Zurück zur Übersicht
11.
Februar
2021

Salmon or Lobster? / Lachs oder Hummer?

ENGLISH

A few days ago, on 31st January, the world lost the rabbi and psychiatrist Abraham J. Twerski, born in 1930. In the link you will find two excerpts from talks in which this interesting thinker and gifted speaker draws on examples from the animal world to illustrate human behaviour. We can easily relate his observations to our current situation and certainly to that of artists. Which of these examples chimes with us: salmon or lobster?

The salmon
Twerski tells of the obstacles that the salmon has to overcome swimming upstream from the sea to its spawning ground. The greatest challenge, besides battling against currents, is getting past the rapids.  Even after a number of unsuccessful attempts, the salmon does not give up, but gathers new strength for the next leap. Its inner drive is towards the goal which it knows instinctively.
We humans have no such instincts. But the human being has a mission and a task which he has been given by God. Just make sure that we do not trust the false promises of happiness like the ones that television presents us with! We find our happiness and our destiny only through one who created us.
https://www.youtube.com/watch?v=Md57oNAYNYA

The lobster
In order to be able to grow, it has to cast off its shell. This happens several times. For this, it searches out a protective hollow in the rock and rubs against the rock until the shell finally falls off. The motivation for this is that the lobster feels uncomfortable because he is growing inside. If he went to a doctor, he would be given Valium. He would then certainly feel well, but would no longer be able to grow. The times when we have to put up with resistance and in which we are under stress help us to grow.
https://www.youtube.com/watch?v=VEXIF2hNmv8&feature=emb_logo

Which of these examples chimes with us?

Proven character
The salmon goes well with Romans 5, 3. Here Paul writes: “tribulation brings about perseverance; and perseverance, proven character”; the Greek word for ‘proven character’ (dokimos) means something like «staying power». We have patience going through difficult times because we know this: We are justified, we are forgiven and we have the hope of glory (Rom. 5,1+2). And, astonishingly: the more we have to go through, the stronger the hope. This is why Paul goes on to write: «proven character/staying power brings about hope».
With every new leap, the salmon surely notices instinctively that it is getting nearer to its goal. And that gives it additional strength. Is this an experience we know?
«We Christians should be artistically much more innovative», one of my artist friends said to me last week. «After all, we are connected to the source of creativity. Perhaps we simply are not daring enough.» To that one could add: Perhaps we could allow more free space for the pressure of the Holy Spirit and the love of God. Twerski also speaks of the Valium that sedates us. Which Valium could this be?

Pressure and love
The lobster goes well with Romans 5,5: Here Paul speaks of an «inner pressure» which is trying to burst the shell. Is this the pressure to perform, which sometimes wears us down? Or the pressure that comes from worries and anxiety? Or the pressure to satisfy everyone’s expectations? Or the pressure of guilt? Today in particular we are under a multiplicity of pressures…
Now, Twerski speaks about how some pressures cause us to mature and grow. That is true. Paul sets a different emphasis when he speaks about a good inner pressure:  «For the love of God has been poured out within our hearts through the Holy Spirit who was given to us.» I suspect that this is what Paul would have emphasised to Twerski:This inner filling by the Spirit and love of God always work against damaging pressure, which we in fact often transfer onto others…  God, in his love, would like to take us into a much greater dynamic which bursts shells and conventions apart. Artistic ones as well.

Prayer

Lord.
We thank you that you are with us in difficult times.
Help us not to abandon patience, staying power and hope!
Help us to experience the rapids as places where our staying power and our hope and our faith can even grow.
May your Holy Spirit and your love live and increase in us.
Liberate us time and again from all damaging pressure.
Forgive us where we have given way to this pressure and where we have transferred it onto others.
May we experience the dynamic of your love, which bursts shells and enables us to grow further.
May we also be more courageous artistically – trusting in your creative power.
Amen 

Text: Beat Rink / Translation: Bill Buchanan

DEUTSCH

Vor einigen Tagen, am 31.Januar 2021, verstarb der 1930 geborene Rabbiner und Psychiater Abraham J. Twerski. Im Link findet man zwei Ausschnitte aus Vorträgen, in denen dieser interessante Denker und begabte Redner Beispiele aus dem Tierreich herbeizieht, um menschliches Verhalten zu illustrieren. Die Aussagen lassen sich gut auf unsere jetzige Lage und sicher auch auf die Situation von Künstlern beziehen. Welches dieser Beispiele spricht uns an: Lachs oder Hummer?

