Wer’s glaubt, wird selig – Die Jesus-Story auf Poetisch
Kirchgemeindehaus Arche Kölliken
ENGLISH
It is one of the most beautiful poems and, with the melody by Johann Schulz (1747-1800), is one of the most deeply felt songs in the German language: the Evening Poem by Matthias Claudius (1740-1832). It was published in 1779 and even today has lost none of its power.
1
The silent moon is risen,
The golden star-fires glisten
In heaven serene and bright;
The forest sleeps in shadow,
And slowly off the meadow
A mist is curling, silver-white.
The sun (the symbol of the Enlightenment) has set. In its place, the moon and stars shine “serene and bright”. The moon is also significant in other works by Matthias Claudius. In a criticism of the emerging historical-critical exegesis of the Bible, he wrote: “Where I most enjoy reading is in St. John. There is something so especially wonderful about him – twilight and night, and flashing out of them the sudden lightning! A gentle evening cloud, and behind the cloud the full body of the large full moon!” Here, the moon stands for direct feeling. The rational thinking favoured in the Enlightenment, on the other hand, takes place in a new light: “A new light has risen / …Reason, to our great delight, / has always been a useful light. / And anything it didn`t know / was somewhere else it couldn`t go…” This, too, is Matthias Claudius: a pointed and sharp tongue satirizing those putting their trust in reason.
But now to return to the Evening Poem: There can be no more beautiful or more simple description of a twilight, which is given the (theologically important) “wonderful” (the German describes the mist in line 6 as “wonderful”). The same tone is heard in the second stanza:
2
The veil of night is closing
Around a world reposing
In calm and holy trust;
It seems like one still chamber,
Where weary hearts remember
No more the sorrows of the dust.
The quiet, intimately soulful and charming “chamber” of the twilight shuts out the sorrows of the world. The poem, however, still speaks of “sorrows”, but without spoiling the lyrical atmosphere, which demonstrates precisely its high literary quality. What connotations are evoked by “chamber”? Perhaps the “private chamber” recommended by Jesus as a place of quiet prayer – in Matthew 6, the same chapter in which we also are told: “Therefore do not worry about tomorrow” (v.34)? Surely it is just when we take these words of Jesus to heart that we can sleep peacefully? From a convinced Christian like Matthias Claudius we can expect such biblical references.
3
Behold the full moon beaming!
So round and fair ’tis gleaming,
Yet half is hid from sight.
So, oft on earth, deceive us
Things that now seem so grievous,
Because the half is veiled in night
It is impressive how the observation of nature leads seamlessly into a criticism of faith in reason and (in the 4th stanza) of faith in progress. Throughout his life, Matthias Claudius had to battle on various fronts against those who laughed at child-like faith, as, for example, in his condensed summary of the teaching of salvation in “A family father`s plain account of the Christian faith for his children” or in his diligent translation work on French mystics (Fénélon, St.Martin). He sees no basis for his contemporaries` mocking of the “invisible” to which the Bible testifies. It is even nonsensical, because the invisible intermeshes with the visible at every level – just as the invisible side of the moon is undeniably present and is only hidden from us by temporary circumstances. “Unbelief is only possible when one refuses what knowledge teaches us!” – that is what stanzas seek to teach us. For this, Goethe called him a clown “full of pretended simplicity”.
4
We, poor, frail mortals, groping,
Half fearing and half hoping,
In darkness seek our way;
Our airy cobwebs spinning
With erring and with sinning,
Far from the mark we stray.
The real “cobwebs” are not found in the area of faith, but in the pride ambition to enlighten by relying on what is possible with knowledge, reason and science (“seek our way “ with the “many arts” mentioned in the original German). This leads us, “with erring and with sinning”, farther and farther from the mark, the aim. What does this aim consist of? The answer comes in the 5th stanza:
5
Thy saving health, O grant us,
Lord, that we ne’er may vaunt us
In vain and fleeting show;
But child-like and confiding,
Follow Thy gentle guiding,
And in Thy paths with gladness go.
