Zurück zur Übersicht
06.
September
2018

Destructive genius?! / Zerstörerische Genialität?!

ENGLISH

In TUNE IN 272, we spoke of a culture-rejecting attitude as encountered among certain theologians and entire denominational traditions. It is easy to criticise this attitude. But do not let us be too glib in our criticism!
The power of the Christian faith – including its power to attract – develops not when it is constantly “being conformed to the pattern of this world” (Romans 12,2), but rather when, in union with Christ, it stands up in opposition to powers which develop destructive potential in the world of culture.
But do such powers exist at all in the world of culture, or even in the arts scene? There is, after all, so much outstanding art, so much genius and creative power which one can only call “divine”.
Wait, stop! Precisely where one is too quick to mention “God” in the same breath as human creativity, caution is required.
Of course, no theologian disputes that creativity is an enormous gift from the Creator and therefore shows traces of the “divine”. Yet let us listen to the voice of one of the greatest Protestant theologians of the 20th century, Emil Brunner. In his work “Christianity and Civilisation”* , he wrote the following with regard to the exaggerated value put on the creative mind in the Renaissance and especially in the Romantic period:

„But since the Renaissance a thoroughgoing transformation has taken place. It is no longer man as such, but it is the creative individual upon whom this supreme accent is placed. The creative individual steps out of the general crowd and is illuminated by a spotlight of hitherto unparalleled intensity. The names of the great masters are spread abroad over the whole world and their fame is cherished with the greatest solicitude.
In the realm of liberal art, but even more in that of science, the rivalry of great men is the order of the day, not seldom taking the ugly form of disputes about priority. To be a man, a human being, is something; but to be a famous, eminent, creative man is much more.
(…)
It is particularly in the epoch of Romanticism that the veneration of genius reaches its maximum. According to Schelling, it is the creative mind, the work of the genius, in which the divine creativity of nature, identical with God-head, reaches its culminating point. In the creative work of the genius “the holy, eternally-creating divine power of the world which engenders all things” breaks forth. Creative genius is the highest manifestation of creative deity. The man of genius, so we read in the book of a late Romantic philosopher, is a happy solution of the tragedy of human history.’ Genius is the manifestation of the world-spirit. “Music is a higher revelation than all wisdom and philosophy,” says Beethoven.
Whilst this metaphysical interpretation of genius has become rare in our days, we are certainly affected by that change within the hierarchy of values according to which human creativity, talent and genius takes the highest place and is the measure and criterion of human value. The man of genius may do what he likes , whatever seems necessary to his productive work; genius is an excuse for everything. To apply moral standards to the man of genius appears as a sign of the narrowmindedness of commonplace people. For the creative genius there exists a special decalogue, the first commandment of which is: I am creative, therefore I can do what I find good. Here we have a kind of Nietzschean power-morality. (…) But it is not morality alone which is devaluated, but also religion. One who is himself a god needs no religion; he is divine in himself.“  

QUESTIONS:

Where do we experience the striving for “genius” (in ourselves and in others) as problematic or even destructive?

In this context, what is the significance of Romans 12,2 (“Do not conform any longer to the pattern of this world”) and a word such as Matthew 23,11+12 (“The greatest among you will be your servant. For whoever exalts himself will be humbled, and whoever humbles himself will be exalted”)?  

Text: Beat Rink
Translation: Bill Buchanan
* part1, chapter X (passages highlighted by us)

DEUTSCH

In TUNE IN 272 war von der kultur-ablehnenden Haltung die Rede, wie sie sich bei gewissen Theologen und ganzen kirchlichen Strömungen findet.  Es ist leicht, diese Haltung zu kritisieren. Aber machen wir es uns nicht zu leicht! Der christliche Glaube entfaltet dort seine Kraft – auch seine Anziehungskraft,  wo er sich nicht überall „der Welt gleichstellt“ (Römer 12,2), sondern wo er in Verbindung mit Christus auf Opposition gegen Mächte geht, die in der Kulturwelt zerstörerisches Potential entfalten.
Aber gibt es in der Kulturwelt oder gar in der Kunstszene überhaupt solche Mächte? Es gibt ja so viel grossartige Kunst, so viel Genialität und Schöpferkraft, die man „göttlich“ nennen muss.
Aber halt! Gerade dort, wo „Gott“ allzu schnell im gleichen Atemzug mit menschlicher Kreativität genannt werden, ist Vorsicht geboten. Zwar bestreitet kein Theologe, dass Kreativität eine gewaltige Gabe des Schöpfers ist  und somit Spuren des „Göttlichen“ trägt.
Doch hören wir auf die Stimme eines der grossen protestantischen Theologen des 20. Jahrhunderts: Emil Brunner In seinem Werk „Christentum und Kultur“ * schreibt er im Blick auf die Überhöhung des kreativen Menschen in der Renaissance und vor allem der Romantik Folgendes:

