PrixPlus 2024
Bern Bern
ENGLISH
A few months ago, I chanced on this masterwork in an exhibition in the Art Museum in Basel with works from the Prado. It is one of those pictures which exert fascination at first sight. The observer notices at once that an important statement is being made here with great intensity. But what statement?
Questions relating to the picture
When the picture is studied more closely, particularly if guided by knowledge of art,* it presents a number of questions: Why is there a painter standing there alone in front of the cross? Where is Mary, and where are all the other people who are depicted in every crucifixion scene? Why is Christ much smaller in relation to the painter? Why is no wound visible in his side, or blood on his feet? Why is there no picture to be seen on which the painter is working on this moment?
Mea culpa
Only one answer is really possible here: this crucifixion scene is itself the picture on which the painter is working at this moment. The unused red on the palate and the brush suggest that the next working step will give Christ his wounds, the wounds that are still missing in the picture.
And this in turn now explains the inner attitude of the painter: with his right hand, which is about to apply the brush, he makes a “mea culpa” gesture and thus admits that he himself is guilty. Now he personally is to give Christ his wounds! This recalls the St. John Passion, where the chorus sings this:
Who has struck you in this way,
my saviour, and with torments
treated you so harshly?
You are indeed not a sinner
as we and our children are,
of wrongdoing you know nothing.
I, I, and my sins,
that are as many as grains
of sand by the sea
have provoked for you
the misery that has struck you
and the host of troubles and torment.
So this picture (as does Bach’s chorale) speaks of how each one of us is equally guilty of the death of Christ. We cannot put the blame on others. The gesture therefore expresses the artist’s regret. And what is expressed in the pious facial expression (almost over-pious for today’s taste)? I see in it a deep love and veneration for Christ. At the same time, the painter seems to say, “I must apply the brush now and paint the wounds. As a guilty person, I cannot do otherwise.”
“This is live experience, for God’s sake!”
The picture thus goes far beyond a mere representation of the crucifixion of Christ. It speaks about the artist himself. And, indirectly, it puts a question to the observer: “How about you? Do you also see yourself as one of the joint culprits, or do you stay at a refined, perhaps aesthetic distance, from the crucified Christ?” In my opinion, this picture manages a direct leap from art into the reality of faith.
Three centuries later, the author Elisabeth Langgässer wrote this to her colleague Alfred Döblin: “I read the ‘Immortal Man’ in 2 days (and half nights) and then immediately started at the beginning again. This book will get literary circles in Berlin seething, fuming and raging. For someone (who used to be one of them) to fall down before the cross and worship may be just acceptable… but for such a mind not to go through his conversion in aesthetic categories, but instead finally kneeling down like an old peasant – slightly clumsily, with stiff knees, and then praying like this: “Soul of Christ, sanctify me. Blood of Christ, inebriate me” – this is not permissible, for this is in fact live experience, for God’s sake! This is testimony! This is quite simply the personal experience and the limited truth of a man who, to compound the horror, is called Döblin. What a catastrophe!” **
Art and Life
Like Döblin, Zurbarán steps outside purely aesthetic categories. One could also say: In the “bell jar of the art world” he opens a door to the “real world”. We all notice that the art scene is often something like a bell jar which is not only capable of representing life in a wonderful way, but can also form a separating wall between “life” and “art”. Art then sublimates existence into the purely aesthetic realm and, in the worst case, keeps artists and lovers of art away from “real” life (and faith).
It is therefore good for every artist to ask these questions from time to time:Where does my life take place – in art, or also elsewhere?
Where do I still find access to faith – only in art, or also in real life?
And do I wrestle, with God’s help, to make sure my art also addresses existential questions of life and faith and encourages the wish for “live experience”?
* These remarks by the art scholar Christof L. Diedrichs are extremely helpful: LINK
** In this point in his book “Der unsterbliche Mensch” [“Immortal Man”], Alfred Döblin has just confessed his Christian faith with an old Latin prayer (Anima Christi, sanctifica me…). On Döblin see also TUNE IN 158: LINK
Text: Beat Rink
Translation: Bill Buchanan
Picture: Francisco de Zurbarán, The Crucified Christ and a Painter, c. 1655/60; Madrid, Museo Nacional del Prado
DEUTSCH
Vor einigen Monaten stiess ich im Rahmen einer Ausstellung im Basler Kunstmuseum, die Werke aus dem Prado zeigte, auf dieses Meisterwerk. Es gehört zu jenen Bildern, die auf den ersten Blick faszinieren. Man merkt: Hier wird mit grosser Intensität eine wichtige Aussage gemacht. Aber welche?
Fragen an das Bild
Beim genaueren, vor allem kunstwissenschaftlich angeleiteten* Betrachten wirft das Bild einige Fragen auf: Warum steht da ein Maler allein vor dem Kreuz? Wo ist Maria und wo sind all die anderen Menschen, die bei jeder Kreuzigungsszene dargestellt sind? Warum ist Christus im Verhältnis zum Maler viel kleiner? Warum sieht man keine Seitenwunde und auch kein Blut an den Füssen? Warum sieht man kein Bild, an dem der Maler gerade arbeitet?