Instead of relying on what is passing and finding one`s joy there, the true aim is to see “eternal salvation” (German) according to the words of Jesus, who promised this to those who are “simple, faithful and joyful” like children. Once again, the life and deeds of Matthias Claudius provide a good illustration of the simplicity recommended here. Far from the striving for success and the ambition which were part of the attitude of the great minds of the time, he dedicated himself, alongside the writing which he did modestly, largely to his family: the numerous children and his wife Rebekka, whom he loved above all else. In a manner almost unknown among other German poets, he turned his attention lovingly to the most everyday and inconspicuous details of life. This is why his children`s verses and folksongs were unmatched, except by his contemporary Johann Peter Hebel (1760-1826) in southern Germany. His faith and the beloved persons around him – this formed the centre from which he lived. This poem takes up the theme of this centre not by presenting teaching, but by letting it become a prayer, as in the next stanza.
6
When death comes to release us
With kindly hand, and frees us
Ere life’s a weary load;
Then, when earth’s ties we sever,
Take us to Thee forever,
Thou kind, Thou true, Thou gracious God!
This request is made “without regrets” in the original: because our sins have been removed, may God be pleased to take us out of this world and into heaven. May death will be given “with kindly hand”, not by violence or the chaos of war. Matthias Claudius, as we see here, is not naively choosing not to see the horrifying reality of the world. In same edition of the newspaper carrying the “Evening Poem” in 1799, by the way, there also appeared the “War Song” – with its powerful, expressive cry of pain, it is likewise a great piece of German literature: “It`s war! It`s war! Oh, angels of God, save us, and let your words be: Alas, it`s war – and my desire is not to be guilty of it! What would I do, if the ghosts of the fallen came to me, bloody, pale and wan, and wept before me, and accused me? … If hunger, evil plagues and destitution swept friend and foe into the grave and crowed in my honour from a corpse?” … A cold evening breeze whispers over the world:
7
The night’s cool breath is creeping;
Brothers, in God’s good keeping
Your weary eyelids close.
His grace from ill defend us,
And peaceful slumber send us,
And soothe our poor sick neighbour’s woes!
The poem does not fade out in resignation. “Brothers, let us lie down in peace in God`s name” (German) is not an empty formula spoken with a shrug of the shoulders, but is a serious and comforting assurance. The last three lines are a prayer again, with the suffering neighbour included. The “veil of twilight” has thus become a chamber of prayer for the poet and the reader, a chamber in which one`s own salvation, guidance through life and the needs of the world move the heart. The poem leads us to sleep, with which it falls silent. It has led us step-by-step to the goal, to the mark, which we humans are always is danger of missing. Firmly, but never insistently, it has warmly commended to us a life lived from its spiritual centre.
Text: Beat Rink
Translation: Bill Buchanan
Beat Rink, leader of Crescendo intl., studied German literature and theology.
DEUTSCH
Es gehört zu den schönsten Gedichten und mit der Melodie von Johann Schulz (1747-1800) zu den innigsten Liedern deutscher Sprache: Das Abendlied von Matthias Claudius (1740-1832). Es erschien 1779 und hat bis heute nichts von seiner Kraft eingebüsst.
1
Der Mond ist aufgegangen,
Die goldenen Sternlein prangen
Am Himmel hell und klar;
Der Wald steht schwarz und schweiget,
Und aus den Wiesen steiget,
Der weisse Nebel wunderbar.
Die Sonne (das Symbol der Aufklärung) ist untergegangen. Dafür stehen Mond Sterne „hell und klar“ am Himmel. Der Mond ist auch sonst bei Matthias Claudius bedeutungsvoll. In einer Kritik an der aufkommenden historisch-kritischen Bibelexegese schreibt er: „Am liebsten les’ ich im Sankt Johannes. In ihm ist so etwas ganz Wunderbares – Dämmerung und Nacht, und durch sie hin der schnelle zückende Blitz! ’n sanftes Abendgewölk und hinter dem Gewölk der grosse volle Mond leibhaftig!“ Der Mond steht hier für die unmittelbare Empfindung. Die aufklärerisch-rationalistischen Denkweise hingegen ist von einem anderen Licht: „Ein neues Licht ist aufgegangen / …Vernunft, wie man nie leugnen musst, / War je und je ein nützlich Licht. / Indes was sonsten sie nicht wusste, / Das wusste sie doch sonsten nicht….“ Auch dies ist Matthias Claudius: spitz und scharfzüngig nimmt er den Vernunftglauben aufs Korn.
