Zurück zur Übersicht
05.
Dezember
2021

Loneliness and hospitality / Einsamkeit und Gastfreundschaft

ENGLISH

«Consequently, you are no longer foreigners and aliens, but fellow-citizens with God’s people and members of God‘s household.» (Ephesians 2:19)
 
Loneliness – a Giga-Trend in our times
We all know the feeling of being lost which sometimes comes over us when we arrive in a completely unknown place. This feeling is particularly ambivalent when one feels lonely in the middle of a group. A feeling of homelessness can even arise when we are living in our own four walls. This is then an inner homelessness.
In her new book, «Die neue Einsamkeit», Diana Kinnert speaks of a societal «Giga-Trend». In a film broadcast recently, young people complained about loneliness. Sentences like the following were heard: «People are generally non-committal nowadays.» – «Relationships have been transferred into the digital domain.» «Everyone is on the network, but this doesn’t help.» – «The pressure increases when everyone concentrates on the social media. One then automatically feels below-average and excluded.» – «Today, everyone is more mobile than before, and therefore not at home anywhere».

«No longer foreigners and aliens…»
Ephesians 2:19 says that we are no longer foreigners, but, like the Jews, belong to God’s house. Verse 21 speaks of the temple and of how we belong in God’s home because of God’s Spirit. We are thus given an assurance of security in God, as we can also hear in Psalm 84,10: «One day in your courts is better than a thousand anywhere else…». As we talked about this in a musicians’ prayer group a few days ago, someone voiced this opinion: «We are now members of the household, and so actively participating in this household and not simply outsiders». This really summarised the core of the matter.

In the Vivamo conference centre in Finland…
… We read these verses from Ephesians 2:19 written large above a door. In recent decades, many lonely people must have passed through this door. And also many young people with an queasy feeling in their stomachs: «Will I feel like at home here or like a foreigner – in the middle of a big group of people my age?». I can still clearly remember how we accompanied two of our children through this door at the beginning of a three-week retreat for confirmation candidates. We too, as parents, felt comforted by these words!

Hospitality comes in different forms
When we are at home with God, we can be hospitable towards other people who are lonely. This does not necessarily mean that we have to invite a lot of people into our house. It starts wherever we create space for other people around us. Perhaps where we dedicate time and attention to someone in a way that goes beyond the usual small talk, where we take an interest in other people and respond to them warm-heartedly.

Hospitality has a price
Returning to the Vivamo conference centre: is beginning was that, at the beginning of the 20th century, three ladies wanted to build a Christian centre for meetings and Bible study on their piece of land. They needed more land and asked a farmer to sell them an adjacent field. The man refused resolutely. But they continue to pray equally resolutely. Then, one day, there was a terrible accident: the farmers harvesting machine caught and separated the forearm of one of the ladies. As a compensation, he gave them the field. Throughout her life, the lady lifted up the hook on her arm and said, «That was the price…». Hospitality always costs something. But the blessing is great, for us as well. For in the process we also meet Jesus, who says, «I was a stranger, and you invited me in.» (Mt 25:35)

Questions:

  • On many occasions, artists have to isolate themselves and separate themselves from the environment in order to be able to create. How does this self-chosen loneliness affect the personality? Are there other situations in which you feel lonely? How do you counter this? If necessary, is the some way we can help you?
  • Where is there loneliness and exclusion among my artistic colleagues?
  • Where can I, in my way, practice «hospitality» in a concrete case?
  • What does this mean for us as a group of Christian artists?Text: Beat Rink / Translation: Bill Buchanan * Pictures: Vivamo / Finland

Text: Beat Rink / Translation: Bill Buchanan * Pictures: Vivamo / Finland

DEUTSCH

«Nun seid ihr nicht mehr Gäste und Fremdlinge, sondern Mitbürger der Heiligen und Gottes Hausgenossen.» (Epheser 2,19)

Einsamkeit – ein Giga-Trend unserer Zeit
Wir alle kennen das Gefühl der Verlorenheit, das uns manchmal beschleicht, wenn wir an einen völlig fremden Ort kommen.  Das Gefühl ist besonders ambivalent, wenn man sich mitten in einer Gruppe einsam fühlt. Heimatlosigkeit kann uns sogar in unseren eigenen vier Wänden heimsuchen. Es ist dann eine innere Heimatlosigkeit.
In ihrem Buch «Die neue Einsamkeit» spricht Diana Kinnert von einem gesellschaftlichen «Giga-Trend». In einem kürzlich ausgestrahlten Film klagen junge Menschen über Einsamkeit. Darin kommen Sätze vor wie: «Man ist heute generell unverbindlich.» – «Beziehungen haben sich ins Digitale verlagert.» «Alle sind vernetzt, aber das hilft nichts.» – «Der Druck nimmt zu, wenn sich alle auf den Social Medias inszenieren. Man fühlt sich dann automatisch schlechter und ausgegrenzt.» – «Man ist heute mobiler als früher, also nirgends mehr zuhause».

