Mit Kunst und Musik durch die Psalmen mit Gott in Dialog treten
Friesenberg Kirche Zürich, Bus 32, 89, 73 bis Bushaltestelle Friesenbergstrasse
Nach einem Total-Absturz des Hochsommers 🌨🌨🌨 setzen wir auf den Spätsommer, dass er uns noch ein paar sonnige Tage schenken wird ☀️☀️☀️. Als wäre das noch nicht genug, stellt sich erneut die Frage, wie geht es mit der Corona-Pandemie weiter? Stehen wir vor dem Beginn einer vierten Welle?
Corona-Pandemie und die Zeit danach – oder stehen wir noch mittendrin?
Der Lockdown und die diversen Einschränkungen haben vielen Kunst- und Kulturschaffenden finanziell sehr zugesetzt. Wenn du dazu gehörst und dein Start in den «Nach-Corona-Alltag» nicht so recht gelingen will, oder eine erneute Welle deine Projekte auflaufen lässt, dann melde dich bei uns!
Dank grosszügigen Spenden können wir dir nochmals unter die Arme greifen.
Benutze dazu das Anmeldeformular, wir werden deine Anfrage
unbürokratisch prüfen:
Trotz unfreundlichem Wetter und dem noch nicht besiegten Corona-Virus, blicken wir auf zwei spannende Anlässe zurück:
Langes Wochenende der Künste
ERINNERUNG UND ERNEUERUNG
KOOPERATION, INTERAKTION, RESONANZ (12. bis 15. August 2021)
Diese Koproduktion von «vbg, BART Magazin und ARTS+» lockte bereits zum fünften Mal Teilnehmende (25) aus verschiedensten Sparten in das malerische Dörfchen Rasa hoch über dem Centovalli.
Die diesjährige Ausgabe beschäftigte sich mit dem Thema «Erinnerung und Erneuerung». In kooperativen Prozessen wurden dazu verschiedene theoretische und praktische Aufgaben bearbeitet. Einmal mehr waren die Resultate aus den Workshops ebenso überraschend wie inspirierend.
Das nächste Mal findet der Anlass voraussichtlich im August 2023 statt.
Altes Kirchengebälk wird zu einem Mobilé.
Crescendo Sommerinstitut
«Body, mind & soul» – das war das Thema, in das zuerst die Teilnehmer der Vorkonferenz und dann das ganze Institut zwei Wochen lang eingetaucht ist. (21. Juli bis zum 2. August)
200 Musikstudentinnen und Dozierende (nebst Staff und Volunteers) wurden in den Morgen-Plenarien, in den abendlichen Kleingruppen oder in der KIRCHE KREATIV an die biblisch-ganzheitliche Sichtweise von «Körper, Seele und Geist» herangeführt. Die Kernbotschaft war, dass wir als ganze Menschen geliebt sind, denn diese Sätze hören (und sagen sich) gerade junge Musiker immer wieder: «Du bist nicht gut genug. Die anderen sind besser. Du bist ein Versager».
Das Institut war natürlich auch voller musikalischer Höhepunkte mit vielen Konzerten von Kammermusik über Orchester bis hin zu Opernszenen und Jazz Jam Sessions.
Musical Küstenpfad
Wir möchten euch das Musical Küstenpfad ans Herz legen.
«Vier ganz unterschiedliche Menschen sind unabhängig voneinander unterwegs auf dem Küstenpfad. Gemeinsam unterwegs zu sein, lässt Vertrauen wachsen. Barrieren fallen und Freundschaften entstehen.»
KULTURPLANET sucht nach weiteren Vereinen, Institutionen und Gruppierungen
Wer Lust hat, eine Einzelveranstaltung oder ein Miniprojekt auf dem Merkurplatz umzusetzen, darf sich gerne bei hallo@kulturplanet.ch melden. (Auch für 2022)
GANZE AUSSCHREIBUNG
VERANSTALTUNG 2021
Neueröffnung: MUSIG FÄGTORY in Thun
Eine Talentschmiede für Musiker
Der grosse Raum ist mit einer 20qm Bühne für Bands mit professioneller Ton- und Lichtanlage und kompletter Backline ausgestattet und kann ab jetzt für Proben, Aufnahmen und private Anlässe gemietet werden.
Am Freitag 5. November 2021 findet die Vergabe des PrixPlus in Thun in der Music Fägtory statt. Alle sind herzlich willkommen! Weitere Infos folgen.
So – nun wünschen wir euch nach bald zwei Jahren Corona-Einschränkungen, Unsicherheiten und Rückzug in die eigenen vier Wände, dass Gott stetig an eurer Seite ist und ihr euch getragen fühlt.
Bitte meldet euch, wenn ihr von der «Anschub-Finanzierung» profitieren wollt. Alle Infos werden vertraulich behandelt und landen bei unserem Sekretariat, das von Regula Lustenberger betreut wird. Wir prüfen alle Gesuche unbürokratisch und melden uns dann direkt bei den Gemeldeten.
Dein ARTS+ Team:
Astrid Künzler, Regula Lustenberger, Adrian Furrer, Andi Bachmann,
Beat Rink, Jean-Daniel von Lerber, Jonathan Schmidt, Martin Jufer,
Samuel Scherrer, Timo Schuster