Zurück zur Übersicht
26.
September
2018

AUSSCHREIBUNG WILDWUCHS FESTIVAL 2019 / Wer hat hier Recht?(e) Ein künstlerischer Projektparcours zur UN-Behindertenrechtskonvention

«Das Wildwuchs Festival Basel ermöglicht Begegnungen zwischen Leuten mit ganz unterschiedlichen Besonderheiten. Diese Besonderheiten werden hier von Einschränkung oder sogenannten Behinderungen zu Fähigkeiten, zu Talenten, zur Chance auf eine besondere Sichtweise auf das Leben und die Welt.»

Aus der Begründung zur Verleihung des Schweizer Theaterpreises 2018 Wildwuchs stärkt Aussenseiterpositionen, fördert kulturelle Vielfalt, Diversität und Nonkonformismus. Es präsentiert und diskutiert neue Tanz- und Theaterformen und ermöglicht Menschen in allen Lebenssituationen die aktive Teilnahme am kulturellen Leben. Für die Festivalausgabe 2019 lanciert Wildwuchs einen Projektparcours mit verschiedenen künstlerischen Formaten. Thematischer Ausgangspunkt ist der aktuelle Stand der Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention (UN-BRK) in der Schweiz und speziell in Basel. Mit dieser öffentlichen Ausschreibung laden wir schweizweit Kunstschaffende mit und ohne Behinderungen ein, einen Projektvorschlag einzureichen für eine künstlerische Auseinandersetzung mit der UN-BRK. Die Ausschreibung richtet sich an Kunstschaffende aus allen Disziplinen. Die Projekte sollen im öffentlichen Raum oder an ausgewählten Orten in Basel-Stadt und/ oder Basel-Land stattfinden. Projekte mit interessanten Zugriffen und Herangehensweisen auf das Thema werden von einer Jury ausgewählt, um dann im Rahmen des Wildwuchs Festivals 2019 produziert und innerhalb eines Parcours öffentlich präsentiert zu werden. Wildwuchs interessiert sich vorrangig dafür, Unmittelbarkeit herzustellen und Begegnungen auf Augenhöhe zu ermöglichen. Eine Jury wählt aus den Einsendungen 5 Projekte zur Umsetzung aus. Dabei interessiert sowohl die inhaltliche Auseinandersetzung, die qualitativ ästhetische Umsetzung sowie der Einbezug Betroffener. Die Projektergebnisse werden im Rahmen des Wildwuchs Festivals 2019 der Öffentlichkeit präsentiert.

weitere Infos

Bewerbungsfrist ist der 16. November 2018

wildwuchs Festival, Klingentalgraben 2, Postfach 625, 4005 Basel
Kontakt: Livia Matthäus, Produktionsleitung „Wer hat hier Recht(e)?, matthaeus@wildwuchs.ch

Bewerbungsdokument

KRITERIEN & RAHMENBEDINGUNGEN

• Verschiedene Formate und Disziplinen (Theater, Tanz, Film, bildende Kunst, Musik etc.) sind möglich

• Dauer für Aufführungen ca.15 – 20 Minuten bzw. nach Absprache

• Es können keine Reise- und Übernachtungskosten gezahlt werden

• Die Projekte müssen in Zusammenarbeit mit Betroffenen erarbeitet werden

• Wildwuchs stellt produktionstechnische und inhaltliche Betreuung

• Jedem Projekt wird ein*e Expert*in zur Seite gestellt

• Insgesamt werden 5 Projekte durchgeführt, mit je einem Produktionsbudget zwischen CHF 3’000.- und CHF 12’000.- in Abhängigkeit vom Projektumfang

• Drittmittel können bei Bedarf von den Kunstschaffenden selbst zusätzlich akquiriert werden

ZEITRAHMEN

• 16. November 2018 Bewerbungsschluss

• 7. Dezember 2018 Treffen mit eingeladenen Kunstschaffenden

• 12. Dezember 2018 Information über finale Auswahl an Kunstschaffende

• ab Januar 2019 Möglicher Projektbeginn

• 19. Januar 2019 Vorbereitungstreffen mit allen Projektbeteiligten

• 18. Mai – 2. Juni 2019 Präsentation im Rahmen des Wildwuchs Festivals

BEWERBUNG

• Ausgefülltes Bewerbungsformular (siehe separates Word-Dokument)

• Bewerbungsschreiben mit Projektidee (3 – 5 DIN A4 Seiten)

• Kurze CVs der Beteiligten

• Bewerbungen als PDF per Mail an matthaeus@wildwuchs.ch, Betreff: „Bewerbung BRK“

• Bewerbungsschluss: 16. November 2018

WEITERE INFOS

www.wildwuchs.ch

Link zur Behindertenrechtskonvention

Link zum Schattenbericht

Zurück zur Übersicht

Künstlerportrait

https://artsplus.ch/wp-content/uploads/2015/09/138-100x100.jpg

Elisabeth Ruetschi

Theater
Ansprechpartner: Elisabeth Rütschi Gage: Siehe Website www.kircheundtheater.ch Demomaterial: Diverse DVD mit Produktionen in Kirchen DemoDVD von Elisabeth Ruetschi als Schauspielerin Bemerkungen: Anspielautorin Regisseurin und Schauspielerin Kursleiterin für Theater in Kirchen Schauspielerin und Trainerin für Rollenspiele in Unternehmungen
Weiterlesen

Agenda

5. April 2025

Der Live-Abend zu KREUZWEISE – Ein Zusammenspiel von Gedanken, Bildern & Musik

Kulturhalle Glärnisch, Wädenswil  

18. April 2025

7 Worte vom Kreuz – Pop Oratorium in THUN

KKTHUN, Thun  https://www.artandact.ch

15. Mai 2025

Espresso-Bibel” – in 80 Minuten um die Welt des Knüllers. Theater mit Eric Wehrlin

Bremgarten Ref. Kirche  

linkedin facebook pinterest youtube rss twitter instagram facebook-blank rss-blank linkedin-blank pinterest youtube twitter instagram