ENGLISH

Chorale setting for organ BWV 662 “Allein Gott in der Höh’ sei Ehr” from “Johann Sebastian Bach’s Leipzig Chorales” – a musical-spiritual analysis of the composition

To God in the highest be glory alone
and thanks for his grace,
because from now on and forever
no harm can touch us. 
God has pleasure in us;
now there is great peace without ceasing,
all enmity is now ended. 

Nikolaus Decius 1523

A major, Adagio and pause in all voices – why?
Among the numerous settings of “Allein Gott in der Höh’ sei Ehr” by Johann Sebastian Bach, BWV 662 stands out particularly. First of all, there is the fact that it is a very high setting, in A major, a key shared only with the Chorale Trio BWV 664, while most are in G major and F major; next, we must also ask ourselves why Bach wrote “Adagio” over this text which calls us to praise God, while all the others are to be played in a fast tempo. But when we note that A major is also the key with three sharps [“crosses” in German], which reminds us of Christ’s crucifixion, and observe the fact that the setting has a strange pause in all voices at the end, we are encouraged to enquire further into the special intention of the composer, for whom musical-rhetorical symbolism had great significance.

“Seufzer” [“sigh”] figures
This chorale setting, with its richly florid melodic ornamentation, is introduced by the accompanying voices; the major third at the beginning marked here is an extremely condensed quotation from the cantus firmus (chorale melody), immediately providing an impulse, effectively contrary to the correct c.f. (cantus firmus) and contrary to the meaning of the text, leading into a descending movement (katabasis), reaching the word “Höh” [“height”] on the valley floor of the broken seventh chord – at first sight very puzzling! Subsequently, this four-note figure appears in all the accompanying voices and contributes to the sorrowful character, which is further reinforced by numerous “Seufzer” [“sigh”] figures.

A beautiful, but cryptic composition
After an unusually large number of measures in the accompanying voices, the cantus firmus (choral melody) can finally make a “regal” entry with such rich ornamentation that the song melody is already somewhat obscured, an effect to which the slow tempo also contributes; after the opening melodic material has been presented (before the repeat), the c.f. is given a final note of a similarly “regal length”.
Nevertheless, the tempo, the variety of motivic elements and the melodic ornamentation causes this wonderfully beautiful composition to remain cryptic and incomprehensible. It forces us to examine it more closely, as in meditative reflections on such pictures as those created for spiritual edification, or it may remind us of Buxtehude’s “Membra Jesu nostri”, in which the various maltreated parts of the Saviour’s body are “contemplated” for the purpose of edification. Here we are obviously already very close to Bach’s intention. After reaching the final note of the c.f. in the composition we are examining here, the previously “serving” accompanying voices withdraw unexpectedly from the “regal” cantus firmus; after a first inversion seventh chord full of tension, the music suddenly plunges without warning, then leaps up in a cry crossing almost 2 octaves, followed by a silence which makes us hold our breath…

„All enmity is now ended“
For a normal chorale setting, this is “breaking the rules”; all the indications are that the reason for this will be found on the spiritual level and that we can in fact seek the explanation in the Passion of Christ and his death on the cross. The last line of the chorale states that “all enmity is now ended”– the end of all enmity is the reconciliation of man with God – reconciliation through the cross! Here, the setting of “Allein Gott in der Höh’ sei Ehr” is sung from a deep experience of the encounter with the cross, which was important to Bach and which he now represents pictorially and in every sense drastically: the abandoning of Christ (the accompanying voices withdraw and fall silent in the example above), his loud cry, and his death.

A “Soli Deo Gloria” arising from the depths
One can conjecture that Bach personally also felt very close to death as he was forced to notice his strength failing in those last few months of his life following the unsuccessful eye operation. Once again, he summoned all his resources to work on various chorale settings for organ and to rework older ones, sometimes presenting them in a completely new form, from which the “Eighteen Leipzig Chorales” emerged. In the case of BWV 662, he must surely have been well aware that this setting – a wonderfully beautiful, artistically elaborate and highly expressive work – was likely to be his last setting of this melody. Not least, it also expresses the “Soli Deo Gloria” [“Glory to God alone”] which was always in Bach’s mind, as his custom of writing “SDG” shows.
Thus Bach teaches us to sing the Gloria in a new and surely inwardly transformed manner, arising from the depths of his own sufferings and from reflection on the saving work of Christ. In music the “sharp” [German: “cross”] raises, the three “crosses” in the composition create a bright A major! The first melodic ornamentation in the cantus firmus with its upward thrust (anabasis) likewise indicates the composer’s intention: in no sense should the Gloria be muted (which is not yet entirely clear at the beginning); rather, Bach’s wishes to cause a brilliant Gloria to be heard, raised to a greater “height” by the “cross”. This is also evident in his rich ornamentation (melismatics) in an unparalleled splendour and triumph!

It can be shown that Bach was a Bible reader; he was clearly also a regular hearer of sermons. He was certainly familiar with the hymn in Philippians 2, quoted here in conclusion, which could have been before Johann Sebastian Bach’s eyes when composing BWV 662, those eyes which were physically going blind, but spiritually were wide awake:

Philippians 2: 6-11
He who, being in the very form of God,

    did not consider equality with God something to be used to his own advantage;
rather, he made himself nothing by taking the very form of a servant,

    being made in human likeness.
And being found in appearance as a man, he humbled himself
    by becoming obedient to death—even death on a cross! Therefore God exalted him to the highest place and gave him the name that is above every name,
that at the name of Jesus every knee should bow,
    in heaven and on earth and under the earth,
and every tongue acknowledge that Jesus Christ is Lord, to the glory of God the Father.

Text: Thomas Astfalk, organist and district cantor Heilbronn-Land /  Translation: Bill Buchanan

DEUTSCH

Orgel-Choralbearbeitung BWV 662 „Allein Gott in der Höh‘ sei Ehr“ aus den „Leipziger Chorälen von Johann Sebastian Bach“ – eine musikalisch-geistliche Analyse der Komposition

Allein Gott in der Höh sei Ehr
und Dank für seine Gnade,
darum dass nun und nimmermehr               
uns rühren kann kein Schade.
Ein Wohlgefalln Gott an uns hat;   
nun ist groß Fried ohn Unterlaß,
all Fehd hat nun ein Ende.

Nikolaus Decius 1523

A-Dur, Adagio und Generalpause – warum?
Unter den zahlreichen Bearbeitungen zu „Allein Gott in der Höh‘ sei Ehr“ von Johann Sebastian Bach fällt BWV 662 besonders auf. Sie steht zunächst einmal ungewöhnlich hoch in A-Dur wie sonst nur noch das Choraltrio BWV 664, während die meisten in G-Dur und F-Dur stehen, zum andern fragen wir uns auch, warum sie Bach bei einem zum Lob Gottes auffordernden Textes mit „Adagio“ überschreibt, während sonst alle anderen in einem schnellen Tempo zu spielen sind. Dass A-Dur auch die Tonart mit drei Kreuzen ist, was an Christi Kreuzigung erinnert, dass ferner diese Bearbeitung am Ende eine eigenartige Generalpause hat, lässt uns weiter fragen nach der speziellen Intention des Komponisten, für den musikalisch-rhetorische Symbolik eine große Bedeutung hatte.

Seufzerfiguren
Diese reich kolorierte, ausgeschmückte Choralbearbeitung wird von Begleitstimmen eingeleitet; die markierte große Terz am Anfang zitiert dabei äußerst knapp den cantus firmus (Choralmelodie), um sofort, quasi entgegen des korrekten c.f. (cantus firmus) und entgegen der Textbedeutung, zu einem Abwärtsgang (Katabasis) auszuholen, wobei auf „Höh“ die Talsohle des aufgefächerten Septakkords erreicht wird – zunächst merkwürdig! Diese Vierton-Figur taucht in der Folge in allen Begleitstimmen auf und trägt zum schmerzlichen Charakter bei, der ferner durch zahlreiche Seufzerfiguren verstärkt wird.