Nun aber zurück zum Abendlied: Schöner, schlichter kann eine Dämmerung nicht beschrieben werden, der das (theologisch gewichtige) Attribut „wunderbar“ zugeordnet wird. Im selben Ton fährt die zweite Strophe fort:
2
Wie ist die Welt so stille
Und in der Dämmrung Hülle
So traulich und so hold
Als eine stille Kammer,
Wo ihr des Tages Jammer
Verschlafen und vergessen sollt.
Die stille, traulich-gemütliche und holde „Kammer“ der Dämmerung schliesst den Jammer der Welt aus. Nicht so das Gedicht selbst: Es spricht vom „Jammer“, ohne allerdings die lyrische Stimmung zu zerstören und beweist gerade darin seine hohe literarische Qualität. Was schwingt im Wort „Kammer“ mit? Etwa das Kämmerlein, das Jesus als Ort des stillen Gebets empfiehlt – in Matthäus 6, in jenem Kapitel, wo auch steht: „Sorget nicht für den anderen Morgen…“ (34)? Können wir nicht gerade dann ruhig schlafen, wenn wir diese Worte Jesu beherzigen? Dem überzeugten Christen Matthias Claudius sind solche biblischen Anklänge zuzutrauen.
3
Seht ihr den Mond dort stehen?
Er ist nur halb zu sehen
Und ist doch rund und schön!
So sind wohl manche Sachen,
Die wir getrost belachen,
Weil unsre Augen sie nicht sehn.
Grossartig, wie hier die Naturbetrachtung nahtlos zur Kritik am Vernunftglauben und am (in Strophe 4) Fortschrittsdenken hinübergleitet. Matthias Claudius kämpft zeit seines Lebens an verschiedenen Fronten gegen jene, die den kindlichen Glauben verlachen. etwa mit seiner knappen Zusammenfassung der Heilslehre im „Einfältigen Hausvaterbericht über die christliche Religion an seine Kinder“ oder mit der fleissigen Übersetzungsarbeit französischer Mystiker (Fénélon, St.Martin). Das zeitgenössische Belachen des in der Bibel bezeugten „Unsichtbaren“ ist ihm unverständlich. Es ist sogar unsinnig, weil es mit dem Sichtbaren aufs Engste verzahnt ist – so wie die unsichtbare Seite des Mondes unbestreitbar da ist und nur zeitweilig nicht gesehen werden kann. „Unglaube ist nur gegen besseres Wissen möglich!“ möchte uns diese Strophe lehren. Goethe nennt ihn dafür einen Narren, „der voller Einfaltsprätensionen steckt“.
4
Wir stolze Menschenkinder
Sind eitel arme Sünder
Und wissen gar nicht viel;
Wir spinnen Luftgespinste
Und suchen viele Künste
Und kommen weiter von dem Ziel.
Die eigentlichen „Luftgespinste“ sind nicht im Bereich des Glaubens zu finden, sondern im stolzen Aufklärungsdrang, der sich auf Wissen, Vernunft und das in der Wissenschaft gefeierte Machbare (“viele Künste“) verlässt. Dann kommen wir „arme Sünder“ immer weiter vom Ziel ab. Worin besteht nun dieses Ziel? Die fünfte Strophe gibt Antwort:
5
Gott, lass dein Heil uns schauen
Auf nichts Vergänglichs trauen
Nicht Eitelkeit uns freun!
Lass uns einfältig werden,
Und vor Dir hier auf Erden
Wie Kinder fromm und fröhlich sein!
