Culte artistique à Château-Thierry
Château-Thierry
Wie, es gab in der Schweiz den Verein «Kontaktstelle für Überlebende des Holocaust»? Und dieser löste sich auf? Weshalb und warum wurde dieser Verein über Jahre ignoriert bzw. vielen erst bekannt als er sich offziell auflöste? Was sagt dies aus über die Schweiz? Ist die Vergangenheitsbewältiung hierzulande etwa abgeschlossen, die Aufarbeitung zu Ende?
Es sind Fragen wie diese, die Peter Scheiner mit seinem Dokumentarfilm «Ende der Erin- nerung?» provoziert.
Der Film «Ende der Erinnerung?» gibt Mitgliedern des Vereins eine Stimme (so den kürz- lich Verstorbenen Gabor Hirsch und Eduard Kornfeld). Er thematisiert, wie Flüchtlinge zur Zeit des Zweiten Weltkriegs, aber auch später aufgenommen oder abgewiesen wurden. Was bedeutete Abweisung? Und wie wurden aufgenommene Flüchtlinge behandelt? Durften junge Menschen etwas lernen oder waren sie nur billige Arbeitskräfte in Lagern? Wie gestaltete sich das spätere Leben in der Schweiz? Unweigerlich stellt sich nach der Präsentation des Films die Frage nach der Situation von Flüchtlingen heute.