Eine kryptische Komposition
Nach ungewöhnlich vielen Takten der Begleitstimmen lassen diese endlich den cantus firmus (Choralmelodie) „königlich“ eintreten, mit so reichlicher Verzierung, dass die Liedweise bereits verschleiert wird, wozu auch das langsame Tempo beiträgt, und nach dem Aufgesang (vor der Wiederholung) bekommt der c.f. einen ebenso „königlich langen“ Schlusston.
Das Tempo, die Vielzahl der motivischen Elemente und die Kolorierung lassen die wunderschöne Komposition dennoch kryptisch und unverständlich wirken.
Sie zwingt zu genauerer Beschäftigung, ähnlich wie bei einer meditativen Betrachtung eines Bildes, das etwa zur geistlichen Erbauung geschaffen wurde, oder sie erinnert uns an Buxtehudes „Membra Jesu nostri“, in der die verschiedenen zerschundenen Körperteile des Erlösers zum Zweck der Erbauung „betrachtet“ werden. Hier sind wir offenbar schon sehr nahe an Bachs Intention: In der Komposition, die wir hier untersuchen, ziehen sich nach dem Erreichen des Schlusstons des c.f. die quasi „dienenden“ Begleitstimmen vom „königlichen“ cantus firmus unerwartet zurück, es kommt über einem spannungsgeladenen Quintsextakkord zum urplötzlichen Absturz und dann Aufschrei fast zwei Oktaven höher, darauf Stille, dass der Atem stockt…

„All Fehd hat nun ein Ende“
Für eine gewöhnliche Choralbearbeitung ist das eine „Regelwidrigkeit“, in der alles dafür spricht, dass der Grund auf der geistlichen Ebene zu suchen ist und wir als Erklärung eben Christi Passion und Kreuzestod zugrunde legen können. Die letzte Choralzeile lautet: „All Fehd hat nun ein Ende“ – das Ende aller Fehde ist die Versöhnung des Menschen mit Gott – die Versöhnung durch das Kreuz! Die gesamte Bearbeitung zu „Allein Gott in der Höh sei Ehr“ wird hier aus der tiefen Erfahrung der Begegnung mit dem Kreuz heraus gesungen, die Bach wichtig war, und die er bildlich und geradezu drastisch darstellte: Christi Verlassenheit (die pausierenden Begleitstimmen im obigen Beispiel), seinen Aufschrei und seinen Tod.

Ein “Soli Deo Gloria” aus der Tiefe
Tod und Sterben fühlte Bach mutmaßlich auch persönlich schon ganz nah, als er der Abnahme seiner Kräfte gewärtig werden musste, in jenen letzten wenigen Monaten seines Lebens nach misslungener Augenoperation. Noch einmal nimmt er seine Kräfte zusammen und arbeitet an verschiedenen größeren Choralbearbeitungen für Orgel, bearbeitet ältere und verfasst sie teils neu, woraus die „Achtzehn Leipziger Choräle“ hervor gingen. Im Fall von BWV 662 muss ihm sehr wohl bewusst gewesen sein, dass diese Bearbeitung – ein wunderschönes, kunstfertiges und ausdrucksstarkes Werk – wohl seine letzte zu diesem Lied werden würde. Nicht zuletzt besagt es auch „Soli Deo Gloria“, das Bach stets gegenwärtig war, wie seine SDG-Anmerkungen beweisen. So lehrt uns Bach, das Gloria auch in der Tiefe des eigenen Leidens und im Gedenken der Erlösungstat Christi neu und wohl auch innerlich verändert zu singen. Das Kreuz in der Musik erhöht, der Gekreuzigte ist der Erhöhte, die drei Kreuze der Komposition schaffen ein helles A-Dur! Die erste Koloratur des cantus firmus gibt bei ihrem Aufstieg (Anabasis) ebenfalls die Intention des Komponisten an. Nicht soll das Gloria gedämpft werden (was anfänglich noch nicht eindeutig ist), sondern Bachs Anliegen ist es, ein strahlendes und durch das Kreuz ein „höheres“ Gloria anzustimmen. Dieses manifestiert sich in seiner reichen Verzierung (Melismatik) in einem Strahlen und Triumphieren ohnegleichen!

Bach war nachweislich Bibelleser, auf jeden Fall auch regelmäßiger Predigthörer. Ihm war sicher der Hymnus aus dem Philipperbrief 2 geläufig, der hier abschließend zitiert werden soll und der Johann Sebastian Bach bei der Komposition von BWV 662 vor seinen physisch erblindenden aber geistlich hellwachen Augen gestanden haben könnte:

Philipper 2, 6-11 
Er, der in göttlicher Gestalt war, hielt es nicht für einen Raub, Gott gleich zu sein, sondern entäußerte sich selbst und nahm Knechtsgestalt an, ward den Menschen gleich und der Erscheinung nach als Mensch erkannt. Er erniedrigte sich selbst und ward gehorsam bis zum Tode, ja zum Tode am Kreuz. Darum hat ihn auch Gott erhöht und hat ihm den Namen gegeben, der über alle Namen ist, dass in dem Namen Jesu sich beugen sollen aller derer Knie, die im Himmel und auf Erden und unter der Erde sind, und alle Zungen bekennen sollen, dass Jesus Christus der Herr ist, zur Ehre Gottes, des Vaters.    

Text: Thomas Astfalk, Kirchenmusiker und Bezirkskantor, Heilbronn-Land

ENGLISH

Chorale setting for organ BWV 662 “Allein Gott in der Höh’ sei Ehr” from “Johann Sebastian Bach’s Leipzig Chorales” – a musical-spiritual analysis of the composition

To God in the highest be glory alone
and thanks for his grace,
because from now on and forever
no harm can touch us. 
God has pleasure in us;
now there is great peace without ceasing,
all enmity is now ended. 

Nikolaus Decius 1523

A major, Adagio and pause in all voices – why?
Among the numerous settings of “Allein Gott in der Höh’ sei Ehr” by Johann Sebastian Bach, BWV 662 stands out particularly. First of all, there is the fact that it is a very high setting, in A major, a key shared only with the Chorale Trio BWV 664, while most are in G major and F major; next, we must also ask ourselves why Bach wrote “Adagio” over this text which calls us to praise God, while all the others are to be played in a fast tempo. But when we note that A major is also the key with three sharps [“crosses” in German], which reminds us of Christ’s crucifixion, and observe the fact that the setting has a strange pause in all voices at the end, we are encouraged to enquire further into the special intention of the composer, for whom musical-rhetorical symbolism had great significance.

“Seufzer” [“sigh”] figures
This chorale setting, with its richly florid melodic ornamentation, is introduced by the accompanying voices; the major third at the beginning marked here is an extremely condensed quotation from the cantus firmus (chorale melody), immediately providing an impulse, effectively contrary to the correct c.f. (cantus firmus) and contrary to the meaning of the text, leading into a descending movement (katabasis), reaching the word “Höh” [“height”] on the valley floor of the broken seventh chord – at first sight very puzzling! Subsequently, this four-note figure appears in all the accompanying voices and contributes to the sorrowful character, which is further reinforced by numerous “Seufzer” [“sigh”] figures.

A beautiful, but cryptic composition
After an unusually large number of measures in the accompanying voices, the cantus firmus (choral melody) can finally make a “regal” entry with such rich ornamentation that the song melody is already somewhat obscured, an effect to which the slow tempo also contributes; after the opening melodic material has been presented (before the repeat), the c.f. is given a final note of a similarly “regal length”.
Nevertheless, the tempo, the variety of motivic elements and the melodic ornamentation causes this wonderfully beautiful composition to remain cryptic and incomprehensible. It forces us to examine it more closely, as in meditative reflections on such pictures as those created for spiritual edification, or it may remind us of Buxtehude’s “Membra Jesu nostri”, in which the various maltreated parts of the Saviour’s body are “contemplated” for the purpose of edification. Here we are obviously already very close to Bach’s intention. After reaching the final note of the c.f. in the composition we are examining here, the previously “serving” accompanying voices withdraw unexpectedly from the “regal” cantus firmus; after a first inversion seventh chord full of tension, the music suddenly plunges without warning, then leaps up in a cry crossing almost 2 octaves, followed by a silence which makes us hold our breath…

„All enmity is now ended“
For a normal chorale setting, this is “breaking the rules”; all the indications are that the reason for this will be found on the spiritual level and that we can in fact seek the explanation in the Passion of Christ and his death on the cross. The last line of the chorale states that “all enmity is now ended”– the end of all enmity is the reconciliation of man with God – reconciliation through the cross! Here, the setting of “Allein Gott in der Höh’ sei Ehr” is sung from a deep experience of the encounter with the cross, which was important to Bach and which he now represents pictorially and in every sense drastically: the abandoning of Christ (the accompanying voices withdraw and fall silent in the example above), his loud cry, and his death.