Der Lachs
Twerski erzählt von den Hindernissen, die ein Lachs auf dem Weg vom Meer stromaufwärts zu seinem Laichplatz überwinden muss. Die grösste Herausforderung ist neben dem Ankämpfen gegen die Flut die Überwindung von Stromschnellen. Der Lachs gibt auch nach mehreren vergeblichen Anläufen nicht auf, sondern sammelt neue Kraft für den nächsten Sprung. Sein innerer Antrieb ist das Ziel, von dem er instinktiv weiss. Wir Menschen haben keine solchen Instinkte. Aber der Mensch hat eine Mission und einen Auftrag, der ihm von Gott gegeben wurde. Vertrauen wir nur nicht falschen Glücksversprechen, wie sie uns etwa aus dem Fernsehen entgegenkommen! Unser Glück und unsere Bestimmung finden wir nur durch den, der uns erschaffen hat.
https://www.youtube.com/watch?v=Md57oNAYNYA

Der Hummer
Damit ein Hummer wachsen kann, muss er seine Schale abwerfen. Dies kommt mehrmals vor. Er sucht dann eine schützende Felsenhöhle auf und reibt sich so lange am Felsen, bis die Schale abfällt. Die Motivation dafür ist, dass sich der Hummer unwohl fühlt, weil er innerlich wächst. Würde er zu einem Doktor gehen, so bekäme er ein Valium. Dann würde er sich zwar wohl fühlen, aber nicht mehr wachsen können. Die Zeiten, in denen wir Widerstände erdulden müssen und in denen wir unter Stress stehen, helfen uns, zu wachsen.
https://www.youtube.com/watch?v=VEXIF2hNmv8&feature=emb_logo

Welches dieser Beispiele spricht uns an?

Bewährung
Zum Lachs passt Römer 5,3. Paulus schreibt hier: Bedrängnisse bewirken Geduld. Geduld bewirkt Bewährung. Das griechische Wort Bewährung (dokimos) meint so etwas wie «Durchhaltewille». Wir können in schwierigen Zeiten geduldig durchhalten, weil wir wissen: Wir sind gerechtfertigt, uns ist vergeben und wir haben eine Hoffnung auf die Herrlichkeit (Rö 5,1+2). Und erstaunlich: Je mehr wir durchhalten, desto stärker wird die Hoffnung. Deshalb schreibt Paulus weiter: «Bewährung/ Durchhaltewille bewirkt Hoffnung».
Sicher merkt auch der Lachs mit jedem neuen Sprung instinktiv, dass er dem Ziel näherkommt. Und das gibt ihm zusätzlich Kraft. Erfahren wir Ähnliches?
«Wir Christen sollten künstlerisch viel innovativer sein», sagte mir letzte Woche ein befreundeter Künstler. «Wir sind ja an die Quelle der Kreativität angeschlossen. Vielleicht wagen wir einfach zu wenig.» Man könnte dem hinzufügen: Vielleicht dürften wir dem inneren Druck des Heiligen Geistes und der Liebe Gottes mehr Raum geben. Twerski spricht vom Valium, das uns ruhig stellt. Gibt es auch Valium, das Gottes Liebe ruhig stellt?

Druck und Liebe
Zum Hummer passt Römer 5,5: Da spricht Paulus von einem «inneren Druck», der die Schale sprengen will. Was ist das für ein Druck? Ist es der Leistungsdruck, der uns manchmal zermürbt? Oder der Druck, den uns Sorgen und Ängste machen? Oder der Druck, es allen recht machen zu müssen? Oder der Druck von Schuld? Wir stehen gerade heute unter vielfachem Druck…
Nun, Twerski spricht davon, dass mancher Druck uns reifen und wachsen lässt. Das stimmt. Paulus setzt einen anderen Akzent: Er spricht von einem guten inneren Druck: «Denn die Liebe Gottes ist ausgegossen in unser Herz durch den heiligen Geist, der uns gegeben ist.» Ich vermute, dass Paulus gegenüber Twerski betont hätte: Diese innere Erfüllung durch den Geist und die Liebe Gottes will immer wieder schädlichen Druck wegnehmen, den wir ja auch oft an andere weitergeben…  Gott  möchte uns in seiner Liebe in eine noch grössere Dynamik hineinnehmen, die Schalen und Konventionen sprengt. Auch künstlerisch.

Gebet

Herr.
Wir danken Dir, dass Du in schwierigen Zeiten bei uns bist.
Hilf uns, dass wir Geduld, Durchhaltewillen und Hoffnung nicht fahren lassen!
Hilf uns, dass wir die Stromschnellen als Ort erfahren, wo unser Durchhaltewillen und unsere Hoffnung und unser Glaube sogar wachsen.
Lass Deinen Heiligen Geist und Deine Liebe in uns wohnen und zunehmen.
Befreie uns immer wieder von allem schädlichen Druck. 
Vergib uns, wo wir ihn an andere weitergeben.
Lass uns die Dynamik Deiner Liebe erfahren,
die Schalen sprengt und uns weiter wachsen lässt.
Lass uns auch künstlerisch mutiger werden – im Vertrauen auf Deine Schöpferkraft.
Amen

Text: Beat Rink

Zurück zur Übersicht

Agenda

8. Februar 2025

Mit Kunst und Musik durch die Psalmen mit Gott in Dialog treten

Friesenberg Kirche   Zürich, Bus 32, 89, 73 bis Bushaltestelle Friesenbergstrasse

linkedin facebook pinterest youtube rss twitter instagram facebook-blank rss-blank linkedin-blank pinterest youtube twitter instagram