Zurück zur Übersicht
08.
Mai
2018

Makrothumia – a forgotten virtue? / Makrothymia – eine vergessene Tugend?

ENGLISH

Turning one’s back on culture?
There are certain statements which I repeatedly hear from artists who are Christians, such as “I can no longer identify with worldly culture. I am distancing myself from it and beginning something of my own.” – In concrete terms, this can mean, for example, ‘I am turning my back on art and going into a spiritual ministry. Or: I am founding a Christian orchestra, a Christian theatre group, a Christian art academy…’
I do not doubt at all, in individual cases, that God can lead people this way – and gives us something wonderful. But, all too often, a decision of this kind arises either from a theological concept which is unfamiliar with any differentiated understanding of art and loves simple solutions, or from a lack of patience. Or from both together.

Turning one’s back on faith?
The tension between “art and faith” can of course also be resolved in the other direction. This means that there are unfortunately also artists who turn their backs on the church, or even on God.

“Slow to anger”
The Greek word for “patience” literally means “slowness to anger”. (Makro = large/slow + thumia = anger/zeal – see also TUNE IN 183+184).
It is found, for example, in the famous parable in Matthew 18: 23-35. Here, a servant is forgiven a gigantic burden of debt amounting to 10,000 hundredweights of silver. (In those days, the normal worker would earn a single hundredweight of silver in 30 years). In the next moment, however, this servant mercilessly demands the return of an incomparably smaller sum (100 silver coins, corresponding to 1/3 of an annual income) from a fellow servant. At that, his fellow servant fell on his knees and said, “Have makrothumia with me; I will give it back to you…”. We know how the story ends: the servant quickly becomes angry. Unlike his master, he knows no mercy (= in the parable, the kind master represents God) and allows himself to be carried away into a rash action.

Patience has to grow
In the eulogy of love in 1st Corinthians 13, it is interesting that the first attribute of love is ‘makrothumia”: “Love is patient”. In the letter to the Galatians 5:22, makrothumia is counted as one of the fruit of the Holy Spirit. Fruit grows slowly. This is especially true of patience, which does not come as an answer to this prayer: “Give me patience, and make it fast!”

Praying for patience
Is it possible at all to pray for patience? If so, the prayer could go like this:   “I will constantly remind myself how patient You always have been with me!

“The Lord, the Lord, the compassionate and gracious God,
slow to anger, and abounding in love and faithfulness!”*

Help me to be merciful with others in turn.
May the Holy Spirit work in me to make me slow to anger.
Save me from acting rashly.
Thank you that you repeatedly use difficulties to teach me patience.
In this way, help me to withstand the tensions that I have
to face as a Christian in the culture world
and as an artist in the church.
With the help of patience, let me contribute
to faith and culture permeating each other,
to culture coming into the church.
Amen.                

* Moses in Exodus 34:6

Text: Beat Rink
Translation: Bill Buchanan
Photo: Bernaert van Orley: Triptych of Virtue of Patience 1521 / Musées Royaux des Beaux-Arts, Brussels
Explanation: LINK

DEUTSCH

Der Kultur den Rücken kehren?
Von Künstlern, die Christen sind, höre ich immer wieder Sätze wie: „Ich kann mich nicht mehr mit der weltlichen Kultur identifizieren. Ich nehme davon Abstand und beginne etwas Eigenes.“Konkret kann das etwa heissen:Ich kehre der Kunst den Rücken und gehe in einen geistlichen Dienst. Oder:Ich gründe ein christliches Orchester, eine christliche Theatergruppe, eine christliche Kunstakademie…’
Ich stelle überhaupt nicht in Abrede, dass Gott in einzelnen Fällen so führt – und etwas Wunderbares schenkt.
Aber allzu oft entspringt ein solcher Entschluss entweder einem theologischen Konzept, das kein differenziertes Verständnis von Kunst kennt und einfache Lösungen liebt. Oder er entspringt einer Ungeduld. Oder beidem.

Dem Glauben den Rücken kehren?
Die Spannung zwischen „Kunst und Glauben“ kann natürlich auch in die andere Richtung hin aufgelöst werden.
So gibt es leider auch Künstler, die der Kirche oder gar Gott den Rücken kehren.

„Langsam zum Zorn“
Das griechische Wort für „Geduld“ bedeutet wörtlich „Langsamkeit zum Zorn.“ (Makro = gross/langsam + Thumia=Zorn/Eifer – siehe auch TUNE INs 183 + 184).
Es steht zum Beispiel im berühmten Gleichnis in Matthäus 18, 23-35. Dabei wird dem einen Knecht die gigantische Schuldenlast von 10’000 Zentner Silbern erlassen. (Damals verdiente ein gewöhnlicher Arbeiter in 30 Jahren ein einziges Zentner Silber.)
Nun fordert dieser Knecht aber handkehrum von einem Mitknecht unbarmherzig eine unvergleichlich geringere Summe zurück: 100 Silbermünzen, etwa ein Drittel eines Jahreslohns. Da fiel sein Mitknecht nieder und sprach: „Hab Makrothymia mit mir; ich will dir’s bezahlen…“. Wir wissen, wie die Geschichte ausgeht: Der Knecht ist schnell zum Zorn. Er kennt keine Gnade wie der Herr (=im Gleichnis steht der gütige Herr für Gott) und lässt sich zu einer Kurzschluss-Handlung hinreissen.

Geduld muss wachsen
Im Hohelied der Liebe (1.Korinther 13) ist interessanterweise das erste Attribut der Liebe „Makrothymia“: Die Liebe ist langmütig = geduldig. Im Galaterbrief 5,22f. wird die Makrothymia zu den Früchten des Heiligen Geistes gezählt. Eine Frucht wächst langsam. Dies gilt natürlich besonders für die Geduld, die man nicht mit dem Gebet erbitten kann: „Gib mir Geduld, aber sofort!“

Gebet um Geduld
Kann man überhaupt um Geduld beten? Wenn ja, könnte das Gebet so lauten:   „Ich will mich daran erinnern, wie geduldig Du immer mit mir warst!

“Herr, Herr, Gott barmherzig und gnädig und geduldig
und von großer Gnade und Treue!“ *
Hilf mir, auch mit anderen barmherzig zu sein.
Mach mich durch das Einwirken des Heiligen Geistes  langsam zum Zorn.
Bewahre mich vor Kurzschluss-Handlungen.
Danke, dass Du mich immer wieder durch Schwierigkeiten hindurch Geduld lehrst. Lass mich so auch die Spannungen aushalten,
die ich als Christ in der Kulturwelt
und als Künstler in der Kirche aushalten muss.
Lass mich mit Geduld dazu beitragen,
dass sich Glaube und Kultur durchdringen,
dass Kultur in die Kirche einzieht.
Amen  

* Mose in Exodus 34:6

Text: Beat Rink

Photo: Bernaert van Orley: Triptych of Virtue of Patience 1521 / Musées Royaux des Beaux-Arts, Brussels
Explanation: LINK

Zurück zur Übersicht

Agenda

8. Februar 2025

Mit Kunst und Musik durch die Psalmen mit Gott in Dialog treten

Friesenberg Kirche   Zürich, Bus 32, 89, 73 bis Bushaltestelle Friesenbergstrasse

linkedin facebook pinterest youtube rss twitter instagram facebook-blank rss-blank linkedin-blank pinterest youtube twitter instagram