A “Soli Deo Gloria” arising from the depths
One can conjecture that Bach personally also felt very close to death as he was forced to notice his strength failing in those last few months of his life following the unsuccessful eye operation. Once again, he summoned all his resources to work on various chorale settings for organ and to rework older ones, sometimes presenting them in a completely new form, from which the “Eighteen Leipzig Chorales” emerged. In the case of BWV 662, he must surely have been well aware that this setting – a wonderfully beautiful, artistically elaborate and highly expressive work – was likely to be his last setting of this melody. Not least, it also expresses the “Soli Deo Gloria” [“Glory to God alone”] which was always in Bach’s mind, as his custom of writing “SDG” shows.
Thus Bach teaches us to sing the Gloria in a new and surely inwardly transformed manner, arising from the depths of his own sufferings and from reflection on the saving work of Christ. In music the “sharp” [German: “cross”] raises, the three “crosses” in the composition create a bright A major! The first melodic ornamentation in the cantus firmus with its upward thrust (anabasis) likewise indicates the composer’s intention: in no sense should the Gloria be muted (which is not yet entirely clear at the beginning); rather, Bach’s wishes to cause a brilliant Gloria to be heard, raised to a greater “height” by the “cross”. This is also evident in his rich ornamentation (melismatics) in an unparalleled splendour and triumph!

It can be shown that Bach was a Bible reader; he was clearly also a regular hearer of sermons. He was certainly familiar with the hymn in Philippians 2, quoted here in conclusion, which could have been before Johann Sebastian Bach’s eyes when composing BWV 662, those eyes which were physically going blind, but spiritually were wide awake:

Philippians 2: 6-11
He who, being in the very form of God,

    did not consider equality with God something to be used to his own advantage;
rather, he made himself nothing by taking the very form of a servant,

    being made in human likeness.
And being found in appearance as a man, he humbled himself
    by becoming obedient to death—even death on a cross! Therefore God exalted him to the highest place and gave him the name that is above every name,
that at the name of Jesus every knee should bow,
    in heaven and on earth and under the earth,
and every tongue acknowledge that Jesus Christ is Lord, to the glory of God the Father.

Text: Thomas Astfalk, organist and district cantor Heilbronn-Land /  Translation: Bill Buchanan

DEUTSCH

Orgel-Choralbearbeitung BWV 662 „Allein Gott in der Höh‘ sei Ehr“ aus den „Leipziger Chorälen von Johann Sebastian Bach“ – eine musikalisch-geistliche Analyse der Komposition

Allein Gott in der Höh sei Ehr
und Dank für seine Gnade,
darum dass nun und nimmermehr               
uns rühren kann kein Schade.
Ein Wohlgefalln Gott an uns hat;   
nun ist groß Fried ohn Unterlaß,
all Fehd hat nun ein Ende.

Nikolaus Decius 1523

A-Dur, Adagio und Generalpause – warum?
Unter den zahlreichen Bearbeitungen zu „Allein Gott in der Höh‘ sei Ehr“ von Johann Sebastian Bach fällt BWV 662 besonders auf. Sie steht zunächst einmal ungewöhnlich hoch in A-Dur wie sonst nur noch das Choraltrio BWV 664, während die meisten in G-Dur und F-Dur stehen, zum andern fragen wir uns auch, warum sie Bach bei einem zum Lob Gottes auffordernden Textes mit „Adagio“ überschreibt, während sonst alle anderen in einem schnellen Tempo zu spielen sind. Dass A-Dur auch die Tonart mit drei Kreuzen ist, was an Christi Kreuzigung erinnert, dass ferner diese Bearbeitung am Ende eine eigenartige Generalpause hat, lässt uns weiter fragen nach der speziellen Intention des Komponisten, für den musikalisch-rhetorische Symbolik eine große Bedeutung hatte.

Seufzerfiguren
Diese reich kolorierte, ausgeschmückte Choralbearbeitung wird von Begleitstimmen eingeleitet; die markierte große Terz am Anfang zitiert dabei äußerst knapp den cantus firmus (Choralmelodie), um sofort, quasi entgegen des korrekten c.f. (cantus firmus) und entgegen der Textbedeutung, zu einem Abwärtsgang (Katabasis) auszuholen, wobei auf „Höh“ die Talsohle des aufgefächerten Septakkords erreicht wird – zunächst merkwürdig! Diese Vierton-Figur taucht in der Folge in allen Begleitstimmen auf und trägt zum schmerzlichen Charakter bei, der ferner durch zahlreiche Seufzerfiguren verstärkt wird.

Eine kryptische Komposition
Nach ungewöhnlich vielen Takten der Begleitstimmen lassen diese endlich den cantus firmus (Choralmelodie) „königlich“ eintreten, mit so reichlicher Verzierung, dass die Liedweise bereits verschleiert wird, wozu auch das langsame Tempo beiträgt, und nach dem Aufgesang (vor der Wiederholung) bekommt der c.f. einen ebenso „königlich langen“ Schlusston.
Das Tempo, die Vielzahl der motivischen Elemente und die Kolorierung lassen die wunderschöne Komposition dennoch kryptisch und unverständlich wirken.
Sie zwingt zu genauerer Beschäftigung, ähnlich wie bei einer meditativen Betrachtung eines Bildes, das etwa zur geistlichen Erbauung geschaffen wurde, oder sie erinnert uns an Buxtehudes „Membra Jesu nostri“, in der die verschiedenen zerschundenen Körperteile des Erlösers zum Zweck der Erbauung „betrachtet“ werden. Hier sind wir offenbar schon sehr nahe an Bachs Intention: In der Komposition, die wir hier untersuchen, ziehen sich nach dem Erreichen des Schlusstons des c.f. die quasi „dienenden“ Begleitstimmen vom „königlichen“ cantus firmus unerwartet zurück, es kommt über einem spannungsgeladenen Quintsextakkord zum urplötzlichen Absturz und dann Aufschrei fast zwei Oktaven höher, darauf Stille, dass der Atem stockt…

„All Fehd hat nun ein Ende“
Für eine gewöhnliche Choralbearbeitung ist das eine „Regelwidrigkeit“, in der alles dafür spricht, dass der Grund auf der geistlichen Ebene zu suchen ist und wir als Erklärung eben Christi Passion und Kreuzestod zugrunde legen können. Die letzte Choralzeile lautet: „All Fehd hat nun ein Ende“ – das Ende aller Fehde ist die Versöhnung des Menschen mit Gott – die Versöhnung durch das Kreuz! Die gesamte Bearbeitung zu „Allein Gott in der Höh sei Ehr“ wird hier aus der tiefen Erfahrung der Begegnung mit dem Kreuz heraus gesungen, die Bach wichtig war, und die er bildlich und geradezu drastisch darstellte: Christi Verlassenheit (die pausierenden Begleitstimmen im obigen Beispiel), seinen Aufschrei und seinen Tod.

Ein “Soli Deo Gloria” aus der Tiefe
Tod und Sterben fühlte Bach mutmaßlich auch persönlich schon ganz nah, als er der Abnahme seiner Kräfte gewärtig werden musste, in jenen letzten wenigen Monaten seines Lebens nach misslungener Augenoperation. Noch einmal nimmt er seine Kräfte zusammen und arbeitet an verschiedenen größeren Choralbearbeitungen für Orgel, bearbeitet ältere und verfasst sie teils neu, woraus die „Achtzehn Leipziger Choräle“ hervor gingen. Im Fall von BWV 662 muss ihm sehr wohl bewusst gewesen sein, dass diese Bearbeitung – ein wunderschönes, kunstfertiges und ausdrucksstarkes Werk – wohl seine letzte zu diesem Lied werden würde. Nicht zuletzt besagt es auch „Soli Deo Gloria“, das Bach stets gegenwärtig war, wie seine SDG-Anmerkungen beweisen. So lehrt uns Bach, das Gloria auch in der Tiefe des eigenen Leidens und im Gedenken der Erlösungstat Christi neu und wohl auch innerlich verändert zu singen. Das Kreuz in der Musik erhöht, der Gekreuzigte ist der Erhöhte, die drei Kreuze der Komposition schaffen ein helles A-Dur! Die erste Koloratur des cantus firmus gibt bei ihrem Aufstieg (Anabasis) ebenfalls die Intention des Komponisten an. Nicht soll das Gloria gedämpft werden (was anfänglich noch nicht eindeutig ist), sondern Bachs Anliegen ist es, ein strahlendes und durch das Kreuz ein „höheres“ Gloria anzustimmen. Dieses manifestiert sich in seiner reichen Verzierung (Melismatik) in einem Strahlen und Triumphieren ohnegleichen!