Statt auf das Vergängliche zu vertrauen und sich darüber zu freuen gilt es, das unvergängliche Heil zu „schauen“. Dies kann gemäss dem Jesus-Wort nur, wer „einfältig“ und „fromm und fröhlich“ wird wie die Kinder.
Wiederum bietet das Leben und Wirken des Matthias Claudius eine gute Illustration zur hier empfohlenen Einfalt. Fernab von allem Erfolgsstreben und dem Ehrgeiz, im Dunstkreis damaliger Geistesgrössen einen Platz einzunehmen, widmete er sich neben der unspektakulär betriebenen Schriftstellerei vor allem seiner Familie: der grossen Kinderschar und seiner über alles geliebten Frau Rebekka. Wie kaum ein anderer deutscher Dichter wandte er sich liebevoll dem Alltäglichsten und dem Kleinsten zu, weshalb ihm Kinderverse und Volkslieder so gut gelangen wie sonst nur seinem süddeutschen Zeitgenossen Johann Peter Hebel (1760-1826). Der Glaube und die geliebten Menschen um ihn herum – das waren die Mitte, aus der er lebte. Das Abendlied spricht nun über diese Mitte, nicht indem es belehrt, sondern indem es in dieser wie in der nächsten Strophe zum Gebet wird.
6
Wollst endlich sonder Grämen
Aus dieser Welt uns nehmen
Durch einen sanften Tod,
Und wenn du uns genommen,
Lass uns in Himmel kommen,
Du, unser Herr und unser Gott!
„Ohne Grämen“, weil die Sünden bereinigt sind, wolle uns Gott aus dieser Welt in den Himmel nehmen. Dies geschehe durch einen „sanften Tod“, nicht durch einen gewaltsamen, durch Kriegswirren herbeigeführten. Matthias Claudius, dies zeigt sich hier, ist kein weltabgewandter Naivling, der an der schrecklichen Wirklichkeit vorbeisieht. Neben dem „Abendlied“ wird in der gleichen Zeitungsausgabe von 1779 übrigens das „Kriegslied“ abgedruckt, – mit seinem gewaltigen, expressiven Aufschrei ebenfalls ein Stück grosser deutscher Literatur:
” ‘s ist Krieg! ‘s ist Krieg! O Gottes Engel wehre,
Und rede du darein!
’s ist leider Krieg – und ich begehre
Nicht schuld daran zu sein! Was sollt ich machen, wenn im Schlaf mit Grämen
Und blutig, bleich und blaß,
Die Geister der Erschlagnen zu mir kämen,
Und vor mir weinten, was? … Wenn Hunger, böse Seuch’ und ihre Nöten
Freund, Freund und Feind ins Grab
Versammelten, und mir zu Ehren krähten
Von einer Leich herab?” … Es weht über die Welt ein kalter Abendhauch:
7
So legt euch denn, ihr Brüder,
In Gottes Namen nieder!
Kalt ist der Abendhauch,
Verschon uns, Gott, mit Strafen
Und lass uns ruhig schlafen
Und unsern kranken Nachbar auch!
Das Gedicht klingt nicht resigniert aus. „Im Namen Gottes“ – das ist keine schulterzuckende Floskel, sondern ernst gemeinter, tröstlicher Zuspruch. Die letzten drei Zeilen sind wieder gebetet, wobei der „kranke Nachbar“, der leidende Nächste, in die Fürbitte eingeschlossen wird.
Der „Dämmrung Hülle“ ist dem Sänger und dem Leser so eine Gebetskammer geworden, in der das eigene Heil, die Lebensführung und auch die Nöte der Welt bewegt werden. Das Lied hat uns in den Schlaf geleitet, mit dem es verstummt.
Es hat uns Strophe um Strophe zum Ziel geführt, von dem wir Menschen abzukommen drohen. Es hat uns auf eindringliche, aber nirgends aufdringliche Weise empfohlen, aus der geistlichen Mitte heraus zu leben.
