Zurück zur Übersicht
17.
Oktober
2018

Newsletter Oktober 2018

Liebe Mitglieder

Ihr erhaltet ca. 2x im Jahr den Mitglieder-Newsletter mit speziellen Ausschreibungen und Infos, die im allgemeinen Newsletter nicht erwähnt werden. Diesmal haben wir eine Vorankündigung mit im Gepäck.

8. – 10. März 2019
arts+SYMPOSIUM 1.0

Form + Geist. Zugänge zu einer Ästhetik der Spiritualität
Freitag – Sonntag | Communauté Don Camillo Montmirail

Während es mehr als fraglich ist, ob “christliche Kunst” überhaupt existiert, kann die Bibel und spirituelles Erleben durchaus einen reichen Fundus an künstlerischen Inspirationsquellen bieten. In Referaten, Thinktanks, gemeinsamen Essenszeiten und Roundtables wird der Frage nachgegangen, wie sich der christliche Glaube jenseits von oberflächlicher Symbolik und inhaltlichen Endlosschlaufen im gegenwärtigen Kunstschaffen aller Sparten manifestiert. Welche Beiträge können Kirche und Theologie dazu anbieten? Wie steht es um die Qualität dieser Kunst?

Seit Jahren erfährt das Thema „Kunst und Kirche“ wachsende Beachtung. Die Kirchen suchen neue Wege und Formen für Gottesdienste, Verkündigung und Gemeindebau. Und es gibt eine wachsende Zahl von Künstlern aller Sparten, die ihr Schaffen mit dem Glauben in Beziehung setzen. An dieser Wegmarke braucht es nun den Dialog zwischen Kulturschaffenden und Theologen, um über grundlegende Voraussetzungen wie die Offenheit der Kirche für Kunst und für „ästhetische Zugänge zum Glauben“ und deren Qualität auszutauschen.

Ein Symposium mit:
Dr. theol. Dr. phil. Matthias Krieg (bluechurch), Dr. theol Hannes Langbein (Präsident Artheon), Pfr. Beat Rink (Aphoristiker, Leiter Crescendo), Andreas Widmer (Bildender Künstler/Kunstlehrer), John Featherstone (Komponist/Musiker), Susanne Hagen (Musikerin, Studiengangsleiterin Musik+Theologie tsc), Pfr. Heiner Schubert (Karrikaturist), Adrian Furrer (Schauspieler/Theologe i.A.), Alain Auderset (Illustrator, Comic-Zeichner), Eva Jung (Designerin/Art Directors Club) und anderen.

Thinktanks zu:
Qualitätskriterien in den bildenden Künsten | Klang – Zugang zu einer Ästhetik der Spiritualität? | Über- Lebensstrategien als Künstler | Kulturkirche – Kirche in der Kunst? | Form + Geist in der Illustration und Zeichnung | Künstler und Kunst in der Kirche | und weitere

Be there! Es ist Zeit, die Gesellschaftskultur von morgen (mit) zu gestalten.

AUSSCHREIBUNG


N E U H E I T E N

Deine aktuellen Programme 

Auf Wunsch haben wir für alle ARTS+ Mitglieder eine neue Funktion auf unserer Web-Site lanciert! Neu kannst du drei deiner aktuellen Programme in deinem Profil eintragen. Diese sind für Interessierte und Suchende nun ganz einfach auffindbar unter “Künstler” ->”Aktuelle Programme”. Auf einen Blick sind hier alle im laufenden Jahr verfügbaren und buchbaren Programme aufgeführt. Das erspart langes Suchen und Nachfragen. Nutze diese neue Möglichkeit und trage deine Stücke, deine Tour, deine Ausstellungsobjekte ein.

AKTUELLE PROGRAMME

Auch Französisch ist eine schöne Sprache

Schon bald können wir dir ARTS+ en français präsentieren!
Derzeit sind noch Formulare und Details in der Übersetzung und Implementierung. Aber wir arbeiten auf Hochtouren daran.
Sind wir damit auf dem richtigen Weg?

Melde uns deine Gedanken dazu: info@ap.weiter.ch

„Kunst ist nichts anderes
als die Darstellung des Glaubens“

Franz Marc (Der Blaue Reiter)


A U S S C H R E I B U N G E N

WILDWUCHS FESTIVAL 2019

Mit dieser öffentlichen Ausschreibung werden Kunstschaffende mit und ohne Behinderungen eingeladen, einen Projektvorschlag einzureichen für eine künstlerische Auseinandersetzung mit der UN-Behindertenrechtskonvention (UN-BRK). Die Ausschreibung richtet sich an Kunstschaffende aus allen Disziplinen. Die Projekte sollen im öffentlichen Raum oder an ausgewählten Orten in Basel-Stadt und/ oder Basel-Land stattfinden. 

Bewerbungsschluss: 16. November 2018

MEHR INFOS


MORGENSTUND HAT KUNST IM MUND

Kurzentschlossene sind gebeten, bis zum 15. Oktober 2018 ein passendes Konzept abzugeben. Die diesjährige Ausstellung steht unter dem Motto „Freundschaft“. 

Ort: Hotel Wartmann, Rudolfstr. 15, 8400 Winterthur

MEHR INFOS


I N P U T

TUNE-IN zum Thema “Segen”

Was ist Segen eigentlich? Ist es vielleicht eine Floskel oder sogar eine abergläubische Beschwörung? Holzklopfen oder Segen?



Herzlich grüsst
Dein ARTS+ Team

Zurück zur Übersicht

Künstlerportrait

https://artsplus.ch/wp-content/uploads/2015/09/138-100x100.jpg

Elisabeth Ruetschi

Theater
Ansprechpartner: Elisabeth Rütschi Gage: Siehe Website www.kircheundtheater.ch Demomaterial: Diverse DVD mit Produktionen in Kirchen DemoDVD von Elisabeth Ruetschi als Schauspielerin Bemerkungen: Anspielautorin Regisseurin und Schauspielerin Kursleiterin für Theater in Kirchen Schauspielerin und Trainerin für Rollenspiele in Unternehmungen
Weiterlesen

Agenda

7. Mai 2025

ARTS+ EUROPA / Coffee & Connect»

ZOOM  

13. Mai 2025

SOUNDBLESSING am European Song Contest

Münster Basel, Kreuzgang  

15. Mai 2025

Espresso-Bibel” – in 80 Minuten um die Welt des Knüllers. Theater mit Eric Wehrlin

Bremgarten Ref. Kirche  

linkedin facebook pinterest youtube rss twitter instagram facebook-blank rss-blank linkedin-blank pinterest youtube twitter instagram