Bach war nachweislich Bibelleser, auf jeden Fall auch regelmäßiger Predigthörer. Ihm war sicher der Hymnus aus dem Philipperbrief 2 geläufig, der hier abschließend zitiert werden soll und der Johann Sebastian Bach bei der Komposition von BWV 662 vor seinen physisch erblindenden aber geistlich hellwachen Augen gestanden haben könnte:

Philipper 2, 6-11 
Er, der in göttlicher Gestalt war, hielt es nicht für einen Raub, Gott gleich zu sein, sondern entäußerte sich selbst und nahm Knechtsgestalt an, ward den Menschen gleich und der Erscheinung nach als Mensch erkannt. Er erniedrigte sich selbst und ward gehorsam bis zum Tode, ja zum Tode am Kreuz. Darum hat ihn auch Gott erhöht und hat ihm den Namen gegeben, der über alle Namen ist, dass in dem Namen Jesu sich beugen sollen aller derer Knie, die im Himmel und auf Erden und unter der Erde sind, und alle Zungen bekennen sollen, dass Jesus Christus der Herr ist, zur Ehre Gottes, des Vaters.    

Text: Thomas Astfalk, Kirchenmusiker und Bezirkskantor, Heilbronn-Land

Liebe Mitglieder

Ihr erhaltet ca. 2x im Jahr den Mitglieder-Newsletter mit speziellen Ausschreibungen und Infos, die im allgemeinen Newsletter nicht erwähnt werden. Diesmal haben wir eine Vorankündigung mit im Gepäck.

8. – 10. März 2019
arts+SYMPOSIUM 1.0

Form + Geist. Zugänge zu einer Ästhetik der Spiritualität
Freitag – Sonntag | Communauté Don Camillo Montmirail

Während es mehr als fraglich ist, ob “christliche Kunst” überhaupt existiert, kann die Bibel und spirituelles Erleben durchaus einen reichen Fundus an künstlerischen Inspirationsquellen bieten. In Referaten, Thinktanks, gemeinsamen Essenszeiten und Roundtables wird der Frage nachgegangen, wie sich der christliche Glaube jenseits von oberflächlicher Symbolik und inhaltlichen Endlosschlaufen im gegenwärtigen Kunstschaffen aller Sparten manifestiert. Welche Beiträge können Kirche und Theologie dazu anbieten? Wie steht es um die Qualität dieser Kunst?

Seit Jahren erfährt das Thema „Kunst und Kirche“ wachsende Beachtung. Die Kirchen suchen neue Wege und Formen für Gottesdienste, Verkündigung und Gemeindebau. Und es gibt eine wachsende Zahl von Künstlern aller Sparten, die ihr Schaffen mit dem Glauben in Beziehung setzen. An dieser Wegmarke braucht es nun den Dialog zwischen Kulturschaffenden und Theologen, um über grundlegende Voraussetzungen wie die Offenheit der Kirche für Kunst und für „ästhetische Zugänge zum Glauben“ und deren Qualität auszutauschen.

Ein Symposium mit:
Dr. theol. Dr. phil. Matthias Krieg (bluechurch), Dr. theol Hannes Langbein (Präsident Artheon), Pfr. Beat Rink (Aphoristiker, Leiter Crescendo), Andreas Widmer (Bildender Künstler/Kunstlehrer), John Featherstone (Komponist/Musiker), Susanne Hagen (Musikerin, Studiengangsleiterin Musik+Theologie tsc), Pfr. Heiner Schubert (Karrikaturist), Adrian Furrer (Schauspieler/Theologe i.A.), Alain Auderset (Illustrator, Comic-Zeichner), Eva Jung (Designerin/Art Directors Club) und anderen.

Thinktanks zu:
Qualitätskriterien in den bildenden Künsten | Klang – Zugang zu einer Ästhetik der Spiritualität? | Über- Lebensstrategien als Künstler | Kulturkirche – Kirche in der Kunst? | Form + Geist in der Illustration und Zeichnung | Künstler und Kunst in der Kirche | und weitere

Be there! Es ist Zeit, die Gesellschaftskultur von morgen (mit) zu gestalten.

AUSSCHREIBUNG


N E U H E I T E N

Deine aktuellen Programme 

Auf Wunsch haben wir für alle ARTS+ Mitglieder eine neue Funktion auf unserer Web-Site lanciert! Neu kannst du drei deiner aktuellen Programme in deinem Profil eintragen. Diese sind für Interessierte und Suchende nun ganz einfach auffindbar unter “Künstler” ->”Aktuelle Programme”. Auf einen Blick sind hier alle im laufenden Jahr verfügbaren und buchbaren Programme aufgeführt. Das erspart langes Suchen und Nachfragen. Nutze diese neue Möglichkeit und trage deine Stücke, deine Tour, deine Ausstellungsobjekte ein.

AKTUELLE PROGRAMME

Auch Französisch ist eine schöne Sprache

Schon bald können wir dir ARTS+ en français präsentieren!
Derzeit sind noch Formulare und Details in der Übersetzung und Implementierung. Aber wir arbeiten auf Hochtouren daran.
Sind wir damit auf dem richtigen Weg?

Melde uns deine Gedanken dazu: info@ap.weiter.ch

„Kunst ist nichts anderes
als die Darstellung des Glaubens“

Franz Marc (Der Blaue Reiter)


A U S S C H R E I B U N G E N

WILDWUCHS FESTIVAL 2019

Mit dieser öffentlichen Ausschreibung werden Kunstschaffende mit und ohne Behinderungen eingeladen, einen Projektvorschlag einzureichen für eine künstlerische Auseinandersetzung mit der UN-Behindertenrechtskonvention (UN-BRK). Die Ausschreibung richtet sich an Kunstschaffende aus allen Disziplinen. Die Projekte sollen im öffentlichen Raum oder an ausgewählten Orten in Basel-Stadt und/ oder Basel-Land stattfinden. 

Bewerbungsschluss: 16. November 2018

MEHR INFOS


MORGENSTUND HAT KUNST IM MUND

Kurzentschlossene sind gebeten, bis zum 15. Oktober 2018 ein passendes Konzept abzugeben. Die diesjährige Ausstellung steht unter dem Motto „Freundschaft“. 

Ort: Hotel Wartmann, Rudolfstr. 15, 8400 Winterthur

MEHR INFOS


I N P U T

TUNE-IN zum Thema “Segen”

Was ist Segen eigentlich? Ist es vielleicht eine Floskel oder sogar eine abergläubische Beschwörung? Holzklopfen oder Segen?



Herzlich grüsst
Dein ARTS+ Team

ENGLISH

How can I speak about faith?
“How can I speak about faith?” A question I hear repeatedly from artists. It is a good question! But then I ask for more details: “Do you mean using art to speak about faith? If yes, is this something you really want to do? Or are you asking because you think that art has to speak explicitly about faith? – Or perhaps you mean something completely different, namely speaking about faith personally – leaving art aside?”
It is usually the second that is meant. A good question indeed! It would be a pity if artists had the idea that ‘Everything that I have to say as a Christian I say with my art. Talking about faith is something that I cannot and need not do.’  

Only for “the gifted”?
Now, not everyone can speak equally eloquently and freely about faith. There is even the special gift of the “evangelist” (Ephesians 4,11). Unfortunately, however, the typical “evangelist” often thinks that other people can speak about faith with the same freedom and eloquence. In the worst case, they succeed in putting other people under pressure. This is called projecting gifts. In the best case, on the other hand, they infect others with their gift and encourage them. For speaking about faith must never be delegated to the specialists – the same is true of the task of praying for the sick or being a “pastor” to others (although there are special gifts in these cases too – on this see 1 Corinthians 12).

Losing one’s fear
Do we have the wish for people around us to come to know Jesus Christ? Or is this wish buried under the fear that we might make a mistake or make a fool of ourselves when we tell them something about faith? We lose this fear if we keep the following in mind: in their hearts, many people have a longing for the chance to speak to somebody about the deep things of life. And we lose this fear even more if we listen to Jesus: “Do not worry about what to say or how to say it. At that time you will be given what to say, for it will not be you speaking, but the Spirit of your Father speaking through you.” (Matthew 10, 19+20). Jesus addresses these words to all those who have to answer for themselves to the political authorities. That is, to all those who feel particularly great fear. But this word applies to everyone who is afraid of speaking.  

How Indians built bridges
When Indians wished to build a bridge, they shot an arrow pulling a thin thread across the ravine. They used that to pull a string across – and with the string they pulled a rope, and then a number of ropes. What are the best ways of starting a conversation about God? Here are some ideas: Listen. – Ask this question: What drives you? – Ask: May I pray for you and your situation? – Tell about what drives you, what book you are reading at the moment, what you do on Sunday. What the most important thing is in your life.  