Text: Beat Rink, Germanist und Theologe / Leiter Crescendo
ENGLISH
It is one of the most beautiful poems and, with the melody by Johann Schulz (1747-1800), is one of the most deeply felt songs in the German language: the Evening Poem by Matthias Claudius (1740-1832). It was published in 1779 and even today has lost none of its power.
1
The silent moon is risen,
The golden star-fires glisten
In heaven serene and bright;
The forest sleeps in shadow,
And slowly off the meadow
A mist is curling, silver-white.
The sun (the symbol of the Enlightenment) has set. In its place, the moon and stars shine “serene and bright”. The moon is also significant in other works by Matthias Claudius. In a criticism of the emerging historical-critical exegesis of the Bible, he wrote: “Where I most enjoy reading is in St. John. There is something so especially wonderful about him – twilight and night, and flashing out of them the sudden lightning! A gentle evening cloud, and behind the cloud the full body of the large full moon!” Here, the moon stands for direct feeling. The rational thinking favoured in the Enlightenment, on the other hand, takes place in a new light: “A new light has risen / …Reason, to our great delight, / has always been a useful light. / And anything it didn`t know / was somewhere else it couldn`t go…” This, too, is Matthias Claudius: a pointed and sharp tongue satirizing those putting their trust in reason.
But now to return to the Evening Poem: There can be no more beautiful or more simple description of a twilight, which is given the (theologically important) “wonderful” (the German describes the mist in line 6 as “wonderful”). The same tone is heard in the second stanza:
2
The veil of night is closing
Around a world reposing
In calm and holy trust;
It seems like one still chamber,
Where weary hearts remember
No more the sorrows of the dust.
The quiet, intimately soulful and charming “chamber” of the twilight shuts out the sorrows of the world. The poem, however, still speaks of “sorrows”, but without spoiling the lyrical atmosphere, which demonstrates precisely its high literary quality. What connotations are evoked by “chamber”? Perhaps the “private chamber” recommended by Jesus as a place of quiet prayer – in Matthew 6, the same chapter in which we also are told: “Therefore do not worry about tomorrow” (v.34)? Surely it is just when we take these words of Jesus to heart that we can sleep peacefully? From a convinced Christian like Matthias Claudius we can expect such biblical references.
3
Behold the full moon beaming!
So round and fair ’tis gleaming,
Yet half is hid from sight.
So, oft on earth, deceive us
Things that now seem so grievous,
Because the half is veiled in night
It is impressive how the observation of nature leads seamlessly into a criticism of faith in reason and (in the 4th stanza) of faith in progress. Throughout his life, Matthias Claudius had to battle on various fronts against those who laughed at child-like faith, as, for example, in his condensed summary of the teaching of salvation in “A family father`s plain account of the Christian faith for his children” or in his diligent translation work on French mystics (Fénélon, St.Martin). He sees no basis for his contemporaries` mocking of the “invisible” to which the Bible testifies. It is even nonsensical, because the invisible intermeshes with the visible at every level – just as the invisible side of the moon is undeniably present and is only hidden from us by temporary circumstances. “Unbelief is only possible when one refuses what knowledge teaches us!” – that is what stanzas seek to teach us. For this, Goethe called him a clown “full of pretended simplicity”.
4
We, poor, frail mortals, groping,
Half fearing and half hoping,
In darkness seek our way;
Our airy cobwebs spinning
With erring and with sinning,
Far from the mark we stray.
The real “cobwebs” are not found in the area of faith, but in the pride ambition to enlighten by relying on what is possible with knowledge, reason and science (“seek our way “ with the “many arts” mentioned in the original German). This leads us, “with erring and with sinning”, farther and farther from the mark, the aim. What does this aim consist of? The answer comes in the 5th stanza:
5
Thy saving health, O grant us,
Lord, that we ne’er may vaunt us
In vain and fleeting show;
But child-like and confiding,
Follow Thy gentle guiding,
And in Thy paths with gladness go.
