Mit Kunst und Musik durch die Psalmen mit Gott in Dialog treten
Friesenberg Kirche Zürich, Bus 32, 89, 73 bis Bushaltestelle Friesenbergstrasse
Liebe Mitglieder*innen
Das Jahrestreffen war ein schöner Erfolg und wir freuen uns jetzt schon auf ein Wiedersehen im 2020.
Zum letzten Mal in diesem Jahr servieren wir in diesem Newsletter, der nur für ARTS+ Mitglieder ist, noch einmal Exquisites und Aktuelles aus dem ARTS+ Netzwerk – mit spannenden Ausschreibungen und Vorab-Informationen.
Gott mit euch! Die nächste Mail liest du im neuen Jahr.
Dein ARTS+ Team
Freitag, 6. November 2020
“meet artists – meet ARTS+”
Das nationale, Kunstsparten übergreifende Künstlertreffen fördert Austausch, Kennen-lernen und Vernetzung. Projekte können vorgestellt und Leidenschaft geteilt werden. In welcher Stadt wir diesmal zusammen kommen und wo und wann genau es los geht, lassen wir euch noch wissen. Klar ist, dass wir wieder mit einem künstlerischen Beitrag das Netzwerk feiern. Auch Interessierte und Gwundrige sind dazu willkommen.
11 & 12. September 2020
Central Arts Conference
Wo genau wird noch mitgeteilt. Auf jeden Fall eine Konferenz zum Hingehen.
Das Tanzfest Winterthur 2020
Projekteingabe für Tanzschaffende
In bald 15 Jahren hat das Tanzfest sich nicht nur als populäre und richtungsweisende Veranstaltung vielerorts in der Schweiz etabliert, sondern wurde auch zu einer einzigartigen Plattform für künstlerische Erkundungen. Im kommenden Jahr findet das Tanzfest vom 14. – 17. Mai 2020 statt. Für das Tanzfest 2020 in Winterthur werden Tanzprojekte mit Bezug zu Winterthur gesucht.Von Freitag bis Sonntag werden Kurzstücke in der ganzen Stadt Winterthur indoor an verschiedenen Austragungsorten und outdoor auf verschiedenen Plätzen zu sehen sein.hier geht es zur Ausschreibung und dem Bewerbungsformular
Die Bewerbung wird vollständig bis zum 20. Dezember 2019 an winterthur@dastanzfest.ch gesendet.
Koproduktionsbeitrag
Die Stadt Winterthur schreibt gemeinsam mit dem Theater am Gleis Koproduktionsbeiträge für Produktionen im Theater am Gleis aus. Die Ausschreibung richtet sich an Produzenten in den Sparten Theater, Tanz und Musik sowie an spartenübergreifende Produktionen.
Eingabefrist ist der 6. Januar 2020.
Alle Informationen zur Ausschreibung findet ihr hier
Central Music wird zu Central Arts
Das Netzwerk für Populärmusik “Central Music”, das mit Jonathan Schmidt am Runden Tisch von ARTS+ vertreten ist, heisst seit wenigen Monaten neu “Central Arts”. Grund: In den vergangenen drei Jahren hat sich diese Bewegung von Kreativen auf die populäre Kunst ganz allgemein ausgeweitet.
Webseite
Schprit
In Ergänzung zu den TUNE INs von Pfr. Beat Rink, internationaler Leiter von Crescendo, schalten wir ab sofort GEDANKENSTRICHE von Dr. theol. Dr. phil. Matthias Krieg auf der ARTS+ Website auf. Der Referent, der uns sowohl am ARTS+ Symposium 1.0, an der Central Conference wie auch am “meet artists – meet ARTS+” einheizte, präsentiert seine Lieblingssätze und Inspirationen, gelesen in Klassikern der Weltliteratur, Bahnhofshallen, der Bibel und an Hauswänden und legt deren Kern frei. Matthias Krieg denkt die Zitate weiter und neu. Seine Texte sind überlegt, leichtfüssig und überraschend. Sie bringen das Literarische der biblischen Texte und das Religiöse der belletristischen Texte zum Klingen. Alle Texte sind auf Schprit.ch – Treibstoff für die Seele. Aktueller Wochentext auf ARTS+
20% Vergünstigung für ARTS+ Mitglieder
Marc Chagall Führungen mit Markus Neurohr. Der jüdische Künstler weist in vielen seiner Werke auf den gekreuzigten Juden Jesus von Nazareth. So auch in den fünf Glasfenstern im Zürcher Fraumünster. Anmeldung
Beratungen für Kunstschaffende
Endlich ist es soweit! Wir können euch und euren Freunden die Möglichkeit für Beratungen anbieten. Als ARTS+ können wir uns auf ein breites Netzwerk von erfahrenen Künstlerinnen und Künstlern aus allen Sparten abstützen, die die besonderen Herausforderungen der künstlerischen Berufe kennen.