An example
In 2014, our friend, the pianist Martin Helmchen gave an interview for the online platform CONCERTI. Asked what he would like to have more time for, he replied, “Among other things, for theology”. After a certain time, the conversation came back to this. At the same time, this is a good example of how one can share something about faith – in the sense of steps towards building a bridge:

It is of course difficult to find something that one wishes to express with music. What is the most important input from you in this regard?

That is definitely the theology already mentioned, the Christian faith. For me personally, this is in fact even more important than music. And at the same time it is also an extremely powerful inspiration.

What concrete form does your involvement with that take?
Above all, this takes place in the life of the congregation; I am in a free church in Berlin… and beyond that in the way in which I work with music and art: I read a lot, devote a lot of thought to it, and faith naturally has a practical side as well. Similar to the way in which music has both musicology and practical performance. Besides the exercise of reason, this includes for me meditation, short breaks from routine.(…)

How important to you is your involvement with faith?
For me, it is absolutely central. Here, in my view, it is a matter of the truly important questions – even more than in music. Music is the most beautiful and highest expression of something beyond words, but it is definitely not a substitute for religion – in the way that many of my colleagues would say that for them music is sufficient as an act of devotion. Religion also becomes concrete for me in ethical principles, something that music neither does nor intends to do. And I must have someone whom I can think. I am not satisfied simply with a concert experience where I may have felt the touch of something transcendental – that for me is only the beginning of the search.

For you, is there a connection between the worlds of music and faith?
I do not feel that they are separate at all. Music has of course always been had a place in the Christian religion. People in every epoch have probably sensed that music is the best means of expression for everything that is transcendental. And indeed the vocabulary is similar. Even when my non-believing colleagues describe a concert experience, it can happen that words like “revelation” or “sublime” are used.

Do you associate music-making with a higher aim?
In every way. I would like to point towards something which I also attempt to describe in Christian terms. Something that others do not formulate, but perhaps also sense. It concerns something which is on a higher level than oneself. Communicating this to others is for me the highest aim in music.  

Text: Beat Rink Translation: Bill Buchanan
Link to the interview

DEUTSCH

Wie vom Glauben sprechen?
„Wie kann ich vom Glauben reden?“, fragen mich Künstler immer wieder. Die Frage ist gut! Ich frage dann aber nach: „Meinst Du, mit der Kunst vom Glauben reden? Wenn ja: Möchtest du das wirklich? Oder fragst du, weil du meinst, dass Kunst explizit vom Glauben sprechen muss? – Oder meinst du vielleicht etwas Anderes, nämlich persönlich vom Glauben reden – abseits der Kunst?“
Meist ist das Zweite gemeint. Die Frage ist wichtig! Es wäre schade, wenn Künstler denken würden: Alles, was ich als Christ zu sagen habe, sage ich mit meiner Kunst. Vom Glauben reden, das kann und muss ich auch nicht.

Nur für „Begabte“?
Nun kann nicht jeder gleich eloquent und locker vom Glauben reden. Es gibt sogar die besondere Begabung des „Evangelisten“ (Epheser 4,11). Leider meinen nun die typischen „Evangelisten“ oft, auch andere könnten so freimütig und eloquent vom Glauben reden. Im schlimmsten Fall setzen sie ihre Mitchristen unter Druck. Man nennt dies Gaben-Projektion. Im besseren Fall stecken sie aber andere mit ihrer Gabe an und ermutigen sie. Denn die Rede über den Glauben darf keinesfalls an die Spezialisten delegiert werden – ebenso wenig wie etwa die Aufgabe, für Kranke zu beten oder „Hirte“ für andere zu sein (obwohl es auch hier besondere Begabungen gibt – siehe dazu 1. Korinther 12).

Die Angst verlieren
Haben wir den Wunsch, dass Menschen in unserem Umfeld Jesus Christus kennen lernen? Oder ist dieser Wunsch unter der Angst verschüttet, dass wir einen Fehler machen oder uns blamieren könnten, wenn wir ihnen etwas vom Glauben erzählen?
Wir verlieren die Angst, wenn wir uns vor Augen halten: Viele Menschen sehnen sich im Grunde danach, dass sie mit jemandem über die tiefen Dinge des Lebens reden können.
Und wir verlieren die Angst noch mehr, wenn wir auf Jesus hören: „Sorgt nicht, wie oder was ihr reden sollt; denn es wird euch zu der Stunde gegeben werden, was ihr reden sollt. Denn nicht ihr seid es, die da reden, sondern eures Vaters Geist ist es, der durch euch redet.“ (Matthäus 10, 19+20). Jesus spricht dies all denen zu, die sich vor den politischen Obrigkeiten zu verantworten haben. Also all jenen, die besonders grosse Angst haben. Aber dieses Wort gilt jedem, der Angst vor dem Reden hat.

Wie Indianer eine Brücke schlugen
Wenn Indianer einen Brücke bauen wollten, schossen sie mit einem Pfeil einen dünnen Faden über das Tal. Daran zogen sie eine Schnur herüber – und an der Schnur ein Seil und dann mehrere Seile. Was sind feine Anfänge in einem Gespräch über Gott? Hier einige Ideen:
Zuhören. – Die Frage stellen: “Was bewegt dich?” – fragen: “Darf ich für dich und deine Situation beten?” – Davon erzählen, was dich bewegt, was du gerade liest, was du am Sonntag tust, was dir im Leben das Wichtigste ist….

Ein Beispiel
Für die Online-Plattform CONCERTI gab unser Freund, der Pianist Martin Helmchen 2014 ein Interview. Auf die Frage, wofür er gerne noch mehr Zeit hätte, antwortete er: unter anderem für Theologie.
Das Gespräch kam nach einer gewissen Zeit darauf zurück. Dieses Interview ist ein gutes Beispiel dafür, wie man etwas vom Glauben weitergeben kann – im Sinn eines ersten Brückenschlags. Hören wir hinein:

Es ist sicherlich schwierig, etwas zu finden, was man mit Musik ausdrücken will. Was ist diesbezüglich für Sie der wichtigste Input?
Das ist definitiv die schon erwähnte Theologie, der christliche Glaube. Das ist mir persönlich auch tatsächlich noch wichtiger als die Musik. Und gleichzeitig ist es auch eine ganz starke Inspiration.

Wie findet konkret Ihre Auseinandersetzung damit statt?
Die findet vor allem im Gemeindeleben statt. Ich bin in einer freien Gemeinde in Berlin… Und darüber hinaus so, wie ich mich auch mit Musik und Kunst beschäftige: Ich lese viel, setze mich gedanklich damit auseinander, und der Glaube hat natürlich auch eine praktische Seite. Ähnlich wie es in der Musik die Wissenschaft und die ausübende Praxis gibt. Neben der rationalen Beschäftigung steht für mich die Meditation, kleine Auszeiten.(…)

Was bedeutet Ihnen die Auseinandersetzung mit dem Glauben?
Das ist für mich ganz zentral. Es geht für mich um die wirklich wichtigen Fragen – mehr noch als in der Musik. Musik ist der schönste und höchste Ausdruck von etwas Unaussprechlichem, aber sie ist eben kein Religionsersatz – so wie das viele meiner Kollegen sagen würden, dass ihnen die Musik Gottesdienst genug ist. Religion wird für mich auch in einer Ethik konkret, was Musik nicht tut und auch nicht will. Und ich muss jemanden haben, dem ich danken kann. Mir reicht das Konzerterlebnis nicht, wo ich vielleicht die Berührung mit etwas Transzendentem gespürt habe – da fängt für mich die Suche erst an.

Gibt es für Sie einen Zusammenhang zwischen den Welten Musik und Glaube?
Ich empfinde das gar nicht als getrennt. Musik hat ja zur christlichen Religion immer dazugehört. Wahrscheinlich haben Menschen zu allen Zeiten gespürt, dass Musik das beste Ausdrucksmittel für alles Transzendente ist. Auch das Vokabular ist ja ein ähnliches. Selbst wenn meine nicht gläubigen Kollegen ein Konzerterlebnis beschreiben, kommt es vor, dass Worte wie „Offenbarung“ oder „göttlich“ fallen.

Verbinden Sie mit dem Musizieren ein höheres Ziel?
Durchaus. Ich möchte auf etwas hinweisen, das ich auch versuche, in christlichen Begriffen zu beschreiben. Was andere nicht formulieren, aber vielleicht auch spüren. Es geht um etwas, was einem selbst übergeordnet ist. Dies zu vermitteln, ist für mich das höchste Ziel von Musik.   