Instead of relying on what is passing and finding one`s joy there, the true aim is to see “eternal salvation” (German) according to the words of Jesus, who promised this to those who are “simple, faithful and joyful” like children. Once again, the life and deeds of Matthias Claudius provide a good illustration of the simplicity recommended here. Far from the striving for success and the ambition which were part of the attitude of the great minds of the time, he dedicated himself, alongside the writing which he did modestly, largely to his family: the numerous children and his wife Rebekka, whom he loved above all else. In a manner almost unknown among other German poets, he turned his attention lovingly to the most everyday and inconspicuous details of life. This is why his children`s verses and folksongs were unmatched, except by his contemporary Johann Peter Hebel (1760-1826) in southern Germany. His faith and the beloved persons around him – this formed the centre from which he lived. This poem takes up the theme of this centre not by presenting teaching, but by letting it become a prayer, as in the next stanza.
6
When death comes to release us
With kindly hand, and frees us
Ere life’s a weary load;
Then, when earth’s ties we sever,
Take us to Thee forever,
Thou kind, Thou true, Thou gracious God!
This request is made “without regrets” in the original: because our sins have been removed, may God be pleased to take us out of this world and into heaven. May death will be given “with kindly hand”, not by violence or the chaos of war. Matthias Claudius, as we see here, is not naively choosing not to see the horrifying reality of the world. In same edition of the newspaper carrying the “Evening Poem” in 1799, by the way, there also appeared the “War Song” – with its powerful, expressive cry of pain, it is likewise a great piece of German literature: “It`s war! It`s war! Oh, angels of God, save us, and let your words be: Alas, it`s war – and my desire is not to be guilty of it! What would I do, if the ghosts of the fallen came to me, bloody, pale and wan, and wept before me, and accused me? … If hunger, evil plagues and destitution swept friend and foe into the grave and crowed in my honour from a corpse?” … A cold evening breeze whispers over the world:
7
The night’s cool breath is creeping;
Brothers, in God’s good keeping
Your weary eyelids close.
His grace from ill defend us,
And peaceful slumber send us,
And soothe our poor sick neighbour’s woes!
The poem does not fade out in resignation. “Brothers, let us lie down in peace in God`s name” (German) is not an empty formula spoken with a shrug of the shoulders, but is a serious and comforting assurance. The last three lines are a prayer again, with the suffering neighbour included. The “veil of twilight” has thus become a chamber of prayer for the poet and the reader, a chamber in which one`s own salvation, guidance through life and the needs of the world move the heart. The poem leads us to sleep, with which it falls silent. It has led us step-by-step to the goal, to the mark, which we humans are always is danger of missing. Firmly, but never insistently, it has warmly commended to us a life lived from its spiritual centre.
Text: Beat Rink
Translation: Bill Buchanan
Beat Rink, leader of Crescendo intl., studied German literature and theology.
DEUTSCH
Es gehört zu den schönsten Gedichten und mit der Melodie von Johann Schulz (1747-1800) zu den innigsten Liedern deutscher Sprache: Das Abendlied von Matthias Claudius (1740-1832). Es erschien 1779 und hat bis heute nichts von seiner Kraft eingebüsst.
1
Der Mond ist aufgegangen,
Die goldenen Sternlein prangen
Am Himmel hell und klar;
Der Wald steht schwarz und schweiget,
Und aus den Wiesen steiget,
Der weisse Nebel wunderbar.
Die Sonne (das Symbol der Aufklärung) ist untergegangen. Dafür stehen Mond Sterne „hell und klar“ am Himmel. Der Mond ist auch sonst bei Matthias Claudius bedeutungsvoll. In einer Kritik an der aufkommenden historisch-kritischen Bibelexegese schreibt er: „Am liebsten les’ ich im Sankt Johannes. In ihm ist so etwas ganz Wunderbares – Dämmerung und Nacht, und durch sie hin der schnelle zückende Blitz! ’n sanftes Abendgewölk und hinter dem Gewölk der grosse volle Mond leibhaftig!“ Der Mond steht hier für die unmittelbare Empfindung. Die aufklärerisch-rationalistischen Denkweise hingegen ist von einem anderen Licht: „Ein neues Licht ist aufgegangen / …Vernunft, wie man nie leugnen musst, / War je und je ein nützlich Licht. / Indes was sonsten sie nicht wusste, / Das wusste sie doch sonsten nicht….“ Auch dies ist Matthias Claudius: spitz und scharfzüngig nimmt er den Vernunftglauben aufs Korn.
