jahr 2025 aussehen wird. Ein amerikanischer Zukunftsexperte prohezeite eine „post-humane“ Gesellschaft, in der sich die Menschen gentechnologisch neu designen. Das Auditorium nickte kollektiv, sichtlich beeindruckt von den kühnen Visionen. Draußen stapften zur gleichen Zeit 35000 Christen am Gebäude vorbei, alles Teilnehmer des „Jesus Tags“. Sie proklamierten den Sieg des Herrn über die Welt, sehr verdienstvoll, aber irgendwie auch sehr harmlos. Unwahrscheinlich, dass mehr als eine Handvoll von ihnen mal einen Literatursalon von innen gesehen hat. (…) Das ist unser Dilemma: Wir marschieren tapfer voran, aber wir denken nicht voran. Viele leben nach dem Motto: „Steht ja schon alles in der Bibel, brauchen wir doch nur umsetzen, ist eh alles Fügung.“ Oder? Fakt ist: Es gibt keine christliche Avantgarde, zu deutsch: Vorhut oder Vorkämpfer.»

«Du hast die Erkenntnis verworfen“ (Hosea 4,6)

Der passende Kommentar dazu steht im Alten Testament: Da klagt Gott das fromme Establishment an: „Mein Volk ist dahin, weil es ohne Erkenntnis ist. Denn du hast die Erkenntnis verworfen“ (Hosea 4,6). Derweil bewegen sich die Freikirchen und Landeskirchlichen Ge- meinschaften irgendwo zwischen Fundamentalopposition und Duldungsstarre, zwischen Apocalypse Now und Never, zwischen „Es ist alles so schlimm“ und „Es war schon immer so schlimm“. Rhetorisch ringen sie um Einfluss, faktisch aber haben sie sich weitgehend in die Hauskreis-Katakomben zurückgezogen. Allenfalls die christliche Unternehmer-Elite ist gut vernetzt. Fatalerweise sind die tiefsten Gesellschaftsströme aber nicht die finanziellen, sondern die kulturellen. Für Heinrich Heine ging „der Gedanke der Tat voraus wie der Blitz dem Donner“. Anders ausgedrückt: Die Materie folgt in der Regel dem Geist, nicht umgekehrt.
Der spätromantische Dichter Joseph Freiherr von Eichendorff formulierte ganz richtig: „Der Dichter ist das Herz der Welt.“ Unseres steht derzeit ziemlich still. Kaum ein genuin christliches Essay oder Buch, das eine neue Debatte angestoßen hätte. In den Verkaufsregalen stapeln sich importierte Ratgeber…, an denen man zwar seinen Glauben, aber nicht seinen Verstand schulen kann.

Wo sind die Mentoren für «High Potentials»?

Vom englischen Romanautor D. H. Lawrence stammt die kluge Bemerkung, dass junge Idealisten wie Efeu sind: Entweder klettern sie an etwas hoch, oder sie winden sich traurig am Boden. Das konfrontiert uns mit der Frage: An was, vor allem wem, können sich christus-affine „High Potentials“ hochranken? An der Bibel, an Jesus – klar, aber sonst? Wo sind die Mentoren, Bewusstseinsmacher, Glaubensoptiker, die auf intelligente Art dabei helfen, sich selbst und die Welt mit den Augen des Glaubens zu sehen, Berufungen zu entdecken, Talente zu entwickeln, Verantwortung zu übernehmen? Ohne Athanasius kein Augustinus. Und solche Typen sind heutzutage bitter nötig.

Sehnsucht nach Religion

Noch ist das gesellschaftspolitische Ringen nicht verloren. Im Gegenteil. Gerade in Krisen sucht man verzweifelt wieder nach dem „Religionsschalter“. Sehnsucht ist also vorhanden, gerade auch bei den jungen Eliten. Warum schaffen so wenige den Sprung des Glaubens bzw. den Sprung in die Gemeinden, vor allem in die evangelikalen Gemeinden? Warum besuchen viele einmal einen Freikirchen- oder Gemeinschaftsgottesdienst, dann nie wieder? Weil in vielen unserer Gottesdienste nicht das Kreuz das Ärgernis ist, sondern das Programm ringsherum. Die Predigten sind vielfach auf Nutzwert getrimmt, der Gesangsteil auf Hipness. So tautologisch das Wort „Lobpreis“ ist (wer versteht schon den Unterschied zwischen Loben und Preisen?), so redundant die Anbetungs-Lyrik, die zuweilen nicht nur von weichen Herzen zeugt (positiv), sondern auch von weichen Hirnen.

Stell dir vor: Kirchen eröffnen eine Kunstgalerie!

Das ist kein Plädoyer für eine Philosophenkirche, nur dafür, endlich wieder Moll-Töne im Kirchensaal zuzulassen sowie Reife, Ernst und Weisheit zu vermitteln. Zukunft braucht Herkunft, diese Erkenntnis führt zur Rückbesinnung auf Traditionen. J. S. Bach ante Portas, aber in vielen Gemeinden muss er draußen bleiben wegen der Worship-Band.
So selbstverständlich, wie Missionstrips nach Papua Neuguinea sind, sollten Bildungsprogramme für begabte junge Christen sein; sie müssen gezielt identifiziert, motiviert und qualifiziert werden. Und wer hindert Großstadt-Gemeinden daran, einen Film-Club oder eine Kunstgalerie zu eröffnen?

Text: Markus Spieker, Geistreich – Plädoyer für eine christliche Avantgarde. LINK zum ganzen Text

Herausgeber: Beat Rink

Zurück zur Übersicht

Künstlerportrait

https://artsplus.ch/wp-content/uploads/2019/10/eisfl.-100x100.jpg

Micha Aregger

Skulptur, Installation, Malerei, Bildende Kunst, Objekte
Aufgewachsen bin ich in Buttisholz. Nach einer technischen Berufslehre, studierte ich 5 Jahre an der Hochschule für Gestaltung und Kunst in Luzern und schloss 2004 ab. In der darauffolgenden Zeit hat sich, durch das wachsende Interesse an Naturwissenschaften, meine charakteristische, organische
Weiterlesen

Agenda

7. November 2024

PrixPlus 2024

Bern  Bern

linkedin facebook pinterest youtube rss twitter instagram facebook-blank rss-blank linkedin-blank pinterest youtube twitter instagram