Link zum ganzen Interview
Text: Beat Rink

ENGLISH

How can I speak about faith?
“How can I speak about faith?” A question I hear repeatedly from artists. It is a good question! But then I ask for more details: “Do you mean using art to speak about faith? If yes, is this something you really want to do? Or are you asking because you think that art has to speak explicitly about faith? – Or perhaps you mean something completely different, namely speaking about faith personally – leaving art aside?”
It is usually the second that is meant. A good question indeed! It would be a pity if artists had the idea that ‘Everything that I have to say as a Christian I say with my art. Talking about faith is something that I cannot and need not do.’  

Only for “the gifted”?
Now, not everyone can speak equally eloquently and freely about faith. There is even the special gift of the “evangelist” (Ephesians 4,11). Unfortunately, however, the typical “evangelist” often thinks that other people can speak about faith with the same freedom and eloquence. In the worst case, they succeed in putting other people under pressure. This is called projecting gifts. In the best case, on the other hand, they infect others with their gift and encourage them. For speaking about faith must never be delegated to the specialists – the same is true of the task of praying for the sick or being a “pastor” to others (although there are special gifts in these cases too – on this see 1 Corinthians 12).

Losing one’s fear
Do we have the wish for people around us to come to know Jesus Christ? Or is this wish buried under the fear that we might make a mistake or make a fool of ourselves when we tell them something about faith? We lose this fear if we keep the following in mind: in their hearts, many people have a longing for the chance to speak to somebody about the deep things of life. And we lose this fear even more if we listen to Jesus: “Do not worry about what to say or how to say it. At that time you will be given what to say, for it will not be you speaking, but the Spirit of your Father speaking through you.” (Matthew 10, 19+20). Jesus addresses these words to all those who have to answer for themselves to the political authorities. That is, to all those who feel particularly great fear. But this word applies to everyone who is afraid of speaking.  

How Indians built bridges
When Indians wished to build a bridge, they shot an arrow pulling a thin thread across the ravine. They used that to pull a string across – and with the string they pulled a rope, and then a number of ropes. What are the best ways of starting a conversation about God? Here are some ideas: Listen. – Ask this question: What drives you? – Ask: May I pray for you and your situation? – Tell about what drives you, what book you are reading at the moment, what you do on Sunday. What the most important thing is in your life.  

An example
In 2014, our friend, the pianist Martin Helmchen gave an interview for the online platform CONCERTI. Asked what he would like to have more time for, he replied, “Among other things, for theology”. After a certain time, the conversation came back to this. At the same time, this is a good example of how one can share something about faith – in the sense of steps towards building a bridge:

It is of course difficult to find something that one wishes to express with music. What is the most important input from you in this regard?

That is definitely the theology already mentioned, the Christian faith. For me personally, this is in fact even more important than music. And at the same time it is also an extremely powerful inspiration.

What concrete form does your involvement with that take?
Above all, this takes place in the life of the congregation; I am in a free church in Berlin… and beyond that in the way in which I work with music and art: I read a lot, devote a lot of thought to it, and faith naturally has a practical side as well. Similar to the way in which music has both musicology and practical performance. Besides the exercise of reason, this includes for me meditation, short breaks from routine.(…)

How important to you is your involvement with faith?
For me, it is absolutely central. Here, in my view, it is a matter of the truly important questions – even more than in music. Music is the most beautiful and highest expression of something beyond words, but it is definitely not a substitute for religion – in the way that many of my colleagues would say that for them music is sufficient as an act of devotion. Religion also becomes concrete for me in ethical principles, something that music neither does nor intends to do. And I must have someone whom I can think. I am not satisfied simply with a concert experience where I may have felt the touch of something transcendental – that for me is only the beginning of the search.

For you, is there a connection between the worlds of music and faith?
I do not feel that they are separate at all. Music has of course always been had a place in the Christian religion. People in every epoch have probably sensed that music is the best means of expression for everything that is transcendental. And indeed the vocabulary is similar. Even when my non-believing colleagues describe a concert experience, it can happen that words like “revelation” or “sublime” are used.

Do you associate music-making with a higher aim?
In every way. I would like to point towards something which I also attempt to describe in Christian terms. Something that others do not formulate, but perhaps also sense. It concerns something which is on a higher level than oneself. Communicating this to others is for me the highest aim in music.  

Text: Beat Rink Translation: Bill Buchanan
Link to the interview

DEUTSCH

Wie vom Glauben sprechen?
„Wie kann ich vom Glauben reden?“, fragen mich Künstler immer wieder. Die Frage ist gut! Ich frage dann aber nach: „Meinst Du, mit der Kunst vom Glauben reden? Wenn ja: Möchtest du das wirklich? Oder fragst du, weil du meinst, dass Kunst explizit vom Glauben sprechen muss? – Oder meinst du vielleicht etwas Anderes, nämlich persönlich vom Glauben reden – abseits der Kunst?“
Meist ist das Zweite gemeint. Die Frage ist wichtig! Es wäre schade, wenn Künstler denken würden: Alles, was ich als Christ zu sagen habe, sage ich mit meiner Kunst. Vom Glauben reden, das kann und muss ich auch nicht.

Nur für „Begabte“?
Nun kann nicht jeder gleich eloquent und locker vom Glauben reden. Es gibt sogar die besondere Begabung des „Evangelisten“ (Epheser 4,11). Leider meinen nun die typischen „Evangelisten“ oft, auch andere könnten so freimütig und eloquent vom Glauben reden. Im schlimmsten Fall setzen sie ihre Mitchristen unter Druck. Man nennt dies Gaben-Projektion. Im besseren Fall stecken sie aber andere mit ihrer Gabe an und ermutigen sie. Denn die Rede über den Glauben darf keinesfalls an die Spezialisten delegiert werden – ebenso wenig wie etwa die Aufgabe, für Kranke zu beten oder „Hirte“ für andere zu sein (obwohl es auch hier besondere Begabungen gibt – siehe dazu 1. Korinther 12).

Die Angst verlieren
Haben wir den Wunsch, dass Menschen in unserem Umfeld Jesus Christus kennen lernen? Oder ist dieser Wunsch unter der Angst verschüttet, dass wir einen Fehler machen oder uns blamieren könnten, wenn wir ihnen etwas vom Glauben erzählen?
Wir verlieren die Angst, wenn wir uns vor Augen halten: Viele Menschen sehnen sich im Grunde danach, dass sie mit jemandem über die tiefen Dinge des Lebens reden können.
Und wir verlieren die Angst noch mehr, wenn wir auf Jesus hören: „Sorgt nicht, wie oder was ihr reden sollt; denn es wird euch zu der Stunde gegeben werden, was ihr reden sollt. Denn nicht ihr seid es, die da reden, sondern eures Vaters Geist ist es, der durch euch redet.“ (Matthäus 10, 19+20). Jesus spricht dies all denen zu, die sich vor den politischen Obrigkeiten zu verantworten haben. Also all jenen, die besonders grosse Angst haben. Aber dieses Wort gilt jedem, der Angst vor dem Reden hat.

Wie Indianer eine Brücke schlugen
Wenn Indianer einen Brücke bauen wollten, schossen sie mit einem Pfeil einen dünnen Faden über das Tal. Daran zogen sie eine Schnur herüber – und an der Schnur ein Seil und dann mehrere Seile. Was sind feine Anfänge in einem Gespräch über Gott? Hier einige Ideen:
Zuhören. – Die Frage stellen: “Was bewegt dich?” – fragen: “Darf ich für dich und deine Situation beten?” – Davon erzählen, was dich bewegt, was du gerade liest, was du am Sonntag tust, was dir im Leben das Wichtigste ist….

Ein Beispiel
Für die Online-Plattform CONCERTI gab unser Freund, der Pianist Martin Helmchen 2014 ein Interview. Auf die Frage, wofür er gerne noch mehr Zeit hätte, antwortete er: unter anderem für Theologie.
Das Gespräch kam nach einer gewissen Zeit darauf zurück. Dieses Interview ist ein gutes Beispiel dafür, wie man etwas vom Glauben weitergeben kann – im Sinn eines ersten Brückenschlags. Hören wir hinein:

Es ist sicherlich schwierig, etwas zu finden, was man mit Musik ausdrücken will. Was ist diesbezüglich für Sie der wichtigste Input?
Das ist definitiv die schon erwähnte Theologie, der christliche Glaube. Das ist mir persönlich auch tatsächlich noch wichtiger als die Musik. Und gleichzeitig ist es auch eine ganz starke Inspiration.