Nun aber zurück zum Abendlied: Schöner, schlichter kann eine Dämmerung nicht beschrieben werden, der das (theologisch gewichtige) Attribut „wunderbar“ zugeordnet wird. Im selben Ton fährt die zweite Strophe fort:
2
Wie ist die Welt so stille
Und in der Dämmrung Hülle
So traulich und so hold
Als eine stille Kammer,
Wo ihr des Tages Jammer
Verschlafen und vergessen sollt.
Die stille, traulich-gemütliche und holde „Kammer“ der Dämmerung schliesst den Jammer der Welt aus. Nicht so das Gedicht selbst: Es spricht vom „Jammer“, ohne allerdings die lyrische Stimmung zu zerstören und beweist gerade darin seine hohe literarische Qualität. Was schwingt im Wort „Kammer“ mit? Etwa das Kämmerlein, das Jesus als Ort des stillen Gebets empfiehlt – in Matthäus 6, in jenem Kapitel, wo auch steht: „Sorget nicht für den anderen Morgen…“ (34)? Können wir nicht gerade dann ruhig schlafen, wenn wir diese Worte Jesu beherzigen? Dem überzeugten Christen Matthias Claudius sind solche biblischen Anklänge zuzutrauen.
3
Seht ihr den Mond dort stehen?
Er ist nur halb zu sehen
Und ist doch rund und schön!
So sind wohl manche Sachen,
Die wir getrost belachen,
Weil unsre Augen sie nicht sehn.
Grossartig, wie hier die Naturbetrachtung nahtlos zur Kritik am Vernunftglauben und am (in Strophe 4) Fortschrittsdenken hinübergleitet. Matthias Claudius kämpft zeit seines Lebens an verschiedenen Fronten gegen jene, die den kindlichen Glauben verlachen. etwa mit seiner knappen Zusammenfassung der Heilslehre im „Einfältigen Hausvaterbericht über die christliche Religion an seine Kinder“ oder mit der fleissigen Übersetzungsarbeit französischer Mystiker (Fénélon, St.Martin). Das zeitgenössische Belachen des in der Bibel bezeugten „Unsichtbaren“ ist ihm unverständlich. Es ist sogar unsinnig, weil es mit dem Sichtbaren aufs Engste verzahnt ist – so wie die unsichtbare Seite des Mondes unbestreitbar da ist und nur zeitweilig nicht gesehen werden kann. „Unglaube ist nur gegen besseres Wissen möglich!“ möchte uns diese Strophe lehren. Goethe nennt ihn dafür einen Narren, „der voller Einfaltsprätensionen steckt“.
4
Wir stolze Menschenkinder
Sind eitel arme Sünder
Und wissen gar nicht viel;
Wir spinnen Luftgespinste
Und suchen viele Künste
Und kommen weiter von dem Ziel.
Die eigentlichen „Luftgespinste“ sind nicht im Bereich des Glaubens zu finden, sondern im stolzen Aufklärungsdrang, der sich auf Wissen, Vernunft und das in der Wissenschaft gefeierte Machbare (“viele Künste“) verlässt. Dann kommen wir „arme Sünder“ immer weiter vom Ziel ab. Worin besteht nun dieses Ziel? Die fünfte Strophe gibt Antwort:
5
Gott, lass dein Heil uns schauen
Auf nichts Vergänglichs trauen
Nicht Eitelkeit uns freun!
Lass uns einfältig werden,
Und vor Dir hier auf Erden
Wie Kinder fromm und fröhlich sein!