„Die Individualisierung, die im christlichen Lebenszusammenhang… der ewig-göttlichen Bestimmung gegolten hatte, wird jetzt (in der Renaissance B.R.)auf das Individuum übertragen. Die Namen der berühmten Meister glänzen nun über die ganze Welt hin, und dieser Ruhm wird mit aller Sorgfalt gepflegt. Nicht nur auf dem Gebiet der Kunst,  fast noch mehr auf dem Gebiet der Wissenschaft entsteht die Rivalität der Koryphäen, die oft die hässliche Form von Prioritätsprozessen annimmt.
Ein Mensch zu sein, ist etwas. Aber ein berühmter, ein hervorragender, schöpferischer Mensch zu sein – das ist noch viel mehr.
(…)
Es ist namentlich die Romantik, die in der Verherrlichung des Genialen ein Maximum leistet.  Im schöpferischen Menschen erreicht, so Schellings romantisch-metaphysische Deutung, das schöpferische Wesen der Natur, die mit der Gottheit identisch ist, den Höhepunkt ihrer Produktion. Im schöpferischen Werk des Genies bricht das „Heilige, die ewig-schaffende göttliche  Kraft der Welt, welche alle Dinge hervorbringt“ durch. … Der schöpferische Genius ist die höchste Manifestation der schöpferischen Gottheit.  Der geniale Mensch, so heisst es bei einem spätromantischen Philosophen, ist eine glückliche Lösung der Menschheitstragik.  In schöpferischen Menschen manifestiert sich der Weltgeist. „Musik ist die höhere Offenbarung als alle Weisheit und Philosophie“ sagt Beethoven.
So wird das schöpferische zum Massstab des menschlichen überhaupt, zum höchsten menschlichen Wert, dem alle anderen, vor allem auch das eigentlich Menschliche, das Sittliche, untergeordnet werden. Die Genialität entschuldigt alles, dem Genie ist alles erlaubt, was ihn zu seiner genialen Produktion notwendig scheint. Sittliche Massstäbe an den genialen Menschen anzulegen, erscheint als Zeichen einer beschränkten Spiessbürgerlichkeit.  Für den schöpferischen Menschen gibt es eine Ausnahmemoral, die heisst:  ich bin produktiv, darum kann ich tun, was ich für richtig halte.  Es gilt hier eine Art nietzschescher Herrenmoral (…)  Aber nicht nur die Sittlichkeit,  auch die Religion wird von da aus abgewertet.  Die Genialität bedarf, da sie ja selbst das Göttliche ist,  keiner religiösen Ein- oder Unterordnung. Das Geniale  selbst tritt an die Stelle des Religiösen.“  

FRAGEN:

Wo erleben wir das Streben nach „Genialität“ (bei uns und bei anderen) als problematisch oder gar zerstörerisch?
Was heisst Römer 12,2 („und stellt euch nicht der Welt gleich“) und ein Wort wie Matthäus 23,11 („Der Grösste unter euch soll euer Diener sein. Denn wer sich selbst erhöht, der wird erniedrigt; und wer sich selbst erniedrigt, der wird erhöht.“)  in diesem Zusammenhang?