Wie findet konkret Ihre Auseinandersetzung damit statt?
Die findet vor allem im Gemeindeleben statt. Ich bin in einer freien Gemeinde in Berlin… Und darüber hinaus so, wie ich mich auch mit Musik und Kunst beschäftige: Ich lese viel, setze mich gedanklich damit auseinander, und der Glaube hat natürlich auch eine praktische Seite. Ähnlich wie es in der Musik die Wissenschaft und die ausübende Praxis gibt. Neben der rationalen Beschäftigung steht für mich die Meditation, kleine Auszeiten.(…)

Was bedeutet Ihnen die Auseinandersetzung mit dem Glauben?
Das ist für mich ganz zentral. Es geht für mich um die wirklich wichtigen Fragen – mehr noch als in der Musik. Musik ist der schönste und höchste Ausdruck von etwas Unaussprechlichem, aber sie ist eben kein Religionsersatz – so wie das viele meiner Kollegen sagen würden, dass ihnen die Musik Gottesdienst genug ist. Religion wird für mich auch in einer Ethik konkret, was Musik nicht tut und auch nicht will. Und ich muss jemanden haben, dem ich danken kann. Mir reicht das Konzerterlebnis nicht, wo ich vielleicht die Berührung mit etwas Transzendentem gespürt habe – da fängt für mich die Suche erst an.

Gibt es für Sie einen Zusammenhang zwischen den Welten Musik und Glaube?
Ich empfinde das gar nicht als getrennt. Musik hat ja zur christlichen Religion immer dazugehört. Wahrscheinlich haben Menschen zu allen Zeiten gespürt, dass Musik das beste Ausdrucksmittel für alles Transzendente ist. Auch das Vokabular ist ja ein ähnliches. Selbst wenn meine nicht gläubigen Kollegen ein Konzerterlebnis beschreiben, kommt es vor, dass Worte wie „Offenbarung“ oder „göttlich“ fallen.

Verbinden Sie mit dem Musizieren ein höheres Ziel?
Durchaus. Ich möchte auf etwas hinweisen, das ich auch versuche, in christlichen Begriffen zu beschreiben. Was andere nicht formulieren, aber vielleicht auch spüren. Es geht um etwas, was einem selbst übergeordnet ist. Dies zu vermitteln, ist für mich das höchste Ziel von Musik.   

Link zum ganzen Interview
Text: Beat Rink

ENGLISH

The subject of the last TUNE IN was encouragement. In the Bible we also read of blessing.

But what is blessing really?  What exactly do we receive when the pastor stretches out his hands at the end of the church service and blesses the congregation? Or when someone writes to us or says, “I wish you a shower of blessings”? Is this perhaps a stock phrase or even a superstitious incantation?
Among artists, of course, we know these superstitious rituals (in German-speaking areas): spitting over the shoulder or saying “toi toi toi”. Or what do we do: knock on wood? So what is blessing?   In the Bible we read how God does good to people. He saves them and blesses them.
The question is whether people want this and whether they actually reckon with it at all.
The Aaronic blessing in Numbers 6, 24-26 helps us to understand what blessing is.
There we read:

1.
“The Lord bless you and keep you.” What is meant here is protection. The protection does not come from a magic formula, but from the living God with whom Israel has a covenant relationship.

2.
“The Lord make his face shine upon you and be gracious to you.” The theologian Wolfgang Bittner has pointed out that this is very close to the picture of a mother bending over her child full of love. God’s goodness and love are experienced in blessing.

3.
“The Lord turn his face towards you and give you peace.” Life in society is included in the blessing. God turns his face towards you – and also has your surroundings in view.

So blessing is more than a wish and certainly not magic. It is a reality in which we allow the blessing from God (in whom we believe) to flow through us. The person giving the blessing is like a channel which opens itself for this stream of blessing. It is important to keep this channel open in an upwards direction (towards God) and also to direct it horizontally. Let us never close this channel! Even the humblest persons are to be blessed: Jesus blessed children, who in ancient times were not yet considered to be full human beings (Matthew 10, 13ff.) And one should also bless one’s enemies: “Bless them that curse you” (Matthew 5,44).* Perhaps God wants us to give a concrete blessing to many more people, although without making inflationary use of this spiritual reality and also without pushing people out of their depth by forcing a blessing on them.

A blessing at the bus stop 
There is a story about this told by the Catholic theologian Urban Camenzind: One night he was standing at a bus stop and saw a troubled woman. He did not wish to approach her, but stayed at a distance and simply prayed for great blessing on her. Some weeks later, he encountered this woman again, and she looked at him full of joy and said, “That evening I got onto the bus and noticed that a great positive force was emanating from someone, a force which made me joyful. You must have been that man! What was happening there…?”

Let us reckon with God’s blessing! Could it be that art can become a channel of blessing? Where have we already experienced this? Should we replace our superstitious rituals by a heart-felt “May God bless you!”?    

* What effect does this blessing have on the enemies? Perhaps they will recognise God’s goodness, which moves them to repentance (Romans 2,4). Perhaps a stop will be put to their evil deeds. Perhaps it will make peace possible. It is quite certain, however, that we, as the persons giving the blessing, will become more forgiving and grow in love.

Text: Beat Rink / Translation: Bill Buchanan
Picture: Rembrandt Harmensz. van Rijn: Jacob Blessing the Children of Joseph (1656)

DEUTSCH

Im letzten TUNE IN war von Ermutigung die Rede. In der Bibel lesen wir auch vom Segen.

Aber was ist eigentlich Segen? Was bekommen wir genau, wenn der Pfarrer am Ende des Gottesdienstes die Hände ausbreitet und die Gemeinde segnet?  Oder wenn jemand uns schreibt oder sagt: Ich wünsche dir viel Segen? Ist es vielleicht eine Floskel oder sogar eine abergläubische Beschwörung?
Unter Künstlern kennt man sie ja: diese abergläubischen Rituale: Über die Schulter spucken oder „toi toi toi“ sagen. Oder was machen wir: Holz klopfen? Was ist also Segen?
In der Bibel wird davon berichtet, wie Gott den Menschen Gutes tut. Er rettet sie und er segnet sie. Die Frage ist, ob die Menschen das wollen und sie überhaupt damit rechnen.
Der aaronitische Segen in 4.Mose 6, 24-26 hilft zu verstehen, was Segen ist. Es heisst dort:

1.  
„Der HERR segne dich und behüte dich“.
Gemeint ist also Schutz. Es schützt keine Beschwörungsformel, sondern der lebendige Gott, mit dem Israel im Bund steht.

2.  
„Der HERR lasse sein Angesicht leuchten über dir und sei dir gnädig.
Der TheologeWolfgangBittner hat darauf aufmerksam gemacht, dass hier das Bild einer Mutter ganz nahe ist, die sich voller Liebe  über ihr Kind beugt. Gottes Güte und Liebe wird im Segen erfahren.

3.    
„Der HERR hebe sein Angesicht über dich und gebe dir Frieden.
Das soziale Leben wird in den Segen mit einbezogen. Gott hebt sein Angesicht auf – und nimmt auch das Umfeld in den Blick.

Segen ist also mehr als ein Wunsch und sicher keine Magie. Er ist eine Realität, wo wir den Segen von Gott (an den wir glauben) durch uns hindurch fliessen lassen. Der Segnende ist wie ein Kanal, der sich für diesen Segensstrom öffnet. Es ist wichtig, diesen Kanal nach oben (zu Gott hin) offen zu halten und auch in die Horizontale zu richten. Verschliessen wir diesen Kanal nicht! Selbst die Niedrigsten sollen gesegnet werden:  Jesus segnete die Kinder, die in der Antike noch nicht als richtige Menschen galten, (Matthäus 10, 13ff.) Und auch die Feinde sollen gesegnet sein: „Segnet eure Feinde“ (Matthäus 5,44). *  Vielleicht will Gott, dass wir viel mehr andere Menschen konkret segnen, ohne diese geistliche Realität inflationär zu gebrauchen und auch ohne andere Menschen damit zu überfordern, indem wir ihnen Segen aufdrängen.

