Erforschung der klassischen Musik Improvisation
Ausdrucksfreiheit und kreatives Spiel stärken und Entdecken der eigenen kreativen Stimme
Erlernen von Echtzeit-Problemlösungen und Erfahrungen mit intuitivem Wissen
Experimentieren mit Risikobereitschaft und spontaner Kreativität
Zeitplan:
10.00 Ankunft, Kaffee, „Gipfeli“
11.00 Workshop Teil 1: Introduction
13.30 Lunchpause
14.30 Workshop Teil 2: Group Creativity without Chaos?
16.30 “Zvieri mit Kuchen” und Kaffe Pause
16.30 Workshop Teil 3: “Soundblessing – Klangsegnung”
18.30 Dinner Crescendo: Musik und Glauben Verbinden geht
das? Crescendo Weltweites Musiker Netzwerk
Mitbringen: Instrument, Lunch,
Workshop+Kuchen: 40.- / 25.- Studenten
Dinner: 10.-
Anmeldung: Bis 10.1.24 Mir Vermerk Workshop, Workshop und
Dinner. Bitte lasst uns in der Anmeldung wissen ob ihr
Kinderbetreuung in Anspruch nehmen wollt.
julia.medugno@gmx.net
Weitere Informationen: Julia Medugno 079 377 44 58, julia.medugno@gmx.net
Dr. Pauliina Haustein: pauliina.haustein@gmail.com
Dr. Pauliina Haustein ist Cellistin, klassische Improvisatorin und Pädagogin.
Nach dem Studium an der Sibelius-Akademie Helsinki war sie in
Kammermusik-Ensemles, Orchestern und als Solistin tätig. Nach sieben
Jahren folgte sie der Einladung, die erste Doktorandin des Meister-
improvisators David Dolan zu werden. Dolan ist Pianist und gehört zu
den weltweit führenden Dozenten für klassische Improvisation.
Pauliina Haustein ist seit ihrer Promotion in klassischer Improvisation an der
Guildhall School of Music & Drama London eine gefragte Künstlerin und
Lehrerin, die zu Workshops in ganz Europa eingeladen wird. Sie dozierte
u.a. an der ZHdK, der Sibelius-Akademie, bei Uniarts Helsinki, der HKB und
im Crescendo Sommerinstitut in Tokaj. www.pauliinahaustein.com
Personanz steht für ein Kofferwort aus Person und Resonanz. Wir verbinden damit ein großes internationales Netzwerktreffen für die deutschsprachige Crescendo-Community. Ein Wochenende voller Begegnung, Inspiration, Workshops, Inputs und Netzwerken. Gestartet haben wir 2022 mit der ersten PERSONANZ im Konferenzformat. Damals mit dem Untertitel “Liebe dein Warum”. Schau gern hier vorbei und lass dich für die kommende PERSONANZ’24 inspirieren.
Speaker: Martin Schleske uvm.
https://www.egw.ch/egw/anlaesse-0
Im Rahmen des Vereins Bretterei gebe ich den einmaligen Physical Theater Workshop!
Ein Wochenende eintauchen in die Welt des Körpertheaters und Geschichten mit dem Körper darstellen.
Ich freue mich, mit dir meine Passion für Physical Theater zu teilen.
Der Workshop ist offen für alle! Infos/Anmeldung
Wir werden uns mit der Wüstenwanderung des Volkes Israel und seinem Weg in die Freiheit beschäftigen. Wir wollen das aus verschiedenen Perspektiven tun: der Perspektive der Theologie und deren Beschäftigung mit biblischen Texten, derjenigen der Gospels und überhaupt Lieder, die den Exodus besingen, sowie der Perspektive der bildenden Kunst.
Mit Text, Ton und Bild machen wir uns auf den Weg und suchen jenen Ich-bin-für-euch-da, der uns in die Freiheit und ins Leben führt.
Langes Wochenende der Künste im Campo Rasa, 17.-20.08.2023
Ein Haus der Kunst
Aneignung, Sichtbarkeit, Lesbarkeit
Im Frühjahr 2022 wurde in Rasa das Atelierhaus Casa dell’Arte eröffnet. Viele Kunstschaffende haben seither inspirierende Arbeitsaufenthalte im Haus verbracht. Auch während des Langen Wochenendes der Künste 2023 steht die Casa dell’Arte Rasa im Zentrum des Geschehens. Das Haus wird für einige Tage sowohl Objekt als auch Subjekt gemeinsam zu entwickelnder künstlerischer Prozesse.
Anmeldung: Online unter: https://www.vbg.net/auszeit/2023/08/langes-wochenende-der-kuenste Oder direkt im Campo Rasa, telefonisch bzw. per Email: 091 800 11 22/ info@camporasa.ch bis spätestens 30. Juli 2023. Die Platzzahl ist beschränkt!
The aim is for you to be able help local communities draw on their artistic resources to help them respond to their spiritual, social and physical needs and help them move towards the kingdom of God.
What is the programme?
The programme will lead you through a seven stage process of researching and creating local arts with a community. The flexible process is designed so that you can help others draw on their own artistic resources and plan for a future more like God’s kingdom. We will give you a chance to immediately apply what you’ve learned. There will also be opportunities to learn about further study and networks in the arts and mission.