Text: Beat Rink

* Teil 1, Kap. X (Passagen von uns hervorgehoben)

ENGLISH

In TUNE IN 272, we spoke of a culture-rejecting attitude as encountered among certain theologians and entire denominational traditions. It is easy to criticise this attitude. But do not let us be too glib in our criticism!
The power of the Christian faith – including its power to attract – develops not when it is constantly “being conformed to the pattern of this world” (Romans 12,2), but rather when, in union with Christ, it stands up in opposition to powers which develop destructive potential in the world of culture.
But do such powers exist at all in the world of culture, or even in the arts scene? There is, after all, so much outstanding art, so much genius and creative power which one can only call “divine”.
Wait, stop! Precisely where one is too quick to mention “God” in the same breath as human creativity, caution is required.
Of course, no theologian disputes that creativity is an enormous gift from the Creator and therefore shows traces of the “divine”. Yet let us listen to the voice of one of the greatest Protestant theologians of the 20th century, Emil Brunner. In his work “Christianity and Civilisation”* , he wrote the following with regard to the exaggerated value put on the creative mind in the Renaissance and especially in the Romantic period:

„But since the Renaissance a thoroughgoing transformation has taken place. It is no longer man as such, but it is the creative individual upon whom this supreme accent is placed. The creative individual steps out of the general crowd and is illuminated by a spotlight of hitherto unparalleled intensity. The names of the great masters are spread abroad over the whole world and their fame is cherished with the greatest solicitude.
In the realm of liberal art, but even more in that of science, the rivalry of great men is the order of the day, not seldom taking the ugly form of disputes about priority. To be a man, a human being, is something; but to be a famous, eminent, creative man is much more.
(…)
It is particularly in the epoch of Romanticism that the veneration of genius reaches its maximum. According to Schelling, it is the creative mind, the work of the genius, in which the divine creativity of nature, identical with God-head, reaches its culminating point. In the creative work of the genius “the holy, eternally-creating divine power of the world which engenders all things” breaks forth. Creative genius is the highest manifestation of creative deity. The man of genius, so we read in the book of a late Romantic philosopher, is a happy solution of the tragedy of human history.’ Genius is the manifestation of the world-spirit. “Music is a higher revelation than all wisdom and philosophy,” says Beethoven.
Whilst this metaphysical interpretation of genius has become rare in our days, we are certainly affected by that change within the hierarchy of values according to which human creativity, talent and genius takes the highest place and is the measure and criterion of human value. The man of genius may do what he likes , whatever seems necessary to his productive work; genius is an excuse for everything. To apply moral standards to the man of genius appears as a sign of the narrowmindedness of commonplace people. For the creative genius there exists a special decalogue, the first commandment of which is: I am creative, therefore I can do what I find good. Here we have a kind of Nietzschean power-morality. (…) But it is not morality alone which is devaluated, but also religion. One who is himself a god needs no religion; he is divine in himself.“  

QUESTIONS:

Where do we experience the striving for “genius” (in ourselves and in others) as problematic or even destructive?

In this context, what is the significance of Romans 12,2 (“Do not conform any longer to the pattern of this world”) and a word such as Matthew 23,11+12 (“The greatest among you will be your servant. For whoever exalts himself will be humbled, and whoever humbles himself will be exalted”)?  

Text: Beat Rink
Translation: Bill Buchanan
* part1, chapter X (passages highlighted by us)

DEUTSCH

In TUNE IN 272 war von der kultur-ablehnenden Haltung die Rede, wie sie sich bei gewissen Theologen und ganzen kirchlichen Strömungen findet.  Es ist leicht, diese Haltung zu kritisieren. Aber machen wir es uns nicht zu leicht! Der christliche Glaube entfaltet dort seine Kraft – auch seine Anziehungskraft,  wo er sich nicht überall „der Welt gleichstellt“ (Römer 12,2), sondern wo er in Verbindung mit Christus auf Opposition gegen Mächte geht, die in der Kulturwelt zerstörerisches Potential entfalten.
Aber gibt es in der Kulturwelt oder gar in der Kunstszene überhaupt solche Mächte? Es gibt ja so viel grossartige Kunst, so viel Genialität und Schöpferkraft, die man „göttlich“ nennen muss.
Aber halt! Gerade dort, wo „Gott“ allzu schnell im gleichen Atemzug mit menschlicher Kreativität genannt werden, ist Vorsicht geboten. Zwar bestreitet kein Theologe, dass Kreativität eine gewaltige Gabe des Schöpfers ist  und somit Spuren des „Göttlichen“ trägt.
Doch hören wir auf die Stimme eines der grossen protestantischen Theologen des 20. Jahrhunderts: Emil Brunner In seinem Werk „Christentum und Kultur“ * schreibt er im Blick auf die Überhöhung des kreativen Menschen in der Renaissance und vor allem der Romantik Folgendes:

