PrixPlus 2024
Bern Bern
ENGLISH
Saturday morning. Today is the day for writing the TUNE IN text. In the next hours I will type my thoughts on the computer and then send the text to Bill for translation.
Then the phone rings. When I pick it up, a prolonged silence ensues. Just as I am going to hang up again because of suspicions that this will be an advertising call from some call centre at the other end of the world, a rather shaky voice is heard, obviously that of an old man. I wait and try to listen attentively. Quietly and slowly, the man tells how he has just read a newspaper’s interview with me about my activities as an arts pastor and with Crescendo. I hear that he is an 85-year-old farmer. Since he has pain all over his body, nowadays he only sits at home and can no longer do anything. But he likes to listen to music. He names Bach, Handel and the Nabucco chorus.
Classical music has been his great passion since his youth, he tells me. His youth and his life generally have apparently been very hard. He didn’t want to become a farmer. His father forced him, although he had always been physically very weak. But in nature he has repeatedly been able to and wonder at God’s handiwork.
When asked what his strongest support had been, he again named music and also the Bible verse from his confirmation, which he had not really understood at the beginning: «Christ Jesus, who became to us wisdom from God, and righteousness and sanctification, and redemption.» Wisdom from Christ, the farmer continued, is not the same as cleverness. This was something he discovered gradually from this verse. – Later I look up 1 Corinthians 1:30. There Paul distinguishes the divine wisdom, which is manifested in the cross and appears to be «foolishness», from the “know-it-all” cleverness of the world. The argumentation in this section reaches a climax: «Because the foolishness of God is wiser than men, and the weakness of God is stronger than men.» (Verse 25)
We continued talking for a few minutes. Asked if he has access to a church, the man answered “no”. The pastors have no time for him. And his ideas are probably not really welcome. Now he is old, he says. He has never attended a university. But now he finds himself in the middle of the higher education of growing old.
I ask if I may pray for him and say a blessing. He agrees. We pray. After we say the Amen together, he adds a request: «Pass on to the musicians deepest thanks from a farmer!»
I hang up the phone and spend a long time reflecting on the conversation. It clashes a little with my plans for the TUNE IN text. This was due to take up the theme that art, in the middle of a horrible world, constantly speaks of God’s future world. But this telephone conversation, lasting quarter of an hour, really expresses better what I wanted to say. Then I listen to the Nabucco chorus again. Why are people so fond of it, and why is it a “must” in every radio request programme or concert of popular classics? Perhaps because it expresses precisely this longing for a homeland – in the opera that of the Jewish people for Israel.
Before sitting down at the computer, I make a note of the caller’s number and find out his address. I hope he will have joy with the CD that he will receive in two days time.
Beat Rink / Translation from German: Bill Buchanan
DEUTSCH
Samstagmorgen. Heute ist Zeit für das Schreiben des TUNE IN-Textes. In den nächsten Stunden werde ich meine Gedanken in den Computer tippen und den Text sogleich zum Übersetzen an Bill schicken.
Da klingelt das Telefon. Als ich abnehme, folgt eine längere Stille. Kurz bevor ich auflegen will, weil ich einen Werbeanruf aus irgendeinem Call-Center am anderen Ende der Welt vermute, meldet sich eine brüchige Stimme, die offensichtlich einem alten Mann gehört. Ich warte und versuche, gut hinzuhören. Leise und langsam erzählt der Mann, er habe soeben ein Interview mit mir über meine Tätigkeit als Künstlerpfarrer und bei Crescendo gelesen. Er sei ein 85-jähriger Bauer. Da ihn der Körper überall schmerze, sitze er heute nur noch zuhause und könne nichts mehr tun. Aber Musik könne er noch hören. Er nennt Bach, Händel und den Nabucco-Chor.
Klassische Musik sei seine grosse Leidenschaft seit seiner Jugend. Die Jugend und überhaupt das Leben seien sehr hart gewesen. Bauer habe er nicht werden wollen. Der Vater habe ihn dazu gezwungen, obwohl er körperlich immer schwach gewesen sei. Aber in der Natur habe er immer wieder Gottes Spuren sehen und bestaunen können.
Auf die Frage, was ihm am meisten Halt gegeben habe, nennt er wieder die Musik und den Konfirmationsspruch, den er anfangs nicht wirklich verstanden habe: «Christus Jesus ist uns gemacht zur Weisheit und zur Gerechtigkeit und zur Heiligung und zur Erlösung.»Die Weisheit von Christus, so fährt er Bauer fort, sei nicht dasselbe wie Klugheit. Das habe er durch diesen Vers langsam entdeckt. – Ich schlage später 1.Korinther 1, 30 auf. Dort grenzt Paulus die göttliche Weisheit, die sich im Kreuz manifestiert und wie eine «Torheit» erscheint, von der besserwisserischen, klugen Welt ab. Die Argumentation des Abschnitts gipfelt in der Aussage: «Denn die göttliche Torheit ist weiser, als die Menschen sind, und die göttliche Schwachheit ist stärker, als die Menschen sind.» (Vers 25)
Wir sprechen einige Minuten weiter. Die Frage, ob er Zugang zu einer Kirche habe, verneint der Mann. Die Pfarrer hätten keine Zeit für ihn. Seine Gedanken seien wohl auch zu wenig genehm. Nun sei er alt. Er habe nie eine Universität besucht. Jetzt stecke er aber in der Hochschule des Alt-Werdens.
Die Frage, ob ich für ihn beten und ihm einen Segen zusprechen dürfe, bejaht er. Wir beten. Nach dem gemeinsamen Amen fügt er eine Bitte an: «Sagen Sie den Musikern einen grossen Dank von einem Bauern!»
Ich lege auf und denke noch lange über das Gespräch nach. Sie durchkreuzen mein Vorhaben für den TUNE IN -Text. Dieser hätte darauf Bezug nehmen sollen, dass Kunst inmitten einer schrecklichen Welt immer wieder von der zukünftigen Welt Gottes spricht. Dieses viertelstündige Telefongespräch drückt eigentlich viel besser das aus, was ich sagen wollte. Ich höre mir auch nochmals den Nabucco-Chor an. Warum ist er so beliebt und darf in keinem Wunschkonzert am Rundfunk und in keinem populären Konzertprogramm fehlen? Vielleicht weil er eben diese Sehnsucht nach der Heimat ausdrückt – in der Oper des verbannten jüdischen Volkes nach Israel.
Bevor ich mich an den Computer setze, notiere ich mir die Nummer des Anrufers und mache seine Adresse ausfindig. Ich hoffe, er wird Freude an der CD haben, die er in zwei Tagen bekommt.
Text: Beat Rink