Segen an der Bushaltestelle 
Dazu eine Begebenheit, die der katholische Theologe Urban Camenzind erzählte: Er stand eines Nachts an einer Bushaltestelle und sah eine betrübte Frau. Er wollte sich ihr nicht nähern, sondern betete mit einigem Abstand einfach um grossen Segen für sie. Einige Wochen später begegnete er dieser Frau wieder, die ihn freudestrahlend erkannte und sagte: „Ich stieg an jenem Abend in den Bus und merkte, dass von jemandem eine grosse positive Kraft ausging, die mich fröhlich machte. Dieser Mann müssen Sie gewesen sein! Was ist da gescheneh…?“

Rechnen wir mit dem Segen Gottes! Könnte es sein, dass Kunst zum Segens-Kanal wird?
Wo haben wir dies schon erfahren?
Sollten wir unsere aberläubischen Rituale durch ein ernst gemeintes „viel Segen!“ ersetzen?    

* Was wird der Segen bei den Feinden bewirken? Vielleicht werden sie Gottes Güte erkennen, die sie zur Umkehr leitet (Römerbrief 2,4). Vielleicht werden sie in ihrem bösen Handeln gestoppt. Vielleicht wird dadurch Frieden möglich. Sicher werden aber wir selber, als Segnende, versöhnlicher werden und in der Liebe wachsen.          

Text: Beat Rink
Bild: Rembrandt Harmensz. van Rijn: Jacob Blessing the Children of Joseph (1656)

ENGLISH

The subject of the last TUNE IN was encouragement. In the Bible we also read of blessing.

But what is blessing really?  What exactly do we receive when the pastor stretches out his hands at the end of the church service and blesses the congregation? Or when someone writes to us or says, “I wish you a shower of blessings”? Is this perhaps a stock phrase or even a superstitious incantation?
Among artists, of course, we know these superstitious rituals (in German-speaking areas): spitting over the shoulder or saying “toi toi toi”. Or what do we do: knock on wood? So what is blessing?   In the Bible we read how God does good to people. He saves them and blesses them.
The question is whether people want this and whether they actually reckon with it at all.
The Aaronic blessing in Numbers 6, 24-26 helps us to understand what blessing is.
There we read:

1.
“The Lord bless you and keep you.” What is meant here is protection. The protection does not come from a magic formula, but from the living God with whom Israel has a covenant relationship.

2.
“The Lord make his face shine upon you and be gracious to you.” The theologian Wolfgang Bittner has pointed out that this is very close to the picture of a mother bending over her child full of love. God’s goodness and love are experienced in blessing.

3.
“The Lord turn his face towards you and give you peace.” Life in society is included in the blessing. God turns his face towards you – and also has your surroundings in view.

So blessing is more than a wish and certainly not magic. It is a reality in which we allow the blessing from God (in whom we believe) to flow through us. The person giving the blessing is like a channel which opens itself for this stream of blessing. It is important to keep this channel open in an upwards direction (towards God) and also to direct it horizontally. Let us never close this channel! Even the humblest persons are to be blessed: Jesus blessed children, who in ancient times were not yet considered to be full human beings (Matthew 10, 13ff.) And one should also bless one’s enemies: “Bless them that curse you” (Matthew 5,44).* Perhaps God wants us to give a concrete blessing to many more people, although without making inflationary use of this spiritual reality and also without pushing people out of their depth by forcing a blessing on them.

A blessing at the bus stop 
There is a story about this told by the Catholic theologian Urban Camenzind: One night he was standing at a bus stop and saw a troubled woman. He did not wish to approach her, but stayed at a distance and simply prayed for great blessing on her. Some weeks later, he encountered this woman again, and she looked at him full of joy and said, “That evening I got onto the bus and noticed that a great positive force was emanating from someone, a force which made me joyful. You must have been that man! What was happening there…?”

Let us reckon with God’s blessing! Could it be that art can become a channel of blessing? Where have we already experienced this? Should we replace our superstitious rituals by a heart-felt “May God bless you!”?    

* What effect does this blessing have on the enemies? Perhaps they will recognise God’s goodness, which moves them to repentance (Romans 2,4). Perhaps a stop will be put to their evil deeds. Perhaps it will make peace possible. It is quite certain, however, that we, as the persons giving the blessing, will become more forgiving and grow in love.

Text: Beat Rink / Translation: Bill Buchanan
Picture: Rembrandt Harmensz. van Rijn: Jacob Blessing the Children of Joseph (1656)

DEUTSCH

Im letzten TUNE IN war von Ermutigung die Rede. In der Bibel lesen wir auch vom Segen.

Aber was ist eigentlich Segen? Was bekommen wir genau, wenn der Pfarrer am Ende des Gottesdienstes die Hände ausbreitet und die Gemeinde segnet?  Oder wenn jemand uns schreibt oder sagt: Ich wünsche dir viel Segen? Ist es vielleicht eine Floskel oder sogar eine abergläubische Beschwörung?
Unter Künstlern kennt man sie ja: diese abergläubischen Rituale: Über die Schulter spucken oder „toi toi toi“ sagen. Oder was machen wir: Holz klopfen? Was ist also Segen?
In der Bibel wird davon berichtet, wie Gott den Menschen Gutes tut. Er rettet sie und er segnet sie. Die Frage ist, ob die Menschen das wollen und sie überhaupt damit rechnen.
Der aaronitische Segen in 4.Mose 6, 24-26 hilft zu verstehen, was Segen ist. Es heisst dort:

1.  
„Der HERR segne dich und behüte dich“.
Gemeint ist also Schutz. Es schützt keine Beschwörungsformel, sondern der lebendige Gott, mit dem Israel im Bund steht.

2.  
„Der HERR lasse sein Angesicht leuchten über dir und sei dir gnädig.
Der TheologeWolfgangBittner hat darauf aufmerksam gemacht, dass hier das Bild einer Mutter ganz nahe ist, die sich voller Liebe  über ihr Kind beugt. Gottes Güte und Liebe wird im Segen erfahren.

3.    
„Der HERR hebe sein Angesicht über dich und gebe dir Frieden.
Das soziale Leben wird in den Segen mit einbezogen. Gott hebt sein Angesicht auf – und nimmt auch das Umfeld in den Blick.

Segen ist also mehr als ein Wunsch und sicher keine Magie. Er ist eine Realität, wo wir den Segen von Gott (an den wir glauben) durch uns hindurch fliessen lassen. Der Segnende ist wie ein Kanal, der sich für diesen Segensstrom öffnet. Es ist wichtig, diesen Kanal nach oben (zu Gott hin) offen zu halten und auch in die Horizontale zu richten. Verschliessen wir diesen Kanal nicht! Selbst die Niedrigsten sollen gesegnet werden:  Jesus segnete die Kinder, die in der Antike noch nicht als richtige Menschen galten, (Matthäus 10, 13ff.) Und auch die Feinde sollen gesegnet sein: „Segnet eure Feinde“ (Matthäus 5,44). *  Vielleicht will Gott, dass wir viel mehr andere Menschen konkret segnen, ohne diese geistliche Realität inflationär zu gebrauchen und auch ohne andere Menschen damit zu überfordern, indem wir ihnen Segen aufdrängen.

Segen an der Bushaltestelle 
Dazu eine Begebenheit, die der katholische Theologe Urban Camenzind erzählte: Er stand eines Nachts an einer Bushaltestelle und sah eine betrübte Frau. Er wollte sich ihr nicht nähern, sondern betete mit einigem Abstand einfach um grossen Segen für sie. Einige Wochen später begegnete er dieser Frau wieder, die ihn freudestrahlend erkannte und sagte: „Ich stieg an jenem Abend in den Bus und merkte, dass von jemandem eine grosse positive Kraft ausging, die mich fröhlich machte. Dieser Mann müssen Sie gewesen sein! Was ist da gescheneh…?“

Rechnen wir mit dem Segen Gottes! Könnte es sein, dass Kunst zum Segens-Kanal wird?
Wo haben wir dies schon erfahren?
Sollten wir unsere aberläubischen Rituale durch ein ernst gemeintes „viel Segen!“ ersetzen?    

* Was wird der Segen bei den Feinden bewirken? Vielleicht werden sie Gottes Güte erkennen, die sie zur Umkehr leitet (Römerbrief 2,4). Vielleicht werden sie in ihrem bösen Handeln gestoppt. Vielleicht wird dadurch Frieden möglich. Sicher werden aber wir selber, als Segnende, versöhnlicher werden und in der Liebe wachsen.          

Text: Beat Rink
Bild: Rembrandt Harmensz. van Rijn: Jacob Blessing the Children of Joseph (1656)

linkedin facebook pinterest youtube rss twitter instagram facebook-blank rss-blank linkedin-blank pinterest youtube twitter instagram