Espresso-Bibel" - in 80 Minuten um die Welt des Knüllers.
... klar, Sie sind schwer beschäftigt und haben eigentlich kaum Zeit, ein Buch zu lesen und sich intensiv mit seinem Inhalt auseinander zu setzen. Und wenn doch, weiss man bei der Bibel oft nicht, wo man nun am besten beginnt und wie man sie im Alltag auch anwenden kann. An diesem Abend können Sie kurz und intensiv - wie bei einem Espresso - einen Blick hineinwerfen: die Bibel ist alles andere als "kalter Kaffee"! Im Gegenteil. Ein Espresso: schnell, stark, konzentriert und gut. Die Bibel ist nicht verstaubt und langweilig, sondern strotzt nur so von Leben, Spannung und Kraft!In vielen theatralischen und komödiantischen Theaterszenen kommt auch der Humor kommt nicht zu kurz. Am grossen Buch der menschlichen Erfahrungen mit Gott wird weiter geschrieben - auch durch Ihr Leben. In 80 Minuten um die Welt des Knüllers - eine aufregende Reise wünscht Ihnen Eric Wehrlin, Schauspieler Schauspieler Eric Wehrlin lebt in Salzburg. Geboren, aufgewachsen in der Schweiz. Scuola Teatro Dimitri Schweiz, Hochschule für darstellende Kunst Wien, Weiterbildung in Baltimore, USA. Seit 30 Jahren an verschiedenen Theatern (Volkstheater, Künstlerhaus Wien, München, Köln, USA, Salzburger Festspiele,) TV-Filme. 5 Soloprogramme, Seminarleiter, Stimm- und Schauspieltrainer in Neuseeland, Buchautor.
Das Markusevangelium
Markusevangelium mit Eric Wehrlin Theaterabend Solo-Programm Willkommen zu einer der erfolgreichsten Theaterproduktion der letzten 25 Jahren! Unsere europäische Kultur, unser Denken, unsere Werte sind von christlichen Quellen geprägt, die ihren Ursprung im Neuen Testament haben. Lebenssinn und Bestimmung werden hier aufgezeigt. So war es für uns eine große Herausforderung, dieses Evangelium auf die Bühne zu stellen. Ein Mann. Ein Stuhl. 5 Streichhölzer. Ein ganzes Evangelium.
VERONIKA. (Theaterabend) UND ANDERE ZIEMLICH GUTE GRÜNDE, AM LEBEN ZU BLEIBEN.
Ein Schauspiel Auf ungeheuer leichte und geradezu komödiantische Art erzählt der Monolog von den Möglichkeiten, mit dem Leben umzugehen. Wer lachen kann, dort wo er hätte heulen können, bekommt wieder Lust am Leben. Naturgemäss mit Erfolgen ebenso wie mit Rückschlägen. Ein Stück, von dem jeder gerne erzählt, wenn er es gesehen hat. Im kleinen Format behandelt es die grossen Themen des Lebens: Das Auf und Ab des Lebens, Sterben, Glauben, dem Tod und die Liebe. Das Stück geht unter die Haut und greift ans Herz. Es bringt den Zuschauer zum Lachen und gibt ihm ein Lächeln. Es verwandelt Depressionskatastrophen und Sinnkrisen in ein Solo, das ein bisschen über dem Boden schwebt, weil es bei all der Traurigkeit leicht und voller Zuversicht ankommt.