„Die Individualisierung, die im christlichen Lebenszusammenhang… der ewig-göttlichen Bestimmung gegolten hatte, wird jetzt (in der Renaissance B.R.)auf das Individuum übertragen. Die Namen der berühmten Meister glänzen nun über die ganze Welt hin, und dieser Ruhm wird mit aller Sorgfalt gepflegt. Nicht nur auf dem Gebiet der Kunst,  fast noch mehr auf dem Gebiet der Wissenschaft entsteht die Rivalität der Koryphäen, die oft die hässliche Form von Prioritätsprozessen annimmt.
Ein Mensch zu sein, ist etwas. Aber ein berühmter, ein hervorragender, schöpferischer Mensch zu sein – das ist noch viel mehr.
(…)
Es ist namentlich die Romantik, die in der Verherrlichung des Genialen ein Maximum leistet.  Im schöpferischen Menschen erreicht, so Schellings romantisch-metaphysische Deutung, das schöpferische Wesen der Natur, die mit der Gottheit identisch ist, den Höhepunkt ihrer Produktion. Im schöpferischen Werk des Genies bricht das „Heilige, die ewig-schaffende göttliche  Kraft der Welt, welche alle Dinge hervorbringt“ durch. … Der schöpferische Genius ist die höchste Manifestation der schöpferischen Gottheit.  Der geniale Mensch, so heisst es bei einem spätromantischen Philosophen, ist eine glückliche Lösung der Menschheitstragik.  In schöpferischen Menschen manifestiert sich der Weltgeist. „Musik ist die höhere Offenbarung als alle Weisheit und Philosophie“ sagt Beethoven.
So wird das schöpferische zum Massstab des menschlichen überhaupt, zum höchsten menschlichen Wert, dem alle anderen, vor allem auch das eigentlich Menschliche, das Sittliche, untergeordnet werden. Die Genialität entschuldigt alles, dem Genie ist alles erlaubt, was ihn zu seiner genialen Produktion notwendig scheint. Sittliche Massstäbe an den genialen Menschen anzulegen, erscheint als Zeichen einer beschränkten Spiessbürgerlichkeit.  Für den schöpferischen Menschen gibt es eine Ausnahmemoral, die heisst:  ich bin produktiv, darum kann ich tun, was ich für richtig halte.  Es gilt hier eine Art nietzschescher Herrenmoral (…)  Aber nicht nur die Sittlichkeit,  auch die Religion wird von da aus abgewertet.  Die Genialität bedarf, da sie ja selbst das Göttliche ist,  keiner religiösen Ein- oder Unterordnung. Das Geniale  selbst tritt an die Stelle des Religiösen.“  

FRAGEN:

Wo erleben wir das Streben nach „Genialität“ (bei uns und bei anderen) als problematisch oder gar zerstörerisch?
Was heisst Römer 12,2 („und stellt euch nicht der Welt gleich“) und ein Wort wie Matthäus 23,11 („Der Grösste unter euch soll euer Diener sein. Denn wer sich selbst erhöht, der wird erniedrigt; und wer sich selbst erniedrigt, der wird erhöht.“)  in diesem Zusammenhang?


Text: Beat Rink

* Teil 1, Kap. X (Passagen von uns hervorgehoben)

Zurück zur Übersicht

Künstlerportrait

https://artsplus.ch/wp-content/uploads/2019/10/eisfl.-100x100.jpg

Micha Aregger

Skulptur, Installation, Malerei, Bildende Kunst, Objekte
Aufgewachsen bin ich in Buttisholz. Nach einer technischen Berufslehre, studierte ich 5 Jahre an der Hochschule für Gestaltung und Kunst in Luzern und schloss 2004 ab. In der darauffolgenden Zeit hat sich, durch das wachsende Interesse an Naturwissenschaften, meine charakteristische, organische
Weiterlesen

Agenda

7. November 2024

PrixPlus 2024

Bern  Bern

linkedin facebook pinterest youtube rss twitter instagram facebook-blank rss-blank linkedin-blank pinterest youtube twitter instagram