Mea culpa
Die Antwort kann eigentlich nur lauten: Die Kreuzigungsszene ist selber das Bild, an dem der Maler gerade arbeitet. Das ungenutze Rot auf Palette und Pinsel lassen vermuten, dass Christus im nächsten Arbeitsgang die Wunden zugefügt werden sollen, die auf dem Bild noch fehlen. Und dies erklärt nun auch die innige Haltung des Malers: Mit der rechten Hand, die gleich den Pinsel ansetzen wird, macht er eine „Mea culpa“-Geste und bekennt sich somit selber als schuldig. Er selber muss nun Christus die Wunden zufügen! Dies erinnert an die Johannespassion, wo der Chor singt:
Wer hat dich so geschlagen,
mein Heil, und dich mit Plagen
so übel zugericht’,
du bist ja nicht ein Sünder
wie wir und unsre Kinder,
von Missetaten weißt du nicht.
Ich, ich und meine Sünden,
die sich wie Körnlein finden
des Sandes an dem Meer,
die haben dir erreget
das Elend, das dich schläget,
und das betrübte Marterheer.
Das Bild spricht also (wie Bachs Choral) davon, dass jeder von uns am Tod Christi mit-schuldig ist. Wir können die Schuld nicht auf andere schieben. Deshalb liegt in der Geste des Künstlers Reue. Und was liegt im frommen (für den heutigen Geschmack fast über-frommen) Blick? Ich sehe darin eine tiefe Liebe und Verehrung für Christus. Zugleich scheint der Maler zu sagen: „Ich muss jetzt den Pinsel ansetzen und die Wunden malen. Ich kann als sündiger Mensch gar nicht anders handeln.“
„Das ist ja gelebt, um Gottes Willen!“
Das Bild geht damit weit über eine blosse Darstellung der Kreuzigung Christi hinaus. Es spricht vom Künstler selber. Und es fragt indirekt auch den Betrachter: „Was ist mit dir? Siehst du dich selber auch als Mit-Täter oder gehst du auf vornehme, vielleicht ästhetische Distanz zum Gekreuzigten?“ Meiner Meinung nach schafft das Bild den direkten Sprung von der Kunst in die Glaubens-Existenz. Drei Jahrhunderte später schreibt die Schriftstellerin Elisabeth Langgässer an ihren Kollegen Alfred Döblin: “Den ‘unsterblichen Menschen’ habe ich in 2 Tagen (und halben Nächten) gelesen und gleich wieder von vorn angefangen. Dieses Buch wird in Berlin die literarischen Kreise zum Sieden, Toben und Rasen bringen. Dass Einer (der früher Einer von ihnen war) vor dem Kreuz niederfällt und anbetet, mag noch angehen…dass aber ein solcher Geist seine Konversion nicht in ästhetischen Kategorien vollzieht, sondern zuletzt hinkniet wie ein alter Bauer – etwas schwerfällig, mit steifen Knien und auch so betet: “Seele Christi, heilige mich. Blut Christi, tränke mich -” das darf nicht sein, denn das ist ja gelebt, um Gottes willen! Das ist Zeugnis ! Das ist ganz einfach die persönlich erlebte und begrenzte Wahrheit eines Mannes, der schrecklicherweise noch dazu Döblin heisst. Welch eine Katastrophe !” **
Kunst und Leben
Wie Döblin tritt Zurbarán aus den rein ästhetischen Kategorien heraus. Man könnte auch sagen: Er öffnet in der „Glasglocke der Kunst-Welt“ eine Tür zur „wirklichen Welt“. Wir alle merken, dass die Kunst-Szene oft so etwas eine Glasglocke ist, die Leben nicht nur in grossartiger Weise darstellen, sondern zwischen „Leben“ und „Kunst“ auch eine Trennwand schieben kann. Kunst sublimiert dann Existenz in einen rein ästhetischen Bereich hinein und hält im schlimmsten Fall Künstler und Kunst-Freunde vom „wirklichen“ Leben (und Glauben) ab.
So ist es gut, wenn sich jeder Künstler immer wieder fragt: Wo findet mein Leben statt – in der Kunst oder auch ausserhalb? Wo habe ich noch Zugang zum Glauben – nur in der Kunst oder auch im wirklichen Leben? Und ringe ich mit Gottes Hilfe darum, dass meine Kunst auch existentielle Fragen des Lebens und des Glaubens anspricht und zum „persönlichen Erleben“ ermutigt?
* Die Ausführungen des Kunstwissenschaftlers Christof L.Diedrichs sind höchst hilfreich: LINK
** Alfred Döblin hatte sich soeben in seinem Buch „Der unsterbliche Mensch“ mit einem alten lateinischen Gebet (Anima Christi, sanctifica me…) zum christlichen Glauben bekannt. Zu Döblin siehe auch TUNE IN 158: LINK
Text: Beat Rink
Bild: Francisco de Zurbarán, Der Gekreuzigte und der Maler, um 1655/60; Madrid, Museo Nacional del Prado