Statt auf das Vergängliche zu vertrauen und sich darüber zu freuen gilt es, das unvergängliche Heil zu „schauen“. Dies kann gemäss dem Jesus-Wort nur, wer „einfältig“ und „fromm und fröhlich“ wird wie die Kinder.
Wiederum bietet das Leben und Wirken des Matthias Claudius eine gute Illustration zur hier empfohlenen Einfalt. Fernab von allem Erfolgsstreben und dem Ehrgeiz, im Dunstkreis damaliger Geistesgrössen einen Platz einzunehmen, widmete er sich neben der unspektakulär betriebenen Schriftstellerei vor allem seiner Familie: der grossen Kinderschar und seiner über alles geliebten Frau Rebekka. Wie kaum ein anderer deutscher Dichter wandte er sich liebevoll dem Alltäglichsten und dem Kleinsten zu, weshalb ihm Kinderverse und Volkslieder so gut gelangen wie sonst nur seinem süddeutschen Zeitgenossen Johann Peter Hebel (1760-1826). Der Glaube und die geliebten Menschen um ihn herum – das waren die Mitte, aus der er lebte. Das Abendlied spricht nun über diese Mitte, nicht indem es belehrt, sondern indem es in dieser wie in der nächsten Strophe zum Gebet wird.
6
Wollst endlich sonder Grämen
Aus dieser Welt uns nehmen
Durch einen sanften Tod,
Und wenn du uns genommen,
Lass uns in Himmel kommen,
Du, unser Herr und unser Gott!
„Ohne Grämen“, weil die Sünden bereinigt sind, wolle uns Gott aus dieser Welt in den Himmel nehmen. Dies geschehe durch einen „sanften Tod“, nicht durch einen gewaltsamen, durch Kriegswirren herbeigeführten. Matthias Claudius, dies zeigt sich hier, ist kein weltabgewandter Naivling, der an der schrecklichen Wirklichkeit vorbeisieht. Neben dem „Abendlied“ wird in der gleichen Zeitungsausgabe von 1779 übrigens das „Kriegslied“ abgedruckt, – mit seinem gewaltigen, expressiven Aufschrei ebenfalls ein Stück grosser deutscher Literatur:
” ‘s ist Krieg! ‘s ist Krieg! O Gottes Engel wehre,
Und rede du darein!
’s ist leider Krieg – und ich begehre
Nicht schuld daran zu sein! Was sollt ich machen, wenn im Schlaf mit Grämen
Und blutig, bleich und blaß,
Die Geister der Erschlagnen zu mir kämen,
Und vor mir weinten, was? … Wenn Hunger, böse Seuch’ und ihre Nöten
Freund, Freund und Feind ins Grab
Versammelten, und mir zu Ehren krähten
Von einer Leich herab?” … Es weht über die Welt ein kalter Abendhauch:
7
So legt euch denn, ihr Brüder,
In Gottes Namen nieder!
Kalt ist der Abendhauch,
Verschon uns, Gott, mit Strafen
Und lass uns ruhig schlafen
Und unsern kranken Nachbar auch!
Das Gedicht klingt nicht resigniert aus. „Im Namen Gottes“ – das ist keine schulterzuckende Floskel, sondern ernst gemeinter, tröstlicher Zuspruch. Die letzten drei Zeilen sind wieder gebetet, wobei der „kranke Nachbar“, der leidende Nächste, in die Fürbitte eingeschlossen wird.
Der „Dämmrung Hülle“ ist dem Sänger und dem Leser so eine Gebetskammer geworden, in der das eigene Heil, die Lebensführung und auch die Nöte der Welt bewegt werden. Das Lied hat uns in den Schlaf geleitet, mit dem es verstummt.
Es hat uns Strophe um Strophe zum Ziel geführt, von dem wir Menschen abzukommen drohen. Es hat uns auf eindringliche, aber nirgends aufdringliche Weise empfohlen, aus der geistlichen Mitte heraus zu leben.
Text: Beat Rink, Germanist und Theologe / Leiter Crescendo