Neu bietet ARTS+ deshalb Beratungen an für:
– Menschen, die in Betracht ziehen einen künstlerischen Beruf zu ergreifen
– Kunstschaffende in der Ausbildung
– Kunstschaffende im Übergang von der Ausbildung zum Beruf
– Kunstschaffende im Beruf
– Kunstschaffende in der Spannung von Kunst, Leben und Glauben
Weitere Informationen zum Angebot gibt’s hier: https://artsplus.ch/netzwerk/beratungen/
Der PrixPlus 2019 geht an den Bildenden Künstler Micha Aregger, u.a. für sein Werk “Atemwolke”. Der PrixPlus Förderpreis geht an Julia Medugno, Gründerin, Leiterin und Intendantin des
Ensemble ultraschall.
«Vorgestellt» ist eine neue Rubrik in unserem Newsletter, in der wir jeweils ein Projekt, eine*n Künstler*in aus dem ARTS+ Netzwerk vorstellen. Wir hoffen, das Miteinander weiter zu stärken in dem wir mehr von einander erfahren.
Ensemble u l t r a S c h a l l
ist ein Ensemble von Künstlern, die in ihrer Konzerttätigkeit über den Schall hinaus gehen und damit ein vielschichtiges Musiktheater und eine ganzheitliche Performance schaffen. Unter der Leitung der Zürcher Sängerin und Choreographin Julia Medugno und des Winterthurer Violinisten Alexej Wirth entstehen in verschiedenen Formationen szenische Konzerte.Webseite
ARTS+ Europa wächst kontinuierlich
Viele von euch wissen vermutlich gar nicht, dass es bereits in verschiedenen Ländern ARTS+ Roundtables gibt. Diese wurden nach dem Schweizer Vorbild gegründet und insbesondere von Beat Rink gefördert. Ein europäisches Leiter-Treffen in Wien war sehr fruchtbar. In Österreich gibt es recht viele dynamische christliche Kulturinitiativen und ARTS+ kann hier Energien bündeln und Synergien freisetzen. Bereits jetzt steht fest: Im Oktober 2020 wird ein nächstes europäisches Treffen in Bulgarien stattfinden.
meet artists – meet ARTS+
In entspannter Atmosphäre trafen sich am 25. Oktober 2019 insgesamt rund 70 Kunstschaffende aus allen Sparten im Jenseits IM BOGEN, Zürich, zu GV, Apéro, Präsentations-Talks, Keynote von Matthias Krieg, PRIX Plus-Verleihung und Konzert von FRED mit Céline Hales im Vorgrogramm. Ein Abend, den man gerne wiederholt: bereichernd, interessant, inspirierend, lustig, ermutigend, herausfordernd und mit guter Musik. A bientôt!
Neue Mitglieder
Ab August heissen wir herzlich willkommen:
Marina Mayr (Malerei, Photographie und 3-Dimensionales)
Ernst Beeler (Skulpturen in Marmor, Bronze und Metall)
Fred Grob (Zeichnen, Comics)
Markus Neurohr (Songwriter, Worship-Performance)
Angela Melody Kummer (Zeichnung, Illustration, Malerei)
Schreibe uns!
Dein ARTS+ Team: Regula Lustenberger, Astrid Künzler, Adrian Furrer, Beat Rink, Jean-Daniel von Lerber, Martin Jufer, Matthias Spiess, Samuel Scherrer, Timo Schuster, Jonathan Schmidt.