Registration:
Registration closing date is Monday 3rd July 2023
Contact
For any further information please contact a.gifford@allnations.ac.uk
Seminar Glückstankstelle
Einfache Strategien und Übungen, um aufzublühen und mehr Freude im beruflichen und privaten Alltag zu gewinnen.
www.admiral-wehrlin.de
DIE MACHT DER KRÄNKUNG
Seminar
An Verletzungen wachsen statt zerbrechen
*Die Macht der Kränkung – die Kraft der Vergebung.
*Seelischen Verletzungen aktiv begegnen.
Schwäbisch Gmünd. Schönblick 15. und 16. Mai 2021 –
Meran, Südtirol Impulstag, 9 Okt 2021.
Ascona, Schweiz 16-23 Okt 2021. Morgenimpuls und Abendseminar (Tag zur freien Gestaltung) Infos vor Ort
(inkl Theaterabend „Veronika“, 22 Okt. 21 vor Ort)
Lich bei Giessen 4 Nov 2021 Impulstag, 9-1700 Uhr
Krelingen bei Hannover 15-17 April 2022.
https://admiral-wehrlin.de/portfolio/krankung/
Wie kann es sein dass 85% aller deutschsprachigen Frauen ihren Körper nicht mögen – SIE vielleicht miteingeschlossen – aber niemand darüber spricht? Man hat man doch keine Probleme mit seinen Aussehen – oder doch?“
18-23 April 2021 Lugano Schweiz Seminar jeden Abend… ( inkl. Eröffnung am Sonntag mit dem Theaterabend Veronika ) http://www.Paladina.ch
2-3 Okt 2021 Schwäbisch Gmünd
Weitere Seminare zu diesem Thema: www.admiral-wehrlin.de
#bodylove #schönohneaber
DIENSTAG 24.03. | 19.00 Uhr
«Workshop for Worship Leaders and Songwriters»
(Inkl. individuelle Masterclasses in Songwriting, Worshipleitung, Gitarre oder Gesang von 14.00–17.00 Uhr)
Josefstrasse 206, 8005 Zürich
Willkommen zur bereits zweiten Ausgabe von KibbutZürich – the Jewish Arts Festival! Vom 21. bis 26. Mai 2019 erwartet Sie ein kunterbuntes Programm mit über 16 Events. Das Kulturfestival bietet an 6 Tagen eine breite Palette von Events aus den Bereichen Tanz, Musik, Workshops, Vorträge, Essen und vielem mehr. Es wird aufregend, magisch und ganz schön kommunikativ.
Der zweitägige Einsteigerworkshop mit maximal 20 TeilnehmerInnen bietet die Möglichkeit, sich ein Bild von der Kunst der Pantomime zu machen. Mit verschiedenen Übungen, spielerischen Ausdrucksformen und ersten Hintergrundinformationen vermittelt Carlos Martinez einen Überblick über die faszinierende Welt der Körpersprache und ihrer unwiderstehlichen Ausdruckskraft.
Der Workshop gliedert sich in drei Teile:
Viele sagen: ” Ich kann nicht malen, ich bin nicht kreativ”. Doch oft staunt man, was so alles möglich ist, wenn man es nur tut. Gemeinsam mit dem Heiligen Geist zeichnen, malen und gestalten wir.
Voraussetzung
Inhalt
Vertiefung unserer Beziehung zu Gott durch kreative Ausdrucksart:
Anzahl Teilnehmer/innen
mind.6 max. 12
Anmelden
https://www.worship-academy.ch/workshops/workshop-create/
Künstler und kreativ Denkende aus ganz Europa treffen sich zum 3. Mal an der Visual Voice in Aarau, um sich gegenseitig zu inspirieren, zu motivieren und sichtbar werden zu lassen, wie einfach es ist, den Himmel auf die Erde zu bringen.
In den 23 verschiedenen Workshops wird ganz praktisch gezeigt, wie Gott Kunst und Kreativität gebrauchen möchte, um Menschenherzen zu berühren. Du wirst ausgerüstet, die Kultur in deinem Umfeld und in all den verschiedenen Bereichen der Gesellschaft leidenschaftlich, kreativ und mutig zu verändern.
Ein grosses, buntes Familientreffen der anderen Art.
More informations: www.arrowsintl.org
More informations: www.arrowsintl.org
Treffpunkt: 13.30 Uhr Kirche im Gut, Burstwiesenstrasse 34-38, «Unterrichtszimmer», Nahe Tramhaltestelle Heuried (Tram 14 ab Zürich HB Richtung Triemli resp. Heuried)
Anmeldung bis 6. November 2018 an: a.diserens@swissonline.chReferentin: Martina Guhl, dipl. Arch. ETH/MSc Psychologie
Ablauf: 13.30 Begrüssung, Einleitung / 13.35-14.35 Vortrag, Einführung ins Thema / Cafépause / 14.50-16.00 Selbstexploration und Rundgang in Kleingruppen einer historischen und modernen Kirche / 16.00-18.00 Gemeinsamer Austausch / Diskussion der Wahrnehmungen
mehr Infos