Zurück zur Übersicht
24.
Februar
2020

Kunstmesse Huntenkunst 2020

Am 15., 16. und 17. Mai findet zum 28. Mal die internationale Kunstmesse Huntenkunst im niederländischen Ulft statt. 

Ort: SSP-Halle / DRU Industriepark, DRU-Laan 2, 7071 MC Ulft

Zeit:   Freitag,   15. Mai 17 – 21 Uhr
Samstag, 16. Mai 10 – 20 Uhr
Sonntag, 17. Mai 10 – 18 Uhr

Parken: Kostenlose Parkmöglichkeit neben der Ausstellungshalle. Bushaltestelle: DRU Industriepark Ulft

Information: Dierenriem 11, 7071 TJ Ulft, Niederlande
Tel: +31 (315) 681961 (Festnetz)
 +31 (6) 23456 476 (Mobiltelefon, auch während der Messe)

www.huntenkunst.org
info@huntenkunst.org , harrieschenning@hetnet.nl

Die Manifestation

Huntenkunst ist eine Kunstmesse, vorgesehen für professionelle Künstler und Galeristen. Die Konzentration liegt daher auf den Künstlern und ihrer Arbeit. Während dem Mai-Wochenende präsentieren 240 Künstler aus dem In- und Ausland ihre Arbeiten.

Die Ursprünge

In 1993 fand Huntenkunst erstmals in der Ortschaft Veldhunten statt. Dankbar wurde die Ulftse ‘Galerie bij de Boeken‘ benutzt. Daher gibt es immer noch eine hervorragende Zusammenarbeit zwischen den beiden Organisationen. Die Messe hatte Pioniercharakter im kulturellen Sektor, denn damals fand sie in einem großen Zelt statt, in dem mehr als 80 Künstler aus verschiedenen Ländern ihre Arbeit ausstellen konnten. 

Messekonzept 

Huntenkunst will eine Plattform an Künstlern aus der ganzen Welt bieten. Die Veranstaltung bietet somit reichlich Gelegenheit Kontakte zu knüpfen. Daneben will die Organisation auch das Interesse des Publikums für zeitgenössische Kunst wecken. Ziel ist es, eine große Vielfalt an Stilen und Techniken abzubilden. Die Anwesenheit der Künstler gibt den Besuchern Gelegenheit sich mit dem Kunstschöpfenden gedanklich austauschen zu können. Der internationale Charakter der Messe wird durch die Anwesenheit von Künstlern aus 30 Ländern deutlich. Neben den Niederlanden gibt es u.a. Künstler aus Deutschland, Österreich, Belgien und Frankreich, sowie Griechenland, Schweden, Südkorea, Brazil, und Argentinien. So kann der Besucher auch die verschiedenen Einflüsse entdecken, die durch die Herkunft der Künstler in deren Werken zu finden sind. Dieses Jahr sind von den Teilnehmer/ innen mehr als 60% neu, dadurch bleibt Huntenkunst interessant und überraschend. Jedes Jahr steht ein Land im Rampenlicht. 

Themenland Estland

In diesem Jahr ist Estland das Themenland. Auf Huntenkunst 2020 stellen acht estnische Künstler aus. Zeitgleich findet eine Ausstellung ihrer Arbeiten in der ‘Galerie bij de Boeken‘ im ‘DRU Industriepark‘ statt. Die Ausstellung ‘Die Esten kommen!‘ dauert von 4. Mai bis 14. Juni 2020. Das Projekt ist eine Zusammenarbeit zwischen Huntenkunst und der ‘Galerie bij de Boeken‘.

Neues Projekt

Das Projekt mit graduierten Studenten von Artez Arnheim war im vergangenen Jahr sehr erfolgreich.  Auch auf der kommenden Manifestation wird wieder jungen Künstlern/innen besondere Aufmerksamkeit geschenkt. Es gibt einen speziellen, neu entworfenen Pavillon, worin acht frisch graduierte Künstler/innen aus Artez ihre Arbeiten ausstellen können. Das Projekt wurde im vergangenen Jahr von der Provinz Gelderland unterstützt. 

Huntenkunst 2020 auf CD 

Im Jahr 1999 begann Huntenkunst jährlich eine CD zu veröffentlichen, worauf außer einer Biografie auch die Arbeiten der teilnehmenden Künstler zu finden sind. Es ist mit einem Katalog vergleichbar. Darüber hinaus ist eine kurze Geschichte der Messe Huntenkunst und das Konzept in Wort und Bild ausgeleuchtet. 

Wo Huntenkunst lebendig wird

Die SSP-Halle ist eine ehemalige Produktionshalle (5.500m²), worin einst die berühmte DRU- Kochtöpfe hergestellt wurden. Im Mai wird hier ein „Künstlerdorf“ gebaut. Die Einrichtung und Optik der Halle sorgt dafür, dass der Betrachter immer wieder einen neuen Ausstellungsraum betritt. Die „Kunststraßen” bieten jeweils eine andere Welt, eine die Farbe und Form favorisiert. Der Betrachter gelangt buchstäblich in einer anderen Welt, wo Begeisterung und Schönheit herrschen und wo man automatisch an der inneren Welt seiner Mitmenschen teilhaftig wird.

Zurück zur Übersicht

Künstlerportrait

https://artsplus.ch/wp-content/uploads/2015/09/138-100x100.jpg

Elisabeth Ruetschi

Theater
Ansprechpartner: Elisabeth Rütschi Gage: Siehe Website www.kircheundtheater.ch Demomaterial: Diverse DVD mit Produktionen in Kirchen DemoDVD von Elisabeth Ruetschi als Schauspielerin Bemerkungen: Anspielautorin Regisseurin und Schauspielerin Kursleiterin für Theater in Kirchen Schauspielerin und Trainerin für Rollenspiele in Unternehmungen
Weiterlesen

Agenda

5. April 2025

Der Live-Abend zu KREUZWEISE – Ein Zusammenspiel von Gedanken, Bildern & Musik

Kulturhalle Glärnisch, Wädenswil  

18. April 2025

7 Worte vom Kreuz – Pop Oratorium in THUN

KKTHUN, Thun  https://www.artandact.ch

15. Mai 2025

Espresso-Bibel” – in 80 Minuten um die Welt des Knüllers. Theater mit Eric Wehrlin

Bremgarten Ref. Kirche  

linkedin facebook pinterest youtube rss twitter instagram facebook-blank rss-blank linkedin-blank pinterest youtube twitter instagram