«Nicht mehr Gäste und Fremdlinge…»
Epheser 2,19 sagt, dass wir nicht mehr Fremde sind, sondern wie die Juden zu Gottes Haus gehören. Vers 21 spricht vom Tempel und davon, wie wir durch Gottes Geist zu Wohnung Gottes gehören. Uns wird also Geborgenheit in Gott zugesprochen, wie sie auch in Psalm 84,10 anklingt: «Ein Tag in deinen Vorhöfen ist besser denn sonst tausend…». Als wir vor ein paar Tagen in einem Musiker-Gebetskreis darüber sprachen, meinte jemand: «Wir sind jetzt Hausgenossen, also aktiv in diesem Haushalt mitbeteiligt und nicht nur Aussenseiter». Das trifft es sehr gut.

Im finnischen Tagungszentrum Vivamo…
…stehen über einer Tür gross die Verse aus Epheser 2,19. Durch diese Tür mögen in den vergangenen Jahrzehnten viele einsame Menschen gegangen sein. Und auch viele Jugendliche  mit einem mulmigen Gefühl im Magen: «Werde ich mich hier wohl oder fremd fühlen – inmitten einer grossen Schar von Gleichaltrigen?». Ich weiss noch gut, wie wir zwei unserer Kinder durch diese Tür  zur dreiwöchigen Konfirmanden-Freizeit begleiteten. Auch auf uns Eltern wirkte dieser Satz tröstlich!

Gastfreundschaft kennt verschiedene Formen
Wenn wir bei Gott zuhause sind, können wir auch gegenüber einsamen Menschen gastfreundlich sein. Das heisst nicht unbedingt, dass wir viele Einladungen machen müssen. Es beginnt dort, wo wir um uns herum Räume für andere Menschen schaffen. Wo wir jemandem vielleicht über den üblichen Small Talk hinaus Aufmerksamkeit und Zeit schenken, wo wir uns für andere Menschen interessieren und ihnen warmherzig begegnen.

Gastfreundschaft kostet etwas
Zurück zum Konferenzzentrum Vivamo: Das Ganze begann damit, dass drei Frauen Anfang des 20.Jahrhunderts auf ihrem Grundstück  ein christliches Begegnungs- und Bibelzentrum bauen wollten. Sie brauchten mehr Land und baten einen Bauer, ihnen einen angrenzenden Acker zu verkaufen. Doch dieser weigerte sich hartnäckig. Sie beteten aber ebenso hartnäckig weiter. Da geschah eines Tages ein schrecklicher Unfall: Der Bauer trennte mit seiner Mähmaschine einer dieser Frauen den Unterarm ab. Als Entschädigung dafür gab er den Acker. Zeit ihres Lebens reckte die Frau den Haken an ihrem Arm in die Höhe und sagte: «Das war der Preis…» Gastfreundschaft kostet immer etwas. Aber der Segen ist gross, auch für uns. Denn wir begegnen darin auch Jesus, der sagt: «Ich war fremd und ihr habt mich aufgenommen.» (Mt 25,35)

Fragen:

  • Künstler müssen sich  immer wieder isolieren und von der Umwelt abschotten, um schaffen zu können. Wie prägt diese selbstgewählte Einsamkeit deine Persönlichkeit?  Fühlst du dich auch sonst einsam? Was tust du dagegen? Wie können wir dir allenfalls helfen?
  • Wo gibt es Einsamkeit und Ausgrenzung bei meinen Künstlerkolleginnenund Kollegen?
  • Wo kann ich auf meine Weise ein Stück «Gastfreundschaft» üben?
  • Was heisst dies für uns als christlicher Künstlerkreis?

Text: Beat Rink * Bilder: Vivamo / Finnland

Zurück zur Übersicht

Künstlerportrait

https://artsplus.ch/wp-content/uploads/2015/09/138-100x100.jpg

Elisabeth Ruetschi

Theater
Ansprechpartner: Elisabeth Rütschi Gage: Siehe Website www.kircheundtheater.ch Demomaterial: Diverse DVD mit Produktionen in Kirchen DemoDVD von Elisabeth Ruetschi als Schauspielerin Bemerkungen: Anspielautorin Regisseurin und Schauspielerin Kursleiterin für Theater in Kirchen Schauspielerin und Trainerin für Rollenspiele in Unternehmungen
Weiterlesen

Agenda

5. April 2025

Der Live-Abend zu KREUZWEISE – Ein Zusammenspiel von Gedanken, Bildern & Musik

Kulturhalle Glärnisch, Wädenswil  

18. April 2025

7 Worte vom Kreuz – Pop Oratorium in THUN

KKTHUN, Thun  https://www.artandact.ch

15. Mai 2025

Espresso-Bibel” – in 80 Minuten um die Welt des Knüllers. Theater mit Eric Wehrlin

Bremgarten Ref. Kirche  

linkedin facebook pinterest youtube rss twitter instagram facebook-blank rss-blank linkedin-blank pinterest youtube twitter instagram